Über Sozialstation Volkssolidarität Süd Brandenburg
Der Pflegedienst Sozialstation - Volkssolidarität Süd Brandenburg e. V. ist ein etablierter Anbieter ambulanter Pflegeleistungen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL). Als Teil eines der größten Mitgliederverbände der Region bietet die Sozialstation vielfältige Leistungen, die von der Seniorenarbeit bis zur Betreuung von Kindern reichen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine umfassende und individuelle Betreuung, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht wird. Das Team aus qualifizierten Fachkräften unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Bewältigung des Alltags und sorgt für eine hohe Lebensqualität durch professionelle Pflege und soziale Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und ein starkes Netzwerk ergänzen das breite Leistungsspektrum. Durch den gemeinnützigen Charakter der Volkssolidarität Süd Brandenburg wird eine vertrauensvolle und nachhaltige Pflege gewährleistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege und Betreuung
Vielfältige Leistungen von der Seniorenarbeit bis zur Kinderbetreuung gewährleisten ganzheitliche Unterstützung.
Regional verwurzelt und vernetzt
Enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern garantiert passgenaue und nachhaltige Pflegeangebote.
Qualifiziertes Fachpersonal
Erfahrung und Kompetenz des Teams sichern eine professionelle und individuelle Versorgung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege
- Seniorenarbeit
- Kinderbetreuung
- Sozialberatung
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Pflegeberatung und Schulung
- Betreuung demenziell Erkrankter
- Begleitung im Alltag
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein wirklich toller Pflegedienst! Das ganze Team ist sehr freundlich, zuverlässig und macht seine Arbeit mit viel Herz. Auf alle Anliegen wird eingegangen, und man fühlt sich je...
Ein wirklich toller Pflegedienst! Das ganze Team ist sehr freundlich, zuverlässig und macht seine Arbeit mit viel Herz. Auf alle Anliegen wird eingegangen, und man fühlt sich jederzeit gut betreut und verstanden. Die Pflege ist professionell und einfühlsam – man merkt, dass hier die Menschen im Mittelpunkt stehen. Absolut empfehlenswert!
Ein riesengroßes Dankeschön an das Team der Sozialstation!❤️ Hier stimmt einfach alles: Von der liebevollen Pflege über die zuverlässige Hauswirtschaft bis hin zur herzlichen Be...
Ein riesengroßes Dankeschön an das Team der Sozialstation!❤️ Hier stimmt einfach alles: Von der liebevollen Pflege über die zuverlässige Hauswirtschaft bis hin zur herzlichen Betreuung. Jeder Einzelne begegnet den Klienten mit Respekt, Geduld und einem offenen Ohr. Die Professionalität und Herzenswärme, mit der hier gearbeitet wird, verdient höchste Anerkennung. Es ist schön zu wissen, dass man sich hier zu 100 % auf Unterstützung verlassen kann – menschlich wie fachlich. Ein echtes Vorbild für gelebte Pflege! Danke für euren täglichen Einsatz! 🙏🏼
Ein herzliches "DANKE" dem Pflegeteam d.Sozialstation Schwarzheide, welche mich seit vielen Jahren mit.grosser Motivation, immer gleich- bleibender FREUNDLICHKEIT und guter FACH...
Ein herzliches "DANKE" dem Pflegeteam d.Sozialstation Schwarzheide, welche mich seit vielen Jahren mit.grosser Motivation, immer gleich- bleibender FREUNDLICHKEIT und guter FACHKENNTNIS betreut. Ich wünsche den Pflegekräften weiterhin viel Freude in ihrer Arbeit trotz zeitweilig höch- ster Anforderungen und immer zufriedene Patienten.
Häufige Fragen zu Sozialstation Volkssolidarität Süd Brandenburg
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Seniorenarbeit, Kinderbetreuung, sozialberatung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Pflegeberatung und Betreuung demenziell Erkrankter.
Durch qualifiziertes Fachpersonal, regelmäßige Fortbildungen und eine individuelle Betreuung wird die Qualität der Pflege gewährleistet.
Der Pflegedienst richtet sich an Senioren, Pflegebedürftige aller Altersgruppen sowie an Familien, die Unterstützung in der Kinderbetreuung benötigen.
Leistungen können direkt über die Sozialstation angefragt werden. Es ist empfehlenswert, sich vorab telefonisch oder persönlich beraten zu lassen.
Ja, der Pflegedienst kooperiert mit lokalen Partnern, um eine umfassende und nachhaltige Betreuung sicherzustellen.