
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialz. Wertingen/Höchstädt der Arbeiterwohlfahrt ist Teil des AWO Bezirksverbands Schwaben, einer der größten sozialen Organisationen in Südwestbayern seit 1927. Mit Hauptsitz in Stadtbergen bei Augsburg bietet der Pflegedienst umfassende ambulante Betreuungs- und Pflegeleistungen für Menschen aller Altersgruppen an. Das Angebot umfasst Unterstützung bei der Grund- und Behandlungspflege, Beratung sowie Betreuung schwerpunktmäßig in Heimen, Pflege-WGs und zu Hause. Die AWO Schwaben betreibt zahlreiche Einrichtungen, darunter 24 Altenheime, 37 Kindertagesstätten und spezielle Angebote für Menschen mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen. Der Pflegedienst profitiert von einem starken Netz aus etwa 3.000 Mitarbeitenden und rund 10.000 Mitgliedern, die aktiv in der sozialen Arbeit engagiert sind. Als unabhängiger, konfessionell neutraler Träger setzt der Dienst auf demokratische Organisation und sozialdemokratische Werte, um professionelle Pflege und gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Seit 1927 bietet die AWO Schwaben kompetente und umfangreiche soziale Dienstleistungen an.
Ganzheitliche Betreuung
Ambulante Pflege und Betreuung für Senioren, Kinder und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Engagiertes Team
Rund 3.000 Mitarbeitende und 10.000 Mitglieder sorgen für eine umfassende Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialz. Wertingen/Höchstädt der Arbeiterwohlfahrt ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Pflege mit Herz
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Alltagshilfe sowie Beratung für betreuungsbedürftige Menschen in deren Zuhause oder in betreuten Wohneinrichtungen an.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 0821-43001-0, per Fax unter 0821-43001-10 oder per E-Mail erreichbar.
Das Angebot richtet sich an Senioren, Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen sowie an Familien und Kinder in der Region Schwaben.
Ja, die AWO Schwaben vermittelt und bietet Ausbildungs- und Schulungsplätze für Pflegeberufe an.
Neben der allgemeinen Pflegeberatung bietet der Pflegedienst spezifische Beratung zu HIV und AIDS im Zentrum für Aidsarbeit Schwaben an.