
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sperantes konzentriert seine ambulanten Pflegeleistungen auf den Bezirk Marzahn-Hellersdorf, um kurze Anfahrtswege zu gewährleisten und den Klienten mehr individuelle Zeit und Betreuung zu bieten. Der Dienst umfasst medizinisch-pflegerische Behandlungspflege, Grundpflege sowie Unterstützung bei der Haushaltsführung. Examinierte Pflegekräfte übernehmen ärztlich verordnete Maßnahmen wie Verbandwechsel, Blutzuckermessung und Wundversorgung. Pflegehilfskräfte unterstützen bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Darüber hinaus werden Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Freizeitaktivitäten angeboten sowie Verhinderungspflege, die pflegende Angehörige entlastet. Beratungseinsätze sind ebenfalls Bestandteil des Angebots und gewährleisten kontinuierliche Qualität. Die Rufbereitschaft von 24 Stunden und flexible Bürozeiten sorgen für gute Erreichbarkeit. Die Pflegeversicherung übernimmt viele Leistungen, was die Kosten für Pflegebedürftige erheblich entlastet. Durch Spezialisierung auf ein kleines Einzugsgebiet ist eine enge, persönliche Pflege gewährleistet, die auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Regionale Nähe in Marzahn-Hellersdorf
Kurze Anfahrtswege ermöglichen mehr Zeit für individuelle Pflege und Betreuung vor Ort.
Umfassende medizinische Behandlungspflege
Examinierte Fachkräfte führen alle vom Arzt verordneten Maßnahmen zuverlässig durch.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Schnelle Hilfe und Erreichbarkeit rund um die Uhr gewährleisten Sicherheit für Pflegebedürftige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sperantes GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist auf den Bezirk Marzahn-Hellersdorf spezialisiert, um kurze Anfahrtszeiten und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Die Behandlungspflege umfasst Maßnahmen wie Blutzuckermessung, Verbandwechsel, Gabe von Medikamenten, Wundversorgung und weitere ärztlich verordnete Leistungen.
Die medizinische Behandlungspflege wird von examinierten Pflegefachkräften erbracht, während Pflegehilfskräfte Grundpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung leisten.
Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Haushaltstätigkeiten sowie bei Freizeitaktivitäten und sozialer Betreuung.
Bis zu 42 Tage im Jahr übernimmt der Pflegedienst die Pflege zur Entlastung pflegender Angehöriger, beispielsweise bei Urlaub, Krankheit oder Kur.
Beratungseinsätze sind Pflicht für Pflegegeldbezieher und finden je nach Pflegegrad halbjährlich oder vierteljährlich zu Hause statt, um Pflegequalität sicherzustellen.
Das Büro ist montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, zudem besteht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle.