Spreevital Häuslicher Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Spreevital Häuslicher Pflegedienst bietet seit mehr als 20 Jahren ambulante Pflegeleistungen in verschiedenen Berliner Bezirken an. Der Fokus liegt auf persönlicher Nähe zu Klienten und Mitarbeitern sowie einer individuellen Betreuung mit pflegerischer Professionalität. Der Pflegedienst betreut sechs Pflegewohngemeinschaften in Marzahn, Lichtenberg, Buch und Rosenthal, die eine familiäre Alternative zum Pflegeheim darstellen. Ein besonderes Angebot umfasst eine klassische Demenz-WG sowie gemischte Pflegewohngemeinschaften, in denen ein herzliches und familiäres Miteinander im Vordergrund steht. Zusätzlich wird eine Pflege- und Beratungsleistung gemäß §37 (3) SGB XI angeboten, die durch geschulte Pflegefachkräfte durchgeführt wird und von den Pflegekassen vollständig übernommen wird. Beratungstermine können flexibel für halbjährliche oder vierteljährliche Einsätze gebucht werden. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Transparenz und Entlastung seiner Klienten durch umfassende Serviceleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Persönliche Betreuung
Individuelle Pflege mit Fokus auf Nähe und Vertrauen zwischen Klienten und Pflegekräften.
Pflegewohngemeinschaften
Familiäre Pflegealternativen in Berlin mit sechs Wohngemeinschaften, auch für Demenz-Betroffene.
Kostenfreie Pflegeberatung
Beratungsleistungen nach §37 (3) SGB XI werden durch Fachkräfte angeboten und komplett von der Pflegekasse übernommen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Spreevital ist ein sehr guter Pflegedienst Anbieter. Ich werde von ihm sehr gut versorgt. Die Mitarbeiter*Innen sprechen alle perfekt Deutsch, sodass man seine Wünsche immer feh...
Spreevital ist ein sehr guter Pflegedienst Anbieter. Ich werde von ihm sehr gut versorgt. Die Mitarbeiter*Innen sprechen alle perfekt Deutsch, sodass man seine Wünsche immer fehlerfrei übermitteln kann. Ich kann diesen Pflegedienst ohne "wenn und aber" weiter empfehlen. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Sie.
Wir haben den Onkel meines Mannes in der "WG Mölle" und sind sehr zufrieden. Das Pflegepersonal ist immer zu Gesprächen bereit. Die Informationskette läuft nach anfänglichen Sch...
Wir haben den Onkel meines Mannes in der "WG Mölle" und sind sehr zufrieden. Das Pflegepersonal ist immer zu Gesprächen bereit. Die Informationskette läuft nach anfänglichen Schwierigkeiten nun ausgezeichnet. Die Fachkräfte sind sehr lösungsorientiert und Beraten und kümmern sich, um Belange der Bewohner und Angehörigen. Die Pflegehelfer die vor Ort sind sind herzlich und gehen auch auf die Wünsche der Bewohner ein. Die verschiedenen Charaktere und Krankheitsbilder die dort aufeinander treffen sind für das Pflegepersonal eine große Herausforderung. Diese werden aber sehr gut gemeistert und das Personal gibt sich sichtlich mühe. Die Zimmer sind geräumig und der angrenzende Hof (teilweise mit Terrasse )ist sehr schön im Sommer. Wir sind seit fast 2 Jahren nun dort und sehr zufrieden.
Nie wieder!!! Meine den "Herren", der für die Termine zuständig ist. Frecher geht's kaum noch. Unverschämtes Verhalten. Mit den "Alten" kann man so umgehen, die raffen eh nichts...
Nie wieder!!! Meine den "Herren", der für die Termine zuständig ist. Frecher geht's kaum noch. Unverschämtes Verhalten. Mit den "Alten" kann man so umgehen, die raffen eh nichts mehr. Zum Glück einen freundlichen und empathischen Pflegedienst in meiner Nähe, Steglitz, gefunden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Spreevital bietet ambulante Pflege, Betreuung in Pflegewohngemeinschaften, spezielle Demenzpflege, sowie kostenfreie Pflegeberatung nach §37 (3) SGB XI an.
Der Pflegedienst ist in verschiedenen Bezirken Berlins, wie Marzahn, Lichtenberg, Buch und Rosenthal, tätig.
Pflegewohngemeinschaften sind kleine, familiäre Wohnformen für Senioren als Alternative zum Pflegeheim. Sie ermöglichen ein herzliches Miteinander in einer überschaubaren Gemeinschaft.
Die Pflegeberatung wird von geschulten Fachkräften durchgeführt, ist kostenfrei für die Klienten und wird vollständig von der Pflegekasse übernommen. Die Beratung unterstützt bei der Fortzahlung von Pflegegradleistungen.
Beratungstermine können flexibel für halbjährliche oder vierteljährliche Einsätze gebucht werden. Der Pflegedienst übernimmt die Organisation und Abwicklung komplett.