Über den Pflegedienst
Der St. Peregrine Ambulanter Pflegedienst in Mönchengladbach bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen. Dazu zählen Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt sowie Ernährungsversorgung. Der Pflegedienst legt Wert auf enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten, um individuelle Pflegepläne zu erstellen, die die Ressourcen der Patienten fördern und erhalten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wahrung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten häuslichen Umgebung. Fort- und Weiterbildungen sichern die hohe Qualität der Pflegeleistungen. Die Mitarbeitenden sind für einfühlsame, ressourcenorientierte Pflege geschult und unterstützen Patienten mit Respekt und Toleranz hinsichtlich sozialer oder kultureller Hintergründe. Der Pflegedienst bietet zudem Schul- und Praktikumsplätze für junge Menschen mit Interesse an Pflegeberufen und ermöglicht flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit 24-Stunden-Rufbereitschaft steht der Dienst auch in Notfällen jederzeit zur Verfügung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle und umfassende Pflege
Fachgerechte Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung im Alltag für eine optimale Lebensqualität.
Flexible Arbeitszeiten und 24h Rufbereitschaft
Dienstzeiten, die Familie und Beruf vereinbaren, sowie jederzeit erreichbarer Notfallservice.
Engagiertes und qualifiziertes Team
Fort- und Weiterbildungen sichern eine professionelle Pflege durch erfahrene Fachkräfte.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, Palliativpflege, psychosoziale Betreuung sowie Hilfen bei der Beantragung von Pflegeleistungen an.
Nach einem Aufnahmegespräch werden pflegerelevante Daten erhoben und eine individuelle Pflegeplanung erstellt, die die Ressourcen und Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.
Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher und ist in dringenden Fällen jederzeit erreichbar.
Das Team besteht aus staatlich anerkannten Pflegefachkräften mit Berufserfahrung, die regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen.
Ja, es gibt Spezialisierungen, z.B. für Schlaganfallpatienten, Krebspatienten sowie Menschen mit Alzheimer oder Behinderung.
Der Pflegedienst bietet Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Anstellungen in Teilzeit oder auf 450€-Basis mit flexiblen Dienstplänen.
Der Dienst arbeitet eng mit Angehörigen zusammen, berät sie sozial und persönlich und bezieht sie in den Pflegeprozess mit ein.
Mitarbeitende profitieren von einem sicheren Arbeitsplatz, fairer Vergütung, eigenverantwortlichem Arbeiten, Fortbildungen und einem angenehmen Teamklima.