Über den Pflegedienst
Der Stern Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflege in Leverkusen und Langenfeld auf höchstem Niveau. Die Betreuung orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, welches einen strukturierten Pflegeprozess garantiert, der auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Pflegebedürftigen eingeht. Das familiäre und multikulturelle Team sorgt für eine empathische und kompetente Versorgung, die Menschlichkeit und kulturelle Vielfalt verbindet. Der Pflegedienst unterstützt nicht nur bei der Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuung, sondern stärkt auch soziale Kontakte und fördert Alltagskompetenzen. Mit moderner Ausstattung und einem umweltbewussten Fuhrpark aus E-Autos und Elektro-Scootern garantiert der Stern Pflegedienst nachhaltige Mobilität. Neben der Pflege zu Hause umfasst das Angebot Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung sowie Unterstützung bei Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege. Durch kontinuierlichen Austausch und individuelle Zielsetzungen wird die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig verbessert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege nach Krohwinkel-Modell
Strukturierter Pflegeprozess zur individuellen Bedarfserfassung und zielorientierten Versorgung.
Multikulturelles und empathisches Team
Kompetente Betreuung mit Akzeptanz und Menschlichkeit für vielfältige Lebenssituationen.
Umweltbewusste Mobilität
E-Autos und Elektro-Scooter für nachhaltige und klimafreundliche Pflegefahrten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr liebes Personal,freundlich und kompetent zu gleich.... Kann ich mit gutem gewissen weiter empfehlen .
Aus tiefstem Herzen bin ich dankbar, dass ihr Team sich so gut um meine Familie kümmert! 🙏🏻🤗
Sehr kompetentes und freundliches Personal super Service ohne irgendwelche Probleme. Ich finde meine Angehörigen sind hier super aufgehoben bei diesem zuverlässigen Pflegedienst!
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel, das einen strukturierten Pflegeprozess mit individuellen Bedürfnissen und Zielerreichung umfasst.
Dazu gehören Medikamentengabe, Injektionen, Vitalzeichenkontrollen sowie das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und Verbandsversorgung.
Der Pflegedienst berät zu und übernimmt die häusliche Pflege bei Verhinderung der regulären Pflegeperson gemäß § 39 SGB XI.
Betreuungsleistungen nach §45b umfassen Erinnerungsarbeit, Vorlesen, Spaziergänge, Training von Alltagskompetenzen und die Förderung sozialer Kontakte.
Ja, der Stern Pflegedienst gewährleistet eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notfälle und Unterstützung.
Mitarbeiter nutzen E-Autos und Elektro-Scooter, um klimafreundliche Fahrten durchzuführen und die Umwelt zu schonen.
Der Pflegedienst berät kostenlos zu Pflegeleistungen, Leistungsansprüchen der Pflegeversicherung und unterstützt bei der Antragstellung.
Ja, Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 können teilstationäre Tages- und Nachtpflege in Anspruch nehmen, wenn die häusliche Pflege ergänzend oder unterstützend notwendig ist.