Über den Pflegedienst
Der ambulante Krankenpflege- und Gesundheitsdienst Uckermärker Schwestern in Angermünde bietet seit 2009 umfassende Pflegeleistungen für alte, kranke, behinderte, pflegebedürftige und sterbende Menschen. Das Team betreut hilfsbedürftige Personen jeden Alters rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Unterstützung bei Alltagstätigkeiten und sozialen Kontakten. Ein besonderer Fokus liegt auf aktivierender Pflege, die die Individualität und häusliche Umgebung der Patienten bewahrt. Die Pflege basiert auf neuesten medizinischen und pflegetechnischen Erkenntnissen, wobei Mitgefühl, Vertrauen und umfassende Beratung wesentliche Bestandteile sind. Der Pflegedienst ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V. und führt deren Gütesiegel, was hohe Qualitätsstandards garantiert. Notfallbereitschaft sowie Unterstützung bei Pflegeberatung und Kostenklärung gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Uckermärker Schwestern sind ein verlässlicher Partner für eine ganzheitliche, professionelle und menschliche Pflege zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche und aktivierende Pflege
Pflege, die die Individualität und häusliche Umgebung der Patienten achtet und fördert.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden Betreuung an 365 Tagen mit schneller Erstversorgung im Notfall.
Mitglied der B.A.H. mit Gütesiegel
Qualitätsgesicherte Pflege durch Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege.
Leistungsübersicht
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Wundversorgung und Verbandswechsel
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkaufs- und Besorgungsdienste
- Begleitung bei Arztbesuchen und privaten Aktivitäten
- Pflegeberatung für Patienten und Angehörige
- Prophylaxen
- Urlaubs- und Verhinderungspflege
- Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
- Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45 b SGB XI
- Organisation von pflegegerechtem Um- und Ausbau des Wohnraums
- Beratung zur Kostenübernahme und finanziellen Absicherung
- Bereitstellung und Installation von Notrufsystemen
- Portversorgung und Infusionstherapie
- Schmerztherapie und palliative Versorgung
- Katheterisierung und Stoma- sowie Drainagenversorgung
- Blutzuckermessung und Blutdruckmessung
- Hilfe während und nach Schwangerschaften
- Anleitung und Beratung zur Pflege pflegebedürftiger Personen
- Überleitung nach Krankenhaus- oder Rehaaufenthalten
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, hauswirtschaftliche Leistungen, Pflegeberatung, Prophylaxen sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege an.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar und bietet eine schnelle Erstversorgung im Notfall.
Ja, der Pflegedienst ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V. und führt das Gütesiegel der B.A.H.
Ja, der Pflegedienst berät Patienten und Angehörige zur Pflegeversicherung, Pflegestufen und unterstützt bei der Kostenklärung.
Die aktivierende Pflege erhält die Individualität der Patienten und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter häuslicher Umgebung.
Ja, der Pflegedienst organisiert die Überleitung aus Krankenhäusern oder Rehakliniken zur häuslichen Pflege und Versorgung.
Ja, der Pflegedienst bietet palliative Versorgung und Sterbebegleitung mit medizinischer und menschlicher Betreuung an.