UPUM - Unsere Pflege und mehr

Top bewerteter Dienst
Otto-Lilienthal-Str. 17a, 46539 Dinslaken

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst UPUM - Unsere Pflege und mehr bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung legt der Dienst großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu Patienten und Angehörigen. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei Körperpflege, Mobilität und Nahrungsaufnahme sowie hauswirtschaftliche Unterstützung wie Reinigung und Einkäufe. Besonders wichtig ist die Unterstützung in besonderen Lebenslagen sowie die Entlastung pflegender Angehöriger durch qualifizierte Betreuung vor Ort. Die Pflegeplanung erfolgt individuell und flexibel, um sich ändernden Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Leistungen werden in enger Abstimmung mit gesetzlichen Krankenkassen und Pflegeversicherungen erbracht, um eine möglichst lange häusliche Versorgung zu gewährleisten. Beratungsgespräche finden persönlich und telefonisch statt, um optimale Pflegekonzepte zu entwickeln und Patienten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

76 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegekonzepte

Angepasste Betreuung, die sich flexibel an wechselnde Bedürfnisse der Patienten anpasst.

Ganzheitliche Betreuung

Medizinische und pflegerische Versorgung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.

Entlastung für Angehörige

Professionelle Betreuung zur Unterstützung und Entlastung pflegender Familienmitglieder.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilitätshilfe)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Reinigung, Einkäufe, Wäsche)
Begleitung und Betreuung (Termine, Spaziergänge, Alltagshilfen)
Individuelle Pflegeberatung und Pflegeplanung
Unterstützung bei der Besorgung von Medikamenten und ärztlichen Verordnungen
Beratung und Beantragung von Pflegeleistungen und Pflegegraden
Kurzzeitpflege und Entlastung der Angehörigen
Förderung der Bewegungsfähigkeit
Assistenz bei der Nahrungsaufnahme

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Juli 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

UPUM - Unsere Pflege und mehr ...GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Begleitung im Alltag sowie individuelle Pflegeberatung.

Der Pflegedienst kann auch kurzfristig und flexibel, oft von einem Tag auf den anderen, Hilfe leisten.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel für bis zu vier Wochen pro Krankheitsfall, in Ausnahmefällen auch länger.

Der Pflegebedarf wird durch einen Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung geprüft und ein Pflegegrad zugeordnet.

Pflegende Angehörige erhalten durch Entlastungsangebote professionelle Betreuung bei Urlaub oder Krankheit.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell im Erstgespräch und wird in Folgegesprächen an veränderte Bedürfnisse angepasst.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.