VentiPro Logo

VentiPro

Top bewerteter Dienst
Augustinusstraße 9c, 50226 Frechen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst VentiPro bietet spezialisierte außerklinische Intensivpflege mit individueller 1:1 Betreuung für Patient:innen mit schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Erkrankungen. Die rund um die Uhr verfügbare Versorgung umfasst Beatmungspflege, Überwachung komplexer Krankheitsbilder wie ALS, COPD, Multiple Sklerose und Schlaganfall sowie Grund- und Behandlungspflege. Die Fachkräfte von VentiPro verfügen über hohe Qualifikationen, regelmäßige Fortbildungen und arbeiten eng mit Ärzt:innen sowie therapeutischen Teams zusammen, um eine professionelle, sichere und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Pflege zu garantieren. Neben der umfassenden Pflege werden auch administrative Aufgaben wie die Abrechnung mit Krankenkassen übernommen. Das Ziel von VentiPro ist es, durch eine vertrauensvolle und empathische Betreuung die Lebensqualität der Patient:innen zu erhalten und zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen wird durch das Konzept der Rückzugspflege gefördert, was die aktive Beteiligung am Pflegeprozess ermöglicht. VentiPro betreut Patient:innen in Köln, Frechen, Bergheim und Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

7 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr 1:1 Betreuung

24 Stunden am Tag persönliche und individuelle Intensivpflege für maximale Sicherheit und Lebensqualität.

Spezialisierung auf Beatmungspflege

Fachkundige Pflegefachkräfte mit spezieller Ausbildung in invasiver und nicht-invasiver Beatmung.

Umfassende Unterstützung und Beratung

Begleitung bei Organisation, Gerätemanagement und Zusammenarbeit mit Ärzten und Kostenträgern.

Leistungsübersicht

Außerklinische Intensivpflege 1:1 Betreuung
Beatmungspflege (invasiv und non-invasiv)
Tracheostomapflege
Sekretmanagement
Monitoring und Überwachung der Vitalfunktionen
Wundmanagement
Durchführung von Injektionen und Infusionen
Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilisation)
Organisation und Begleitung beim Übergang von Klinik nach Hause
Unterstützung bei der Beschaffung von medizinischem Gerät
Multidisziplinäre Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzt:innen und Therapeut:innen
Alltagsbegleitung (z.B. Arbeitsstätte, Schule, Urlaub)
Verhandlung und Abrechnung mit Kostenträgern
Beratung und Anleitung von Patient:innen und Angehörigen
Zusätzliche Betreuungsleistungen (Spaziergänge, Beschäftigungen, Hobbies)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 2. September 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

VentiPro GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
1
Angel Suárez
vor 5 Monaten

Eine sehr gute Hilfe für mich. Ich bin an ALS erkrankt, sehr sympathisch und sie bringen mich viel zum Lachen, was für einen kranken Menschen wie mich sehr wichtig ist. Anabel, ...

Manuela
vor 2 Jahren

Qualifizierter Intensivpflegedienst der Probleme seitens Kunden oder Mitarbeiter erkennt und reagiert. Fachkompetenz aller Mitarbeiter welche über das Maß hinaus agieren. Sehr e...

,,,,,,Achtung,,,,, ,, Hier finden Sie das Hauptinteresse daran, Geld zu verdienen, und nicht den Patienten zu pflegen. Wir haben vereinbart, uns nur Krankenschwestern mit Erfah...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Außerklinische Intensivpflege ist die intensive medizinische und pflegerische Versorgung von Patient:innen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb eines Krankenhauses, oft in der häuslichen Umgebung.

Ambulante Intensivpflege wird bei schwerkranken Patient:innen benötigt, die eine kontinuierliche Überwachung und Pflege, insbesondere Beatmungspflege, benötigen, z.B. bei ALS, COPD, Schlaganfall oder Querschnittlähmung.

VentiPro bietet sowohl invasive Beatmung über eine Trachealkanüle als auch non-invasive Beatmung mit Masken oder Mundstücken an, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen.

Ja, VentiPro klärt alle organisatorischen Fragen, übernimmt die Kommunikation mit Ärzten und Krankenkassen und sorgt für eine reibungslose Abrechnung der Pflegeleistungen.

Das Konzept der Rückzugspflege unterstützt Angehörige dabei, Pflegeaufgaben schrittweise und im eigenen Tempo zu übernehmen, begleitet durch fachkundige Anleitung und Vertrauensaufbau.

VentiPro stellt aktuell Pflegefachkräfte ein. Interessierte können sich telefonisch oder über das Kontaktformular bewerben.

Bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich. Beratungseinsätze finden in der Regel persönlich beim Pflegebedürftigen zu Hause statt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.