
Weser-Pflegedienst Bremen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Weser-Pflegedienst Bremen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Bremen und umliegenden Gebieten an. Mit erfahrenen und empathischen Pflegefach- und Hauswirtschaftskräften unterstützt der Dienst Pflegebedürftige in ihrem vertrauten Zuhause, um deren Mobilität und Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Unterstützung und Alltagsbetreuung. Die Tagespflegeeinrichtungen steigern die Lebensqualität durch abwechslungsreiche soziale und therapeutische Angebote, während Angehörige durch diese Betreuung entlastet werden. Zudem bieten seniorengerechte Wohnanlagen eine Kombination aus selbstbestimmtem Wohnen und unterstützenden Services. Die Beratung bei Pflegegradbeantragung sowie individuelle Pflegeplanung sind Teil des umfassenden Service. Mehrere Standorte in Bremen-Vahr, Bremerhaven, Geestland-Langen, Cuxhaven, und Stuhr gewährleisten eine regionale Versorgung. Der Pflegedienst legt größten Wert auf professionelle Pflege auf Augenhöhe, Zuverlässigkeit und menschliche Nähe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfangreiche ambulante Pflege
Fachkompetente Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung für ein eigenständiges Leben im vertrauten Zuhause.
Vielfältige Tagespflegeangebote
Soziale Gemeinschaft und abwechslungsreiche Aktivitäten zur Förderung von Lebensqualität und Mobilität.
Betreutes Wohnen mit Service
Seniorengerechte Wohnungen kombiniert mit individuellen Unterstützungsleistungen und Gemeinschaftsräumen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Weser-Pflegedienst Bremen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super sehr nette leute
Ich war dort beim Institut für medizinische Begutachtung,wurde dort sehr freundlich und kompetent durchgecheckt.
Super nettes Personal. Keine Wartezeiten. Mir wurde sofort geholfen
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Alltagsbetreuung, individuell zugeschnitten auf den Bedarf.
Tagespflege ist ein ergänzendes Angebot der Pflegeversicherung, das soziale Betreuung, Aktivitäten und Pflege während des Tages bietet. Sie eignet sich für Pflegebedürftige, die trotz Einschränkungen aktiv bleiben möchten.
Der Pflegedienst berät kompetent zur Beantragung und begleitet Sie durch den Prozess, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Betreutes Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Leben in seniorengerechten Wohnungen mit zusätzlichen Serviceleistungen und sozialen Begegnungen in Gemeinschaftsräumen.
Der Dienst ist in Bremen (Vahr), Bremerhaven, Geestland-Langen, Cuxhaven, Stuhr und Umgebung mit ambulanten Pflege- und Tagespflegeangeboten vertreten.
Die Pflege wird von qualifizierten Fachkräften erbracht, in enger Absprache mit Ärzten und Pflegebedürftigen. Fachliche Kompetenz und Empathie stehen dabei im Fokus.