
Weser-Pflegedienst Bremen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Weser-Pflegedienst Bremen bietet umfassende ambulante Pflege im gesamten Bremer Raum, inklusive Bremerhaven, Stuhr, Cuxhaven und Geestland-Langen. Die professionelle Pflege unterstützt Menschen dabei, mobil und eigenständig im vertrauten Zuhause zu bleiben. Das erfahrene Team aus Pflegefachkräften, Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften gewährleistet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Alltagsbetreuung. Neben ambulanter Pflege stehen bedarfsorientierte Tagespflegeeinrichtungen mit abwechslungsreichen Programmen und sozialer Gemeinschaft bereit. Zudem ermöglicht das betreute Wohnen in seniorengerechten Wohnungen Selbständigkeit bei gleichzeitigem Sicherheitsgefühl. Die Einrichtungen legen Wert auf individuelle abgestimmte Pflegekonzepte unter Einbindung von Pflegebedürftigen, Angehörigen und Ärzten. Durch koordinierte Versorgung und empathisches Personal wird die Lebensqualität der Senioren erhalten und gefördert. Beratungsstellen helfen bei Fragen zur Pflege, Pflegegradbeantragung und Finanzierung. Die pflegerischen Angebote sind qualitätsgeprüft, umfangreich und werden an mehreren gut erreichbaren Standorten angeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle ambulante Pflege
Fachkompetente Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause.
Vielfältige Tagespflegeangebote
Lebendige Tagesgestaltung mit sozialen Aktivitäten fördert Lebensfreude und entlastet Angehörige.
Seniorengerechtes betreutes Wohnen
Komfortable Wohnanlagen bieten Eigenständigkeit und umfassende Serviceleistungen für ein sicheres Leben im Alter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Weser-Pflegedienst Bremen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super sehr nette leute
Ich war dort beim Institut für medizinische Begutachtung,wurde dort sehr freundlich und kompetent durchgecheckt.
Super nettes Personal. Keine Wartezeiten. Mir wurde sofort geholfen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Alltagsbetreuung, Tagespflege sowie betreutes Wohnen an verschiedenen Standorten.
In den Beratungsstellen des Weser-Pflegedienstes erhalten Sie kompetente Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades und alle wichtigen Informationen.
Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die soziale Aktivität und Betreuung in Gemeinschaft suchen. Sie fördert Lebensfreude und entlastet Angehörige durch einen strukturierten Tagesablauf.
Der Dienst ist in Bremen-Vahr, Bremerhaven, Geestland-Langen, Stuhr, Cuxhaven und umliegenden Gebieten aktiv.
Die Pflegeplanung erfolgt in enger Absprache mit Pflegebedürftigen, Angehörigen, Ärzten und medizinischen Diensten, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Angehörige werden durch die Übernahme und Koordination der Pflege entlastet und können sich auf eine verlässliche Versorgung verlassen.
Ja, der Pflegedienst bietet betreutes Wohnen in komfortablen, barrierearmen Seniorenwohnanlagen mit Service- und Gemeinschaftsangeboten für mehr Sicherheit und soziale Kontakte.