Über Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt
Der Pflegedienst Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt bietet seit dem Jahr 2000 umfassende ambulante Pflegeleistungen in Potsdam. Das Team aus qualifizierten und engagierten Pflegekräften unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Grundpflege, Behandlungspflege sowie in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Besonderen Wert legt der Pflegedienst auf individuelle Pflegeberatung nach §37 Abs. 3 SGB XI, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen und pflegende Angehörige zu entlasten. Bei vorübergehender Verhinderung der regulären Pflegeperson ermöglicht die Verhinderungspflege eine lückenlose Versorgung. Außerdem bietet Wiku zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen ab Pflegegrad 1 an. Eine rund um die Uhr erreichbare Pflegenotrufnummer garantiert schnelle Hilfe im Notfall. Die enge Zusammenarbeit mit Palliativärzten und Hospizdiensten gewährleistet eine ganzheitliche und würdevolle Begleitung sterbenskranker Menschen zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24h Pflegenotruf
Rund um die Uhr erreichbar für Notfälle, um schnelle pflegerische Unterstützung zu leisten.
Spezialisierte Palliativpflege
Examinierte Pflegekräfte mit Palliative Care-Qualifikation für eine würdevolle Sterbebegleitung zu Hause.
Kostenfreie Pflegeberatung
Beratung nach §37 Abs. 3 SGB XI zur Sicherstellung der Pflegequalität und Unterstützung Angehöriger.
Leistungsübersicht
- Grundpflege
- Behandlungspflege (z.B. Verbandswechsel, Wundversorgung, Injektionen)
- Verhinderungspflege (Ersatzpflege bei vorübergehender Nichtverfügbarkeit der Pflegeperson)
- Pflegeberatung nach §37 Abs. 3 SGB XI
- Spezialisierte ambulante Palliativpflege (SAPV)
- Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen ab Pflegegrad 1
- 24 Stunden Pflegenotruf
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Brauchst du eine Betreuung für deine Angehörigen, Wiku Team ist super, das ganze Team ist super, mein Vati fühlte sich wohl, wir waren super zufrieden. Wir fanden immer ein of...
Brauchst du eine Betreuung für deine Angehörigen, Wiku Team ist super, das ganze Team ist super, mein Vati fühlte sich wohl, wir waren super zufrieden. Wir fanden immer ein offenes Ohr. Einfach toll.
Ganz herzlichen Dank für die hervorragende Pflege und Betreuung meiner Mutter. Die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Angehörige klappte jederzeit wunderbar. Die Bezugsbe...
Ganz herzlichen Dank für die hervorragende Pflege und Betreuung meiner Mutter. Die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Angehörige klappte jederzeit wunderbar. Die Bezugsbetreuerin konnte meiner Mutter- trotz schwerer Erkrankung noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ich kann WIKU nur weiter empfehlen. DANKE an das gesamte Team.
ein super Team , kompetent und zuverlässig und trotz der vielen Arbeit, immer freundlich. Dankeschön macht weiter so :)
Häufige Fragen zu Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt
Verhinderungspflege ist eine Ersatzpflege, die genutzt werden kann, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend, z.B. wegen Krankheit oder Urlaub, nicht pflegen kann. Die Pflegeperson muss die pflegebedürftige Person mindestens sechs Monate zu Hause versorgt haben.
Die Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Leistungen wie Verbandswechsel, Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckermessungen, Medikamentengabe und mehr, die von examinierten Pflegekräften durchgeführt werden.
Die Pflegeberatung dient der Sicherstellung der Pflegequalität und berät pflegende Angehörige. Sie wird von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt, ist für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5 kostenfrei und wird direkt mit der Pflegekasse abgerechnet.
Personen mit Pflegegrad 1 oder höher, die Einschränkungen in ihrer Alltagskompetenz haben, können monatlich bis zu 125 Euro für Betreuungs- und Entlastungsleistungen erhalten, die nicht bar ausgezahlt werden.
SAPV ist für Patienten mit unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankungen gedacht und umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen, Notfallbereitschaft und psychosoziale Unterstützung, um ein Leben in Würde bis zum Tod zu Hause zu ermöglichen.