" alt="advita Pflegedienst Niederlassung Zwickau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

advita Pflegedienst Niederlassung Zwickau

Top bewerteter Dienst
Stenner Str. 43, 08064 Zwickau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Zwickau bietet ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem vertrauten Zuhause bleiben möchten. Der Pflegedienst unterstützt ältere, chronisch kranke, behinderte und kurzzeitig erkrankte Menschen mit individueller Versorgung und Förderung der Selbstständigkeit. Zum Leistungsspektrum gehören Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Die ambulante Pflege erleichtert Angehörigen die Pflege und organisiert gemeinsam mit ihnen die bestmögliche Versorgung. Zusätzlich erfolgt Beratung zu Pflegegeld, Kostenerstattungen und Pflegeanträgen. Die Pflegekräfte kommen je nach Bedarf mehrmals täglich und gewährleisten so eine flexible, bedarfsgerechte Betreuung. Der Pflegedienst arbeitet professionell und zielorientiert, um Lebensqualität und Sicherheit zu Hause zu gewährleisten und unterstützt auch bei der Beantragung von Pflegeleistungen und bei der Einrichtung von Hausnotrufsystemen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Der Pflegedienst erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.

Flexible Betreuung zu Hause

Flexible Pflege- und Betreuungszeiten ermöglichen es, den Alltag in der gewohnten Umgebung zu meistern und Pflegeheime zu vermeiden.

Umfassende Pflegeberatung

Der Pflegedienst bietet fachkundige Beratung zur Finanzierung, Antragstellung und Organisation von Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilitätsförderung)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuungs- und Entlastungsleistungen (stundenweise Betreuung, Tagespflege)
Urlaubs- und Verhinderungspflege
Pflegeberatung zu Pflegeleistungen und Finanzierung
Ambulante Intensivpflege
Betreutes Wohnen
Pflege-Wohngemeinschaft
Tagespflege

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Kerstin Richter
vor 5 Jahren

Ein rundum gelungenes Sommerfest. Ein großes Dankeschön. Mit viel Liebe und Engagement diesen Tag geplant und verwirklicht. Die viele Mehrarbeit kann man nur erahnen.

Silvi Lindner
vor 3 Jahren

Ich finde es sehr schön

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege eignet sich für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung, die Hilfe im Alltag benötigen, aber keine Rund-um-die-Uhr-Beratung brauchen.

Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Pflegeberatung und Verhinderungspflege.

Die Kosten werden bei mindestens Pflegegrad 2 in der Regel von der Pflegeversicherung übernommen. Je nach Pflegegrad stehen unterschiedliche monatliche Höchstbeträge als Pflegesachleistungen zur Verfügung.

Es empfiehlt sich eine Online-Recherche, Beratung über Pflegekassen oder Pflegestützpunkte sowie Empfehlungen von Freunden und Angehörigen. Erste Beratungstermine helfen zudem beim Vergleich der Anbieter.

Ja, Kosten für die ambulante Pflege können als außergewöhnliche Belastungen oder als haushaltsnahe Dienstleistungen in der Steuererklärung berücksichtigt werden, abhängig von der individuellen Situation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.