
Ambulante Dienste AP Pflegedienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Dienste AP Pflegedienste bietet umfassende ambulante Pflege mit dem Schwerpunkt auf Würde, Respekt und individueller Unterstützung im häuslichen Umfeld. Geprägt von Werten wie Vertrauen, Offenheit und Menschlichkeit, schaffen die Pflegekräfte gemeinsam mit den betreuten Personen eine Atmosphäre des Wohlbefindens und der Geborgenheit. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Lebensgeschichten und Bedürfnissen, fördert die Fähigkeiten durch aktivierende Maßnahmen und bietet eine sensible Begleitung, auch in der letzten Lebensphase. Angehörige werden in die Pflege integriert, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Zudem setzt der Pflegedienst auf verantwortungsvolle und einfühlsame Ausbildung, um Fachpersonal zu fördern. Das Ziel ist es, einen anerkannten Platz in der Gesellschaft und ein Zuhause zu gestalten, in dem sich Menschen sicher und verstanden fühlen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege und Betreuung, die sich an den persönlichen Lebensgeschichten und Bedürfnissen orientiert.
Aktivierende Pflege
Förderung der Fähigkeiten durch aktivierende und unterstützende Maßnahmen im häuslichen Umfeld.
Ganzheitliche Begleitung
Einbeziehung des persönlichen Umfelds und sensible Begleitung auch in der letzten Lebensphase.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Dienste AP Pflegedienste GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Vertrauen, Offenheit, Menschlichkeit, Verlässlichkeit und Transparenz sind die grundlegenden Werte des Pflegedienstes.
Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Lebensgeschichten und Bedürfnissen der betreuten Personen und wird individuell geplant.
Durch aktivierende Pflege und Betreuung werden die Fähigkeiten der Bewohner*innen geschützt und gefördert.
Angehörige und nahestehende Personen werden in die Pflege einbezogen und die Zusammenarbeit wird individuell gestaltet.
Ja, eine sensible Begleitung in der letzten Lebensphase unter Einbeziehung des persönlichen Umfelds gehört zum Leistungsangebot.
Der Pflegedienst sieht Ausbildung als gesellschaftlichen Auftrag und führt Auszubildende verantwortungsbewusst und einfühlsam an den Beruf heran.