
Über den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst Bürgerzentrum bietet umfassende häusliche Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters vor allem in Thale und Umgebung an. Die qualifizierten Mitarbeiter gewährleisten eine professionelle medizinische und pflegerische Versorgung, welche die Selbständigkeit der Pflegebedürftigen fördert und erhält. Das Leistungsspektrum beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Hilfestellung bei der Körperpflege, Medikamentengabe und hauswirtschaftliche Unterstützungen wie Einkauf und Reinigung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst soziale Beratung sowie Begleitung und unterstützt damit Familien bei der Pflege im häuslichen Umfeld. Die enge Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen sichert eine bedarfsgerechte Versorgung. Durch individuell abgestimmte Pflegepläne wird eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut, die auf Respekt und Empathie basiert. Die Integration in das Bürgerzentrum Thale mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten ermöglicht zusätzlich eine aktive gesellschaftliche Teilhabe und verbessert die Lebensqualität der Patienten nachhaltig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Pflege, Betreuung und soziale Aspekte werden individuell für jeden Patienten betrachtet und gefördert.
Kompetente Fachkräfte
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter gewährleisten eine professionelle und liebevolle Pflege.
Flexible Leistungen
Angebot reicht von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung, Katheterpflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen und Reinigung an.
Die Kosten werden teilweise von Kranken- oder Pflegekassen übernommen. Details hängen vom individuellen Pflegegrad und den genehmigten Leistungen ab.
Durch aktivierende und individuell abgestimmte Pflege wird die Eigenständigkeit unterstützt und gefördert, um bestmögliche Lebensqualität zu erhalten.
Ja, der Pflegedienst bietet Pflegeberatung, Anleitung zur Pflege und soziale Beratung für Angehörige an.
Das Bürgerzentrum umfasst alte- und behindertengerechte Wohnungen, eine Tagespflege, sowie Ladengeschäfte wie Bäcker, Zahnarztpraxis, Friseur, Kosmetik- und Fußpflege und ein Café.