ASB Alten- und Pflegeheime Köln Pflegezentrum Mülheim Logo

ASB Alten- und Pflegeheime Köln Pflegezentrum Mülheim

Keupstr. 2a-4, 51063 Köln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Alten- und Pflegeheime Köln Pflegezentrum Mülheim bietet umfassende soziale und medizinische Dienstleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen in Köln. Qualitätsbewusstsein, soziales Engagement und moderne Konzepte bilden die Grundlage der Pflege. Der Pflegedienst unterstützt Menschen dabei, aktiv und selbstständig zu bleiben und legt großen Wert auf die Verbesserung der Lebensqualität. Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Angebot aus Pflege, Notfallausbildung, Notrufsystemen, Wohnen für Senioren sowie Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz ist der Dienst ein verlässlicher Partner. Zudem engagiert sich der Pflegedienst für ein leistungsfähiges System sozialer Sicherheit und bedient über 30.000 Kunden in Deutschland und Europa. Der Fokus liegt auf individuellen Bedürfnissen und einer qualitativ hochwertigen Versorgung im ambulanten Bereich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

98 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Erfahrene Pflege mit Herz

Langjährige Erfahrung und soziales Engagement gewährleisten eine einfühlsame und hochqualitative Pflege.

Umfassende Notfallversorgung

Notfallausbildung und Notrufsysteme sorgen für schnelle und zuverlässige Hilfe im Ernstfall.

Vielfältige Wohn- und Pflegeangebote

Wohnungen für Senioren und spezialisierte Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz bieten individuelle Betreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Notfallausbildung
Notrufsysteme
Seniorenwohnen
Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Krankentransporte
Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.7

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
1
3
3
2
0
1
0
Stephanie Koll
vor 2 Monaten

Die Einrichtung ist sehr gut organisiert, große angenehme Zimmer auch mit der Möglichkeit zur eigenen Gestaltung. Für die Bewohner stehen viele Beschäftigungen und Freizeitgesta...

Harald
vor einem Jahr

Mehr Sterne geht leider nicht ! Meine Mutter, Ingrid D. war 14 Monate im NB auf der 2 Etage und es hätte besser nicht sein können . Die Zimmer sind sehr geräumig und die Renovi...

Mihail Dudarov
vor 3 Jahren

Aktuell wird es Stock für Stock renoviert, denn es war zimlich heruntergekommen. Zerkratzte Wände und dunkle Beleuchtung. Die Korridore sind merkwürdig verzweigt, so dass man sc...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Notfallausbildung, Notrufsysteme, Seniorenwohnen, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie Krankentransporte und Mobilitätshilfen.

Der Service richtet sich an ältere, kranke und behinderte Menschen, die Unterstützung im Alltag und in der Pflege benötigen.

Über Notrufsysteme und spezielle Notfallausbildungen wird für schnelle und effiziente Hilfe im Ernstfall gesorgt.

Ja, der Pflegedienst verfügt über Wohngemeinschaften, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet sind.

Interessenten können telefonisch oder online Kontakt aufnehmen, um Beratung und Informationen zu erhalten sowie Pflegeplätze zu reservieren.

Ja, es gibt Angebote für Krankentransporte und Mobilitätshilfen speziell für Menschen mit Behinderungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.