Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Sozialstation Zwickau bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen im Stadtgebiet Zwickau und Umgebung. In modernen und angenehm gestalteten Tagespflegeeinrichtungen in Neuplanitz und Wilkau-Haßlau stehen insgesamt 28 Plätze zur Verfügung. Der Dienst fokussiert sich auf die Förderung der Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen und unterstützt die Betreuung in der vertrauten Heimat. Neben der häuslichen Krankenpflege umfasst das Angebot auch Behandlungspflegen, Wundversorgung, hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit sowie die Vermittlung von Fahrdiensten und Hausnotruf-Systemen. Kurzzeitpflegeplätze ergänzen das Spektrum und bieten Entlastung für pflegende Angehörige. Therapeutische, kulturelle und soziale Aktivitäten sowie großzügige Außenbereiche wie Terrassen und Gärten fördern das Wohlbefinden der Gäste. Ein internes Qualitätsmanagement sichert kontinuierliche Verbesserung der Pflegeprozesse. Die Mitarbeiter beraten kompetent zu allen Fragen der Alten- und Krankenpflege und unterstützen bei der Antragstellung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende ambulante und stationäre Pflege von medizinischer Behandlung bis zur Kurzzeitbetreuung.
Individuelle Förderung und Entlastung
Förderung der Selbstständigkeit der Pflegegäste und Entlastung der Angehörigen durch flexible Tagespflege.
Moderne Einrichtungen mit Wohlfühlatmosphäre
Tagespflege mit großzügigen Terrassen und Gärten in ansprechendem Ambiente für bis zu 28 Gäste.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB Sozialstation Zwickau liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege ist für Menschen mit und ohne Pflegestufe geeignet und bietet auch Betreuung für demenzkranke Besucher.
Die Tagespflege ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Besucher können einzelne Tage oder die ganze Woche wählen.
Die häusliche Krankenpflege beinhaltet Behandlungspflegen wie Verbandswechsel, Medikamentengaben, Wundversorgung und Pflege bis zur Schwerstpflege.
Ja, acht Kurzzeitpflegeplätze stehen im Seniorenpflegeheim Willy Stabenau zur Verfügung, um pflegende Angehörige zeitweise zu entlasten.
Ja, die Mitarbeiter beraten und helfen bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen und unterstützen bei der Antragstellung.
Neben Pflegeleistungen werden hauswirtschaftliche Hilfen, Fahrdienste, Essensversorgung, Besuchs- und Begleitdienste sowie Hausnotrufsysteme angeboten.
Durch ein internes Qualitätsmanagement erfolgt eine ständige Kontrolle und Verbesserung der Pflegeprozesse.