Caritas Ambulante Pflege rechtsrheinischer Süden
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Ambulante Pflege im rechtsrheinischen Süden bietet umfassende Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen in einem multikulturellen urbanen Umfeld. Besonderer Fokus liegt auf einer humanen Pflege mit speziellen Angeboten für Menschen mit Demenz, wie betreutem Wohnen in kleinen Hausgemeinschaften mit eigenem Wellnessbad und geschützten Außenbereichen. Ein Palliativ-Care-Team kümmert sich um eine bedarfsgerechte palliative Versorgung in Zusammenarbeit mit spezialisierten ambulanten Palliativdiensten (SAPV). Moderne digitale Medien erweitern das soziale Betreuungsangebot durch Virtual-Reality-Erlebnisse und digitale Spiele. Die Pflegeeinrichtungen sind mit umweltfreundlicher Niedrigenergie-Technik ausgestattet. Flexible Tagespflegeangebote unterstützen durch strukturierte Aktivitäten sowie therapeutische Maßnahmen wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Das Ziel ist die bestmögliche Lebensqualität durch individuelle Pflege, soziale Einbindung und fachliche Expertise in den Bereichen Demenz, Palliativversorgung und soziale Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Professionelle gerontopsychiatrische Fachkräfte sichern eine individuelle Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz in geschützten Wohngemeinschaften.
Palliative Fachkompetenz
Ein spezialisiertes Palliativ-Care-Team arbeitet eng mit SAPV zusammen, um individuelle Schmerzfreiheit und Lebensqualität bis zum Lebensende zu ermöglichen.
Innovative Sozialbetreuung
Digitale Medien wie Virtual-Reality und interaktive Spiele ergänzen das soziale Betreuungsangebot und fördern Aktivität und Lebensfreude.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
zuverlässige Hilfe und sehr Freundlicher mit Arbeiter👍🏽
Was die Schuldnerberatung angeht kann ich nur TOP sagen
Richtig toll in der beratung.?
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet spezielle Wohnbereiche mit gerontopsychiatrischer Fachbetreuung, geschützten Außenbereichen und Wellnessbädern, um eine individuelle und sichere Versorgung zu gewährleisten.
Ein Palliativ-Care-Team arbeitet in enger Kooperation mit einem spezialisierten ambulanten Palliativteam (SAPV), um Schmerzmanagement und Lebensqualität bis zum Lebensende zu optimieren.
Digitale Medien wie Virtual-Reality-Brillen, interaktive Spiele, Tablets und soziale Netzwerke werden genutzt, um Bewohner aktiv zu beteiligen und sozial einzubinden.
Die Tagespflege bietet strukturierte Tagesabläufe mit Gedächtnistraining, Bewegungsangeboten und therapeutischen Services wie Physiotherapie und Logopädie in einem wohnlichen Umfeld.
Die Pflege erfolgt in kleinen Hausgemeinschaften mit jeweils eigenen Wohnküchen, die gemeinschaftliches Leben fördern und gleichzeitig privaten Rückzug ermöglichen.
Das Pendant der Pflegeeinrichtung ist als Niedrigenergiehaus mit Erdwärmetechnik gebaut, um umweltfreundliche Standards einzuhalten und Nachhaltigkeit zu fördern.