Caritas Centrum Oer-Erkenschwick Ambulante Pflege
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Centrum Oer-Erkenschwick-Ambulante Pflege bietet umfassende Unterstützung für Senioren und Pflegebedürftige in ihrer gewohnten Umgebung. Schwerpunkt sind ambulante Pflegedienste, Tagespflege und ambulantes Hospiz, um Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter zu fördern. Ergänzt wird das Angebot durch Haushaltshilfen, Essen auf Rädern sowie Freizeit- und Bewegungsprogramme. Die Seniorenberatung sowie die Unterstützung bei sozialen, finanziellen und pflegerischen Fragestellungen bilden weitere wichtige Säulen. Ein besonderes Angebot ist der Hausnotruf, der schnelle Hilfe per Knopfdruck ermöglicht. Betreutes Wohnen und Stadtranderholung runden das Portfolio ab und stärken Sicherheit und Gemeinschaft. Der Pflegedienst setzt auf professionelle, herzliche Betreuung und ist eng mit lokalen Netzwerken vernetzt. Dabei stehen Nähe und individuelle Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt, um auch in Krisensituationen Beistand zu leisten und Lebensqualität zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflege vor Ort
Vielfältige ambulante Pflegeangebote ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Schnelle Hilfe per Knopfdruck
Hausnotrufsystem stellt sofortige Unterstützung in Notfällen sicher.
Ganzheitliche Beratung und Begleitung
Individuelle Senioren- und Pflegeberatung sowie soziale und finanzielle Hilfestellungen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, ambulantes Hospiz, Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Freizeitangebote sowie Seniorenberatung und betreutes Wohnen an.
Ja, die ambulante Pflege unterstützt Pflegebedürftige darin, in der vertrauten Umgebung zu bleiben und dort versorgt zu werden.
Ein Funksender ermöglicht es, per Knopfdruck jederzeit schnell Hilfe zu rufen, unabhängig vom Aufenthaltsort in der Wohnung.
Ja, der Dienst bietet umfassende Unterstützung in sozialen, finanziellen und pflegerischen Angelegenheiten, auch in Krisensituationen.
Das ServiceWohnen ist eine Form des betreuten Wohnens, die älteren Menschen ein selbstständiges und sicheres Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.