Caritas Sozialstation Rheine links der Ems Logo

Caritas Sozialstation Rheine links der Ems

Breite Str. 40, 48431 Rheine

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Rheine links der Ems bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Tagespflege für Menschen mit Demenz im Alfonsushaus, die Angehörige entlastet und Betroffenen einen strukturierten Tagesablauf mit Gruppenangeboten und therapeutischer Förderung ermöglicht. Darüber hinaus umfasst das Angebot Beratungen zu Pflege, Finanzierung und psychosozialen Themen sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und einen Menüservice mit Essen auf Rädern. Die Caritas Sozialstation arbeitet eng mit ärztlichem Fachpersonal und weiteren Diensten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Ambulante Palliativpflege, Betreuungs- und Pflegekurse für Angehörige sowie Trauerbegleitung runden das Leistungsportfolio ab. Die Kombination aus individueller Beratung, spezialisierter Betreuung Demenzkranker und flexiblen Versorgungsangeboten macht den Dienst zu einem verlässlichen Partner für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien in Rheine und Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

174 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Spezialisierte Demenz-Tagespflege

Tagesbetreuung im Alfonsushaus für Menschen mit Demenz zur Förderung der Fähigkeiten und Entlastung der Angehörigen.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Individuelle, kostenlose Beratung zu Pflege, Finanzierung und psychosozialen Themen für ältere Menschen und Angehörige.

Flexible ambulante Pflege und Menüservice

Häusliche Pflegeleistungen kombiniert mit zuverlässigem Essen auf Rädern, auch ohne feste Vertragsbindung.

Leistungsübersicht

Tagespflege für Menschen mit Demenz
Ambulante häusliche Alten- und Krankenpflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung
Ambulante Palliativpflege
Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Pflegekurse für Angehörige
Menüservice Essen auf Rädern
Ökumenisch Ambulantes Hospiz und Trauerbegleitung
Wohnberatung und Service-Wohnen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,0 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,7

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.0
2.0

Caritas Sozialstation Rheine links der Ems liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege richtet sich an Menschen mit Demenz, die einen strukturierten Tagesablauf und soziale Betreuung benötigen, sowie an deren pflegende Angehörige zur Entlastung.

Zusätzlich zur ambulanten Pflege bietet der Pflegedienst Beratung, hauswirtschaftliche Hilfen, Menüservice mit Essen auf Rädern, Pflegekurse und Trauerbegleitung an.

Die Beratung erfolgt persönlich nach Terminvereinbarung, ist kostenfrei und bietet Unterstützung bei Pflegefragen, Finanzierung, Krankheitssituationen und sozialem Umfeld. Hausbesuche und Online-Beratungen sind ebenfalls möglich.

Ja, der Menüservice liefert auch kurzfristig, an jedem Tag im Jahr, ohne feste Vertragsbindung und bereits ab einem Menü.

Der Dienst bietet Beratung, Anleitung und Unterstützung, Pflegekurse sowie Entlastung durch Tagespflege und flexible ambulante Hilfen.

Die Tagespflege im Alfonsushaus findet montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.