Über Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer Ambulante Dienste
Der Pflegedienst Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung an den Standorten Erfurt, Jena und Köln. Im Fokus steht die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, die ihren Alltag in den eigenen vier Wänden bewältigen möchten. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Behandlungspflege, pflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe. Die Dienstleistungen basieren auf einem christlichen Menschenbild und verbinden hochprofessionelle Pflege mit wertschätzender, persönlicher Begleitung. Die Fachkräfte verfügen über aktuelles Wissen, das durch eigene Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen sichergestellt wird. Darüber hinaus profitieren die Pflegebedürftigen von einer engen Vernetzung mit stationären Altenzentren und therapeutischen Praxen an den verschiedenen Standorten, was eine umfassende Versorgung ermöglicht. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und pflegende Angehörige wirkungsvoll zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle Pflege
Hochqualifizierte Fachkräfte mit aktuellem Wissen für individuelle und fachgerechte Versorgung.
Ganzheitliche Betreuung
Persönliche Begleitung und Beratung auf Basis eines christlichen Menschenbildes.
Vernetzte Dienstleistungen
Anbindung an stationäre Altenzentren und therapeutische Praxen für umfassende Pflege.
Leistungsübersicht
- Beratung zur Pflege und Unterstützung im Alltag
- Behandlungspflege durch qualifiziertes Personal
- Pflegerische Versorgung zu Hause
- Hauswirtschaftliche Hilfen im Alltag
- Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige
- Fort- und Weiterbildungsangebote für Pflegekräfte
- Kooperation mit Therapeuten und spezialisierten Praxen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter ist jetzt seit 1 Jahr in diesem Heim. Natürlich geht es mal chaotisch her, aber grundsätzlich ist meine Mutter total glücklich hier. Das Essen ist wirklich lecker. ...
Meine Mutter ist jetzt seit 1 Jahr in diesem Heim. Natürlich geht es mal chaotisch her, aber grundsätzlich ist meine Mutter total glücklich hier. Das Essen ist wirklich lecker. Die Zimmer sind in die Jahre gekommen und das Bad ist nicht mehr wirklich schön aber es funktioniert. Ich hoffe, dass diese mal auf Stand gebracht werden. Die Pfleger haben auch mal Zeit, sich privat zu interessieren. Das genießt sie sehr. Für mich als Angehörige kann ich nur sagen - ich werde geschätzt und grundsätzlich immer informiert. Die Bewohner bekommen wirklich viel geboten, gerade Karneval Oktoberfest oder Sommerfest - immer ist was los um die Bewohner sozial zu etablieren. Bis auf ein paar kleine Abstriche kann ich das Heim wirklich empfehlen - man darf niemals vergessen, was die Pfleger dort leisten müssen. Oftmals sind die Dinge die schief gehen eher der Grund von Krankenstand oder Probleme mit der Krankenkasse. Die Pfleger haben nur 2 Hände und das darf man nicht vergessen. Wir jedenfalls wissen das zu schätzen und sind froh, einen Platz ergattert zu haben.
Nicht zu empfehlen. Das Personal (einige) macht sich über die Patienten lustig. Wenn man aus dem Aufzug steigt ,kommt einem der Uringeruch entgegen . Klingeln kann man ,zumindes...
Nicht zu empfehlen. Das Personal (einige) macht sich über die Patienten lustig. Wenn man aus dem Aufzug steigt ,kommt einem der Uringeruch entgegen . Klingeln kann man ,zumindest tagsüber, sehr oft ,bis jemand kommt , um den Patienten trocken zu machen . Wir mussten das Heim leider nehmen,weil zu der Zeit Corona herrschte und wir uns nichts anschauen könnten .
Meine Mutter wurde sehr freundlich und herzlich aufgenommen. Sie ist dort in eine Kurzzeitpflege gekommen und sie hat sich dort sehr wohl gefühlt. Dank der professionellen Physi...
Meine Mutter wurde sehr freundlich und herzlich aufgenommen. Sie ist dort in eine Kurzzeitpflege gekommen und sie hat sich dort sehr wohl gefühlt. Dank der professionellen Physiotherapeuten und dem Pflegepersonal wurde ihre Mobilität wieder hergestellt. Ich und meine Mutter möchten uns aufs herzlichste bedanken.
Häufige Fragen zu Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer Ambulante Dienste
Der Pflegedienst bietet Beratung, Behandlungspflege, pflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe an den Standorten Erfurt, Jena und Köln.
Die ambulanten Dienste sind in Erfurt, Jena und Köln verfügbar und arbeiten eng mit stationären Altenzentren zusammen.
Die Pflege wird von qualifizierten Fachkräften erbracht, die regelmäßig fortgebildet werden und über aktuelles Wissen verfügen.
Pflegende Angehörige erhalten wirkungsvolle Entlastung durch professionelle Betreuung und ergänzende Angebote.
Der Pflegedienst betreibt eigene Fachseminare und kooperiert mit dem Caritas Bildungszentrum zur Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften.
Die ambulanten Dienste sind Teil der Deutschordens-Altenzentren gGmbH und profitieren von der Vernetzung mit stationären Einrichtungen und therapeutischen Praxen.
Durch regelmäßige Fortbildungen, Nutzung externer Angebote und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Pflegebedürftigen und Angehörigen.