Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Peene ist eine etablierte Einrichtung mit über 20 Jahren Erfahrung im ambulanten Pflegedienst und Mitglied im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. Die Trägerschaft beruht auf vier evangelischen Kirchengemeinden, die sich dem diakonischen Handeln verpflichtet fühlen. Ziel des Pflegedienstes ist es, Menschen jeden Alters bei Krankheit, Behinderung oder Alter ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Die umfassende Unterstützung umfasst individuelle Beratung, Pflegehilfen sowie gezieltes Sturzpräventionstraining. Dabei stehen Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt, die von hochqualifizierten und zuverlässigen Fachkräften betreut werden. Die Dienstleistung ist konfessionell offen und richtet sich bedürfnisgerecht unabhängig von sozialer oder wirtschaftlicher Lage. Zuverlässige Vertretungen bei Ausfall oder Urlaub entlasten zudem Angehörige und sorgen für kontinuierliche Pflege vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege im Sinne diakonischen Handelns für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte und zuverlässige Mitarbeiter gewährleisten professionelle Pflege rund um die Uhr.
Flexible Vertretung
Sichere Versorgung auch bei Ausfall, Urlaub und Krankheit zur Entlastung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
1 Stern noch zu viel. Teilweise sehr inkompetente Mitarbeiter, die keinen Chemaplan für Insulingabe lesen können, von der Insulingabe keine Ahnung. Medboxen wurden teilweise fal...
1 Stern noch zu viel. Teilweise sehr inkompetente Mitarbeiter, die keinen Chemaplan für Insulingabe lesen können, von der Insulingabe keine Ahnung. Medboxen wurden teilweise falsch gestellt. Sehr unfreundlich gegenüber Klienten und Angehörigen. Würde niemanden empfehlen dort zum Ambulanten Pflegedienst zu gehen
Netter Pflegedienst, habe sehr gute Erfahrungen gemacht
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie-Sozialstation bietet ambulante Pflege, individuelle Beratungen, Sturzprävention, Betreuung bei Krankheit und Behinderung sowie Kurzzeit- und Urlaubspflege an.
Durch qualifizierte, erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach dem Leitbild der Diakonie arbeiten, wird eine hohe Pflegequalität garantiert.
Nein, die Dienste sind konfessionell offen und an keine soziale oder wirtschaftliche Lage gebunden.
Ja, die Pflegefachkräfte kommen gerne zum unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch auch zu Ihnen nach Hause.
Es gibt flexible Vertretungsregelungen bei Ausfall, Urlaub oder Krankheit, um eine kontinuierliche Pflege sicherzustellen.