Diakoniestation Baiersbronn
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation Baiersbronn ist ein ambulanter Pflegedienst in kirchlicher Trägerschaft, der umfassende Versorgung im gesamten Gemeindegebiet bietet. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Pflege und Unterstützung bei Alltagstätigkeiten, hauswirtschaftliche Hilfe sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz. Auch Familienpflege und Palliativpflege gehören zum Angebot. Die Versorgung erfolgt individuell, orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung. Schulungen für pflegende Angehörige und Unterstützung bei Antragsstellungen ergänzen das Angebot. Ein modernes Hausnotrufsystem sorgt für Sicherheit im Notfall. Die Finanzierung erfolgt über Pflege- und Krankenversicherung sowie Sozialleistungen. Die Diakoniestation legt Wert auf ganzheitliche Betreuung und christliche Werte mit Wertschätzung und fachlicher Kompetenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Rundumversorgung
Umfassende Pflege, medizinische Behandlung und Betreuung nach individuellen Bedürfnissen in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Fachkompetenz mit diakonischem Profil
Professionelle Pflege mit christlicher Grundhaltung, wertschätzend und fachlich fundiert für alle Patienten unabhängig von Konfession.
Umfangreiche Unterstützung inklusive Hausnotruf
Hauswirtschaftliche Hilfe, Schulungen für Angehörige und modernes Hausnotrufsystem für mehr Sicherheit im Alltag.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Top Arbeitgeber - Top Leistung
Immer für andere da
Häufig gestellte Fragen
Jeder Patient mit ärztlicher Anordnung für häusliche Krankenpflege hat Anspruch, auch ohne Pflegegrad. Voraussetzung ist, dass keine andere Person im Haushalt diese Hilfen erbringen kann.
Behandlungspflege beinhaltet unter anderem Medikamentengabe, Verbandwechsel, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Katheterpflege und Stomabehandlung.
Bei Pflegegrad werden Leistungen direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Ab Pflegegrad 2 steht zusätzlich ein Entlastungsbetrag von 125 € pro Monat zur Verfügung. Übersteigende Leistungen werden mit dem Patienten abgerechnet.
Individuelle Begleitung mit angepasster Beschäftigung, Verständnis für die jeweilige Wahrnehmung des Betroffenen und Entlastung pflegender Angehöriger.
Grupen- und Einzelangebote zu Körperpflege, Mobilisation, Transfers, Umgang mit Demenz, Ernährung, Rückenschonung, Pflegeversicherungsleistungen und Stressbewältigung.
Sie unterstützt bei der Antragsstellung für Pflegegrade, Sozialhilfe sowie bei Fragen zu Kranken- und Pflegekassen und übernimmt die Beratung und Koordination.
Bei Verhinderung des pflegenden Angehörigen, z.B. Urlaub oder Krankheit, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für Ersatzpflege. Die Diakoniestation bietet individuelle Vertretung an.
Ein Notrufgerät mit Funksender ermöglicht schnellen Kontakt zur Diakoniestation oder einem erfahrenen Partner. Bei Pflegegrad ist eine Bezuschussung durch die Pflegekasse möglich.