Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Detmold bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in den eigenen vier Wänden an. Mit Standorten in Detmold, Lemgo und Horn-Bad Meinberg unterstützt der Dienst hilfsbedürftige Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Weltanschauung. Zum Leistungsspektrum gehören Grundpflege, Behandlungspflege, Intensiv- und Beatmungspflege sowie Palliativpflege, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Die Intensivpflege gewährleistet eine 24-Stunden-Betreuung und unterstützt die Selbstbestimmung schwerkranker Patienten. Ergänzend existieren spezielle Wohngemeinschaften für intensivpflegebedürftige Menschen. Darüber hinaus bietet der Pflegedienst Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Tagespflege und Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag an. Die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten garantiert eine ganzheitliche Versorgung. Das Ziel ist es, die betreuten Menschen liebevoll, kompetent und respektvoll in ihrem Zuhause zu begleiten und deren Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle 24-Stunden-Intensivpflege
Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch qualifizierte Pflegefachkräfte in vertrauter Umgebung.
Ganzheitliche Palliativversorgung
Einfühlsame Begleitung und Schmerzmanagement für eine würdige Lebensphase.
Vielfältige ambulante Hilfsangebote
Umfassende Pflege, Betreuung und Entlastungen an mehreren Standorten in Lippe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Detmold ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Teilweise wirklich nette PflegerInnen, aber leider oftmals überfordert, und zu unregelmäßige Zeiten. „Morgens“ kann auch mal 11 Uhr sein, der Mittagsdienst wird dann ausfallen l...
Teilweise wirklich nette PflegerInnen, aber leider oftmals überfordert, und zu unregelmäßige Zeiten. „Morgens“ kann auch mal 11 Uhr sein, der Mittagsdienst wird dann ausfallen lassen und „Abend“ ist bei den Herrschaften 16 Uhr. Das heißt im schlimmsten Fall ist von 16 bis 11 Uhr am Folgetag niemand da, der einen querschnittsgelähmten pflegt. Urinbeutel laufen über und müssen von uns geleert werden. Auch bei mehrfacher Beschwerde keine Besserung, sodass wir den Pflegedienst wechseln müssen, um hier zuverlässige Unterstützung zu erhalten.
Ich war Überhaupt nicht zufrieden. Wir haben Entlastung Hilfe in Anspruch genommen d.h. dass jemand zum aufräumen kommt. Aber jedes Mal war es schlimmer und sogar dreckiger al...
Ich war Überhaupt nicht zufrieden. Wir haben Entlastung Hilfe in Anspruch genommen d.h. dass jemand zum aufräumen kommt. Aber jedes Mal war es schlimmer und sogar dreckiger als zuvor. Die Straßenschuhe bleiben bei den Mitarbeitern an von daher ist meine Wohnung jedes Mal voll mit dreckigen Schuhen abdrucken. Nach zweimal Beschwerden wurde auf meine Wünsche nicht eingegangen. Ich hoffe das liegt nicht an meinem Akzent. Heute habe ich mich gekündigt.
Liebevolle, zugewandte und individuelle Betreuung. Würde ich jederzeit weiter empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, Intensiv- und Beatmungspflege, Palliativpflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen angeboten.
Pflegende Angehörige können bis zu sechs Wochen im Jahr eine Entlastung erhalten, wobei die Pflegefachkräfte die Versorgung übernehmen und individuelle Unterstützungen bieten.
Ja, intensivpflegebedürftige Menschen erhalten rund um die Uhr Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, sowohl zuhause als auch in der Wohngemeinschaft LEBEN INTENSIV in Lemgo.
Die Kosten für die Tagespflege werden ab Pflegegrad 2 von der Pflegekasse übernommen, inklusive Pflegegeld und Pflegesachleistungen.
Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe per Knopfdruck, indem er Kontakt zu Angehörigen oder dem Pflegedienst herstellt und bei Notfällen Rettungsdienste alarmiert.
Die Palliativpflege sichert eine schmerzfreie und würdige Begleitung schwerkranker Patienten in der letzten Lebensphase und unterstützt deren Angehörige einfühlsam.
Der Pflegedienst ist an den Standorten Detmold, Lemgo und Horn-Bad Meinberg mit verschiedenen Angeboten vertreten, darunter auch spezialisierte Wohngemeinschaften.