Pflegedienste in Feudingen (Bad Laasphe)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Bad Laasphe Feudingen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Bad Laasphe Feudingen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Bad Laasphe Feudingen

Die ambulante Pflege in Feudingen bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Pflegekräfte unterstützen bei der Grund- und Behandlungspflege sowie bei der Alltagsbewältigung. Ein zentraler Anbieter vor Ort ist Engedi-Pflege-daheim, der umfassende allgemeine Pflegeleistungen anbietet.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige sind oft Hauptansprechpartner in der häuslichen Pflege und benötigen selbst entlastende und beratende Angebote. Es ist wichtig, sich bei Fragen zur Pflege oder zur Organisation von Hilfe frühzeitig an Fachstellen zu wenden. Pflegedienste wie Engedi-Pflege-daheim können Angehörige mit individueller Beratung unterstützen und entlasten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Regelmäßige Absprachen mit dem Pflegedienst für eine bedarfsgerechte Pflegeplanung
  • Frühzeitige Beantragung von Pflegegraden bei der Pflegekasse
  • Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen wie Verhinderungspflege
  • Nutzung von Fahrdiensten für Arztbesuche, z. B. lokale Angebote für Krankenfahrten

Offizielle Beratung in Feudingen (Bad Laasphe)

Für eine umfassende und kostenlose Beratung stehen Pflegestützpunkte und kommunale Beratungsstellen zur Verfügung. Die Stadt Bad Laasphe bietet auf ihrer offiziellen Website umfassende Informationen zur Pflege und örtlichen Unterstützungsangeboten an. Pflegekassen informieren individuell über Leistungen und unterstützen bei Anträgen.

Weitere hilfreiche Beratungsangebote sind beispielsweise:

  • Stadt Bad Laasphe
  • Pflegestützpunkte in Nordrhein-Westfalen
  • Bundesministerium für Gesundheit
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Bad Laasphe Feudingen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Bad Laasphe bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung an. Besonders das Engedi-Pflege-daheim und das Pflegeteam Bad Laasphe - Lars Fleischhauer sind dafür bekannt, diese Leistungen zuverlässig zu erbringen. Ebenso stellt die Diakoniestation Bad Laasphe eine Anlaufstelle für Grundpflege zu Hause dar.
Zur Behandlungspflege in Bad Laasphe gehören Leistungen wie Wundversorgung, Insulin-Gaben und Verbandswechsel, die ärztlich verordnet sind. Der Pflegedienst Pflegeteam Bad Laasphe - Lars Fleischhauer bietet diese medizinische Behandlungspflege spezialisiert an. Auch Engedi-Pflege-daheim versorgt Patienten mit den erforderlichen Behandlungspflegemaßnahmen.
Pflegedienste in Bad Laasphe unterstützen mit Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Reinigung und Begleitung. Der Pflegeteam Bad Laasphe - Lars Fleischhauer bietet solche individuellen Unterstützungsleistungen an, um die Selbstständigkeit zu fördern. Auch der Anbieter Engedi-Pflege-daheim bietet neben der Pflege ergänzende Hilfen im Alltag.
In Bad Laasphe kümmern sich Pflegedienste auch um Demenzbetreuung und bieten stundenweise Entlastung für Angehörige an. Der Pflegedienst Pflegeteam Bad Laasphe - Lars Fleischhauer bietet individuelle Einzelbetreuungen, die besonders für Demenzpatienten geeignet sind. Solche Angebote tragen zur Erleichterung von Pflegepersonen und zur besseren Lebensqualität der Betroffenen bei.
Die am häufigsten gesprochenen Sprachen bei Pflegediensten in Bad Laasphe sind Deutsch sowie teilweise Englisch, um eine grundlegende Verständigung zu ermöglichen. Einige Anbieter können auch Grundkenntnisse in weiteren Sprachen haben, etwa durch internationales Pflegepersonal. Beispielsweise kommuniziert Engedi-Pflege-daheim hauptsächlich in Deutsch, bietet jedoch in Einzelfällen Sprachkompetenz in Englisch an.
Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Bad Laasphe und Feudingen können je nach Anbieter und aktueller Nachfrage variieren, typischerweise liegen sie zwischen einigen Tagen bis wenigen Wochen. Bei kurzfristigem Pflegebedarf empfiehlt es sich, mehrere Dienste, wie Engedi-Pflege-daheim und das Pflegeteam Bad Laasphe, parallel anzufragen, um schnellere Termine zu erhalten. Frühzeitiges Planen und Kontaktieren erhöht die Chancen auf zeitnahe Versorgung.
Kurzzeitpflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in der ambulanten Pflege in Bad Laasphe von einzelnen Pflegediensten angeboten. Das Pflegeteam Bad Laasphe - Lars Fleischhauer kann in Absprache solche Entlastungsleistungen organisieren, ebenso kann Engedi-Pflege-daheim kurzfristige Einsätze übernehmen. Interessierte sollten frühzeitig anfragen, um Verfügbarkeit zu klären.
In Bad Laasphe steht die Diakoniestation Bad Laasphe als Pflegestützpunkt für persönliche Beratung vor Ort zur Verfügung. Sie befindet sich in der Sebastian-Kneipp-Straße 10 und ist telefonisch unter 02752 50647700 erreichbar. Zusätzlich bieten Pflegedienste wie Engedi-Pflege-daheim Beratungen an und unterstützen bei Pflegeanträgen und Leistungsansprüchen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Bad Laasphe durch ambulante Pflegedienste wie das Pflegeteam Bad Laasphe und Engedi-Pflege-daheim übernommen. Diese bieten auch Hausbesuche an, um individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und Angehörigen einzugehen und bei Pflegeanträgen sowie Organisation zu helfen.
Ambulante Pflegedienste in Bad Laasphe wie Engedi-Pflege-daheim bieten häufig Touren zu Abend- und Wochenendzeiten an, um durchgängig Betreuung zu gewährleisten. Für akute Situationen gibt es bei einigen Anbietern auch eine 24/7-Rufbereitschaft, die eine schnelle Hilfe ermöglicht. Es ist empfehlenswert, beim Kontakt zu den Diensten explizit nach diesen Zusatzleistungen zu fragen, um optimale Versorgung sicherzustellen.