Pflegedienste in Fennpfuhl (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Fennpfuhl und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Fennpfuhl zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Fennpfuhl

In Fennpfuhl, einem Ortsteil im Berliner Bezirk Lichtenberg, gibt es vielfältige Angebote zur ambulanten Pflege, die pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, so lange wie möglich in ihrem gewohnten Zuhause zu leben. Ambulante Pflegedienste kommen direkt ins Zuhause der Pflegebedürftigen und unterstützen bei der Grundpflege, Behandlungspflege sowie bei hauswirtschaftlichen Aufgaben. Dies entlastet nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige.

Ambulante Pflegedienste vor Ort in Fennpfuhl

Für die ambulante Pflege in Fennpfuhl stehen Ihnen mehrere professionelle Pflegedienste zur Verfügung, die unterschiedliche Leistungen anbieten:

Diese Pflegedienste bieten umfassende Unterstützung in allen Bereichen der ambulanten Pflege und können individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingehen. Viele von ihnen übernehmen auch die Verhinderungspflege, falls Angehörige zeitweise nicht die Pflege übernehmen können.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige finden in Fennpfuhl verschiedene Hilfen und Entlastungsangebote, um die Pflege besser bewältigen zu können. Neben der professionellen ambulanten Pflege bieten diese Dienste auch Beratung und Unterstützung bei der Organisation der Pflege sowie bei Fragen zu finanziellen Leistungen der Pflegekassen.

Wichtige Hilfen für Angehörige sind:

  • Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung im Haushalt
  • Beratung zur Antragstellung bei Pflegekassen
  • Psychosoziale Beratung und Schulungen für pflegende Angehörige

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege in Fennpfuhl

  • Kontaktieren Sie frühzeitig einen Pflegedienst, um eine individuelle Pflegeplanung zu erstellen.
  • Nutzen Sie Pflegeberatungen, um über Leistungen und finanzielle Hilfen informiert zu werden.
  • Erkundigen Sie sich bei der Pflegekasse nach Ansprüchen auf Pflegegeld oder Pflegesachleistungen.
  • Pflegebedürftige haben das Recht auf Beratung und Unterstützung durch offizielle Stellen, etwa Pflegestützpunkte.
  • Eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst, Arzt und Angehörigen ist wichtig für die Versorgung.

Offizielle Beratung in Fennpfuhl (Berlin)

Für eine umfassende und kostenlose Beratung rund um die ambulante Pflege können Sie sich an den Pflegestützpunkt Berlin wenden. Diese zentralen Beratungsstellen unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei Fragen zur Pflege, zu finanziellen Leistungen und vermitteln Hilfsangebote.

Außerdem informieren die Pflegekassen über Fachleistungen und finanzielle Unterstützung, ebenso wie soziale Beratungsangebote der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit.

Weiterführende Informationen und Beratung erhalten Sie unter folgenden offiziellen Websites:

  • Pflegestützpunkte Berlin
  • Pflegekassen
  • Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Fennpfuhl

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Berlin bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Beispiele sind der Natalie Pflegedienst, Inh. Natalia Miller, der Unionhilfswerk Pflegedienst Friedrichshain und Ambulanter Pflegedienst Lichtenberg. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige zuverlässig in ihrem Zuhause, um die Selbstständigkeit bestmöglich zu erhalten.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder das Anlegen von Verbänden, wird in Berlin von spezialisierten ambulanten Pflegediensten erbracht. Empfehlenswerte Anbieter sind Hauskrankenpflege Petra Kossian und Ambulanter Pflegedienst Regina Zukanovic. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das medizinisch notwendige Pflegemaßnahmen professionell bei Ihnen zu Hause durchführt.
Pflegedienste in Berlin bieten neben der medizinischen Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfe an, etwa Unterstützung beim Einkauf, der Reinigung oder Begleitung zu Terminen. Der balance ambulante Pflege und Natalie Pflegedienst sind beispielhafte Anbieter. Sie helfen so, den Alltag zu erleichtern und die Lebensqualität in der eigenen Wohnung zu erhalten.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen gibt es in Berlin spezialisierte Pflegedienste. Oft bieten Dienste wie der Unionhilfswerk Pflegedienst Friedrichshain oder der Ambulanter Pflegedienst Lichtenberg solche Leistungen an. Sie übernehmen zeitweise die Betreuung, damit pflegende Angehörige Erholungspausen einlegen können.
In Berlin werden die meisten ambulanten Pflegedienste auf Deutsch durchgeführt, außerdem sind häufig Englisch und Russisch vertreten. Viele Anbieter wie Ambulanter Pflegedienst Regina Zukanovic oder mevanta die mobile Krankenpflege bringen mehrsprachiges Personal mit, um die Kommunikation auch mit nichtdeutschsprachigen Kunden sicherzustellen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Berlin, speziell im Ortsteil Fennpfuhl, variieren je nach Pflegedienst und Bedarfssituation, liegen aber häufig zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste, etwa HU-MA Pflege und Natalie Pflegedienst, parallel anzufragen. So erhöht sich die Chance zeitnah eine Versorgung zu erhalten.
Kurzzeit- oder Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Berlin von einigen Pflegediensten angeboten. Zum Beispiel kann man beim Unionhilfswerk Pflegedienst Lichtenberg oder bei Spreevital Häuslicher Pflegedienst entsprechende Anfragen stellen. Wichtig ist eine frühzeitige und individuelle Absprache, um eine passende Versorgung sicherzustellen.
In Berlin gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort und telefonisch Beratung zu ambulanten Pflegediensten, Pflegegeld und weiteren Themen bieten. Beispielsweise sind Pflegestützpunkte der Bezirke wie in Friedrichshain oder Lichtenberg erreichbar, oft über die Bezirksämter. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist telefonisch oder per E-Mail, wo man individuelle Beratung, Hilfe bei Anträgen und Vermittlung von Pflegediensten erhält.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Berlin von zugelassenen Pflegeberatungsstellen durchgeführt. Dies können Pflegedienste, Pflegestützpunkte oder Träger der Pflegekassen sein. Dienste wie der Hauskrankenpflege Petra Kossian bieten diese Beratung an, um Pflegebedürftige und Angehörige individuell zu unterstützen und Pflegeanträge fachgerecht vorzubereiten.
Ambulante Pflegedienste in Berlin, auch im Stadtteil Fennpfuhl, bieten vielfach flexible Touren am Abend, Wochenende oder eine 24/7-Rufbereitschaft an. So stellt etwa der RENAFAN Pflegedienst Tempelhof eine rund um die Uhr erreichbare Rufbereitschaft sicher. Solche Dienste gewährleisten, dass jederzeit schnelle Hilfe verfügbar ist, was besonders bei Notfällen oder unvorhergesehenem Hilfebedarf wichtig ist.