Pflegedienste in Karow (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Karow und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Karow zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Karow

In Karow, einem Ortsteil im Berliner Bezirk Pankow, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die ambulante Pflege. Ambulante Pflegedienste bieten dabei eine wichtige Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen, um möglichst lange in ihrem Zuhause bleiben zu können. Die Leistungen umfassen medizinische Versorgungen, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen und Hilfe im Haushalt.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

Karow und die angrenzenden Berliner Stadtteile werden von verschiedenen Pflegediensten betreut, die auf ambulante Pflege spezialisiert sind. Einige empfehlenswerte Anbieter sind:

Diese Pflegedienste bieten meist eine individuelle Beratung und abgestimmte Pflegepläne für ambulante Betreuung zu Hause.

Unterstützung für Angehörige

Die Pflege von Angehörigen kann schnell zur Belastung werden. Daher ist es wichtig, frühzeitige Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Viele ambulante Pflegedienste helfen auch bei der Organisation und Beantragung von Pflegegeld oder Pflegehilfsmitteln. Zudem bieten sie praktische Hilfen, etwa in der Grundpflege, Behandlungspflege oder bei der hauswirtschaftlichen Versorgung.

  • Beratung zu Pflegegraden und Leistungen der Pflegeversicherung
  • Schulung und Entlastung für pflegende Angehörige
  • Vermittlung von Betreuungs- und Ergänzungsleistungen
  • Verhinderungspflege bei temporärer Abwesenheit der Hauptpflegeperson

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Klären Sie als erstes den Pflegegrad bei der Pflegekasse ab, um die passenden Leistungen nutzen zu können.
  • Vereinbaren Sie vorab Beratungsgespräche mit mehreren Pflegediensten, um das passende Angebot zu finden.
  • Beachten Sie, dass auch hauswirtschaftliche Unterstützung zur Entlastung gehört – diese kann oft durch den Pflegedienst vermittelt werden.
  • Nutzen Sie Schulungen und Beratungen, um Ihren Alltag mit Pflegeaufgaben besser zu gestalten.
  • Planen Sie rechtzeitig für Situationen wie Urlaub oder plötzliche Ausfälle mit Verhinderungspflege.

Offizielle Beratung in Karow (Berlin)

In Karow und dem Bezirk Pankow stehen offizielle Beratungsstellen für Pflegebedürftige und deren Angehörige zur Verfügung. Pflegestützpunkte bieten unverbindliche Informationen zu allen Fragen der Pflege, zu finanziellen Hilfen und zur Organisation von Pflegeleistungen.

Folgende Anlaufstellen sind hilfreich:

  • Pflegestützpunkte Berlin – zentrale Beratungsstellen für Pflegefragen, auch digital erreichbar
  • Bezirksamt Pankow von Berlin – kommunale Anlaufstelle mit Informationen und Pflegeberatung vor Ort
  • Sozialverbände und Pflegeberatungen – bieten ergänzende Unterstützung und Rechtsberatung
  • Pflegekassen – bieten individuelle Pflegeberatung und helfen bei Anträgen
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Karow

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Berlin bieten zahlreiche ambulante Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung bei der Ernährung. Beispiele hierfür sind BHK Buchholzer häusliche Krankenpflege GmbH, Pflege aus Weißensee PaW und Roy + Utke Pflege Hauskrankenpflege Medi-Mobil. Diese Dienste ermöglichen es Pflegebedürftigen, möglichst selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause versorgt zu werden.
Pflegedienste in Berlin, die Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel anbieten, sind beispielsweise RENAFAN Pflegestation Pankow und APaS Ambulanter Pflegedienst am Schlosspark. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das medizinisch notwendige Leistungen sicher im häuslichen Umfeld erbringt.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Berlin, wie Einkauf, Reinigung und Begleitung, gibt es spezialisierte Pflegedienste, die diese Unterstützung anbieten. Ein Beispiel ist Home Instead Berlin-Pankow, der auf umfassende Betreuung und Unterstützung im Alltag spezialisiert ist. Solche Dienste tragen dazu bei, dass Pflegebedürftige ihren Alltag trotz Einschränkungen gut bewältigen können.
Speziell für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen sind Pflegedienste wie Home Instead Berlin-Pankow bekannt, die gezielte Betreuungsangebote und Entlastungsleistungen bereitstellen. Diese Dienste unterstützen sowohl die Betroffenen als auch deren Familien durch individuelle Betreuungszeiten, um die Krankheit zu begleiten und eine notwendige Pause für Angehörige zu ermöglichen.
In Berlin bieten viele Pflegedienste ihre Leistungen in mehreren Sprachen an, wobei Deutsch, Türkisch und Russisch zu den häufigsten gehören. Beispielsweise verfügt der Aslan Ambulanter Pflegedienst über ein interkulturelles Team, das eine gute Verständigung und kulturelle Sensibilität gewährleistet. So können pflegebedürftige Menschen und Angehörige in ihrer bevorzugten Sprache gut betreut werden.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Berlin, insbesondere im Stadtteil Karow, variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Auslastung des Pflegedienstes und dem konkreten Pflegebedarf. Um die Wartezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, bei mehreren Pflegediensten gleichzeitig anzufragen, wie etwa bei Roy + Utke Pflege Hauskrankenpflege Medi-Mobil und APaS Ambulanter Pflegedienst am Schlosspark. Frühzeitige Kontaktaufnahme und genaue Bedarfsklärung helfen, eine schnelle Versorgung zu sichern.
Ja, in Berlin bieten verschiedene Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Überbrückungsleistungen für Phasen wie Urlaub oder Krankheit der Angehörigen. Diese temporäre Unterstützung ermöglicht es Pflegebedürftigen, fürsorglich versorgt zu bleiben, wenn reguläre Betreuungspersonen ausfallen. Pflegedienste wie RENAFAN Pflegestation Pankow können hier passende Angebote bereitstellen.
In Berlin gibt es zahlreiche Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und Finanzierung anbieten. Diese Anlaufstellen sind meist telefonisch oder persönlich erreichbar und unterstützen Pflegebedürftige sowie Angehörige umfassend. Oft informieren die örtlichen Bezirksämter oder Pflegedienste wie APaS Ambulanter Pflegedienst am Schlosspark auch über die nächstgelegenen Stützpunkte.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Berlin sowohl von Pflegestützpunkten als auch von qualifizierten Beratungsstellen und Pflegediensten übernommen. Dienste wie Bettlex Pflegedienst unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation der Pflege und helfen bei Anträgen und Pflegeplanung direkt zuhause.
Einige Pflegedienste in Berlin, darunter auch im Bereich Karow, bieten flexible Touren am Abend, am Wochenende oder eine durchgehende 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. So gewährleistet etwa RENAFAN Pflegestation Pankow eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung und kann auch kurzfristig auf Pflegebedarfe reagieren. Für eine zuverlässige Versorgung empfiehlt es sich, bei mehreren Anbietern entsprechende Tourenzeiten und Verfügbarkeiten vorab abzufragen.