Pflegedienste in Blumenviertel (Dinslaken)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Dinslaken Blumenviertel und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Dinslaken Blumenviertel zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Dinslaken Blumenviertel

Ambulante Pflege im Blumenviertel (Dinslaken)

Im Blumenviertel von Dinslaken gibt es vielfältige Angebote für die ambulante Pflege. Pflegebedürftige Menschen können durch einen Pflegedienst unterstützt werden, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen. Dabei werden Sie bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilitätshilfe und anderen täglichen Aufgaben professionell begleitet.

Mehrere etablierte Pflegedienste sind vor Ort tätig und bieten individuelle Pflegeleistungen an. Beispielsweise können Sie sich an Pflege Elfen, Ambulante Pflege Feis oder Ambulante Pflege JAskolka wenden. Diese Anbieter verfügen über langjährige Erfahrung in der allgemeinen Pflege und sind in Dinslaken direkt erreichbar.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die ihre Liebsten im Blumenviertel pflegen, können durch ambulante Pflegedienste entlastet werden. Die Pflegekräfte übernehmen zeitweise die Versorgung, sodass Angehörige Pausen bekommen oder anderen Verpflichtungen nachgehen können.

  • Individuelle Beratung und Pflegeplanung
  • Hilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen
  • Pflege nach ärztlicher Verordnung
  • Begleitung zu Arztbesuchen möglich

Ein regionaler Dienstleister wie Hand in Hand Ute Klein-Bölting bietet umfassende Betreuung und berät Angehörige ausführlich.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Wer ambulante Pflege in Anspruch nehmen möchte, sollte zunächst einen Pflegegrad bei der Pflegekasse beantragen. Danach kann gemeinsam mit dem gewählten Pflegedienst ein passender Pflegeplan erstellt werden. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und auf Bewertungen sowie Spezialisierungen zu achten.

Viele Pflegedienste bieten flexible Betreuungszeiten, sodass die Pflege auch bei voller Berufstätigkeit möglich ist. Die Dokumentation der Pflegeleistungen gehört zum Service. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und Therapeuten.

Empfohlene Pflegedienste in Dinslaken Blumenviertel

Offizielle Beratung in Blumenviertel (Dinslaken)

Für umfassende Informationen und individuelle Beratung können sich Pflegebedürftige und Angehörige an den Pflegestützpunkt der Stadt Dinslaken wenden. Hier erhalten Sie Unterstützung bei der Antragstellung, Informationen zu gesetzlichen Leistungen und Verweis auf geeignete regionale Pflegedienste.

Darüber hinaus stehen weitere Stellen zur Verfügung, z. B. die Pflegekassen und Sozialverbände, die beraten und Hilfen vermitteln können.

Weitere Informationen und Beratungsangebote finden Sie unter folgenden offiziellen Links:

  • Stadt Dinslaken
  • Pflegestützpunkte NRW
  • Pflegeversicherung (Bund)
  • Gesetzliche Krankenkassen
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Dinslaken Blumenviertel

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Dinslaken bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung an. Zu den bekannten Anbietern gehören Pflege Elfen, Ambulante Pflege Feis und Caritas-Sozialstation Dinslaken. Diese Dienste sind in Dinslaken etabliert und verfügen über vielfältige Erfahrungen in der ambulanten Grundpflege.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandswechsel wird in Dinslaken von spezialisierten Pflegediensten erbracht. Zu den Anbietern mit diesem Leistungsspektrum zählen die Ambulante Pflege JAskolka GmbH und DRK Ambulante Pflege Dinslaken. Diese Dienste setzen qualifiziertes Fachpersonal ein, um medizinisch notwendige Pflege sicher zu gewährleisten.
In Dinslaken ergänzen verschiedene Pflegedienste die medizinische Pflege mit Alltags- und Haushaltshilfen, etwa für Einkäufe, Wohnungsreinigung oder Begleitung bei Aktivitäten. Der Anbieter Herzenssache NRW ist bekannt für solche umfassenden Unterstützungsleistungen. Auch Hand in Hand Ute Klein-Bölting bietet diesen Service an und erleichtert somit den Alltag von Pflegebedürftigen.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastungsangebote für Angehörige sind in Dinslaken durch Dienste wie Herzenssache NRW möglich, die spezielle Betreuungsangebote bereitstellen. Auch die Caritas-Sozialstation Dinslaken bietet Demenzbetreuung und Entlastungshilfen für Familien an. Diese Leistungen helfen dabei, die Lebensqualität Betroffener zu erhalten und pflegende Angehörige zu unterstützen.
In Dinslaken werden die Pflegedienste überwiegend auf Deutsch erbracht, da dies die Hauptsprache ist. Daneben sprechen viele Anbieter wie Ambulante Pflege JAskolka GmbH und Herzenssache NRW oft auch Englisch und teilweise Türkisch oder Polnisch, da diese Sprachen unter den Pflegekräften und Patienten häufig vorkommen. Die Mehrsprachigkeit trägt zur besseren Kommunikation und individuellen Betreuung bei.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Dinslaken und speziell im Blumenviertel variieren stark je nach Anbieter und Auslastung. Typische Wartezeiten können von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen. Deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste anzufragen, um verfügbare Kapazitäten zu vergleichen und Wartezeiten zu minimieren.
Kurzzeit-Überbrückungspflege bei Urlaub oder Erkrankung von Angehörigen wird von verschiedenen Pflegediensten in Dinslaken angeboten. Dienste wie Herzenssache NRW und Caritas-Sozialstation Dinslaken stellen solche temporären Entlastungsangebote bereit. Diese Kurzzeitpflege erleichtert die Versorgungssicherheit, wenn die Hauptpflegeperson zeitweise ausfällt.
In Dinslaken stehen Pflegestützpunkte zur Verfügung, die vor Ort umfassend beraten, darunter auch die Pflegestützpunkte der Stadt oder sozialer Träger. Zum Beispiel bieten die Caritas-Sozialstation Dinslaken und Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Dinslaken Beratungsgespräche an, die telefonisch oder persönlich nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Eine Kontaktaufnahme erfolgt meist telefonisch oder per E-Mail über die gelisteten Kontaktdaten der jeweiligen Einrichtung.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuchen wird in Dinslaken von zugelassenen Pflegediensten und Pflegestützpunkten übernommen. Anbieter wie Herzenssache NRW und die Caritas-Sozialstation Dinslaken bieten eine solche Beratung an, die individuell auf die Situation der Pflegebedürftigen und Angehörigen abgestimmt ist. Diese Beratung ist kostenfrei und hilft bei der optimalen Organisation der Pflege.
In Dinslaken, auch im Blumenviertel, bieten ausgewählte Pflegedienste flexible Touren mit Abend- oder Wochenendbereitschaft sowie eine 24/7-Rufbereitschaft. Dienste wie Ambulante Pflege Feis und DRK Ambulante Pflege Dinslaken stellen solche Dienste zur Verfügung, um auch außerhalb der üblichen Zeiten Betreuung und Pflege zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Tourenzeiten frühzeitig mit den Anbietern abzuklären, um die gewünschte Versorgung sicherzustellen.