Pflegedienste in Ganderkesee

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Ganderkesee und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Ganderkesee zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Ganderkesee

Die ambulante Pflege ermöglicht älteren und pflegebedürftigen Menschen, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben und dennoch professionelle Pflege zu erhalten. In Ganderkesee stehen verschiedene Pflegedienste zur Verfügung, die eine umfassende häusliche Grund- und Behandlungspflege leisten, die bei Bedarf durch hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung ergänzt wird.

Zu den lokalen Anbietern gehören unter anderem Häusliche Krankenpflege Manuela Scharbau, die neben der Pflege auch hauswirtschaftliche Dienste und spezielle Palliativversorgung in Kooperation mit dem Palliativstützpunkt Ganderkesee anbietet. Für intensivpflegebedürftige Personen bietet Habitare Ambulante Intensivpflege GmbH spezialisierte Versorgung in einer Wohngemeinschaft mit modernem, selbstbestimmtem Umfeld.

Unterstützung für Angehörige bei der Pflege

Angehörige, die sich um Pflegebedürftige kümmern, finden vielfältige Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die Entlastungspflege (auch Verhinderungspflege) anbieten oder die Pflegefachberatung übernehmen. Diese Dienste helfen bei der Organisation der Pflege, bei Antragstellungen für Pflegeleistungen und beim Umgang mit Hilfsmitteln.

  • Care Team Heide ist ein weiterer lokaler Anbieter mit einem umfassenden Leistungsspektrum in der allgemeinen Pflege.
  • Adlatus - Intensivpflege bietet spezialisierte Pflege für Personen mit intensivem Pflegebedarf.

Viele Pflegedienste stellen eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher und unterstützen Angehörige auch mit Beratungen zu Pflegeplanung und Behördenangelegenheiten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beratung und Bedarfsermittlung sind wichtig, um die passenden Unterstützungsmöglichkeiten und Pflegedienste zu finden.
  • Pflegegrade sollten bei der Pflegekasse beantragt werden, um finanzielle Leistungen geltend machen zu können.
  • Diverse ambulante Dienste bieten ergänzende Angebote wie Essen auf Rädern, medizinische Fußpflege, Ergotherapie und hauswirtschaftliche Unterstützung.
  • Viele Anbieter, etwa die Häusliche Krankenpflege Manuela Scharbau, kooperieren eng mit regionalen Stellen wie Palliativstützpunkten.

Offizielle Beratung in Ganderkesee

Für eine individuelle und unabhängige Beratung stehen in Ganderkesee offizielle Stellen wie der Pflegestützpunkt Oldenburg Land zur Verfügung, der umfassend zur ambulanten Pflege, Fördermöglichkeiten und Entlastungsangeboten berät. Ebenso bieten die Pflegekassen Informationen und Unterstützung bei der Pflegefinanzierung.

Besuchen Sie hierzu die Webseite der Gemeinde Ganderkesee unter ganderkesee.de sowie den Pflegestützpunkt Oldenburg Land unter Pflegestützpunkte Landkreis Oldenburg. Für bundesweite Informationen und Pflegeleitfäden ist die Seite des Bundesministeriums für Gesundheit eine wichtige Ressource: Bundesgesundheitsministerium Pflege.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Ganderkesee

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Ganderkesee bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfassen. Zum Beispiel stellt Care Team Heide eine umfassende Grundpflege sicher, ebenso bieten Häusliche Krankenpflege Manuela Scharbau und Habitare Ambulante Intensivpflege GmbH solche Leistungen an. Diese Dienste unterstützen dabei, die Selbständigkeit im Alltag bestmöglich zu erhalten.
Behandlungspflege in Ganderkesee wird unter anderem von Care Team Heide angeboten, das auf medizinische Pflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel spezialisiert ist. Auch die Häusliche Krankenpflege Manuela Scharbau verfügt über entsprechende Fachkompetenz. Diese Pflegedienste arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um eine qualifizierte medizinische Versorgung zu garantieren.
In Ganderkesee bieten Pflegedienste wie Care Team Heide neben Grund- und Behandlungspflege auch Unterstützung im Alltag und Haushalt an, beispielsweise beim Einkaufen, Reinigen und bei Begleitungen. Für reine Haushaltshilfe kann es hilfreich sein, auch mehrere Anbieter zu vergleichen, um den passenden Service und Verfügbarkeiten zu finden. Diese Leistungen entlasten die Pflegebedürftigen und Angehörigen im täglichen Leben.
Betreuung bei Demenz sowie stundenweise Entlastung der Angehörigen bieten spezialisierte Pflegedienste wie Care Team Heide in Ganderkesee an. Diese Dienste sind auf die besonderen Bedürfnisse demenzkranker Menschen eingestellt und unterstützen durch individuelle Alltagsbegleitung. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme empfiehlt sich, um Wartezeiten zu vermeiden und eine bedarfsgerechte Betreuung zu sichern.
Die am häufigsten gesprochenen Sprachen bei den Pflegediensten in Ganderkesee sind Deutsch, gefolgt von Englisch und teilweise auch Türkisch. Anbieter wie Care Team Heide bemühen sich, mehrsprachige Pflegekräfte einzusetzen, um die Kommunikation mit Klienten unterschiedlicher Herkunft zu gewährleisten. Diese sprachliche Vielfalt trägt wesentlich zur individuellen Betreuung bei.
Wartezeiten bei Pflegediensten in Ganderkesee variieren typischerweise von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig vom jeweiligen Dienst und der Dringlichkeit der Pflege. Es ist ratsam, mehrere Dienste anzufragen, um flexibel und zeitnah eine Betreuung zu erhalten. Einige Anbieter, wie Care Team Heide, bieten zudem eine 24/7-Rufbereitschaft, die kurzfristig unterstützen kann.
In Ganderkesee bieten viele Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen. Zum Beispiel kann Care Team Heide solche temporären Dienstleistungen bereitstellen. Für eine passende Lösung empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme, da die Kapazitäten begrenzt sein können.
Pflegestützpunkte in Ganderkesee bieten vor Ort Beratung zu Pflegeleistungen, Anträgen und Hilfsmitteln an. Zum Beispiel ist die AWO Sozialstation in der Region eine Anlaufstelle für umfassende Pflegeberatung. Kontaktinformationen und Öffnungszeiten lassen sich direkt bei den jeweiligen Stützpunkten erfragen, oft bieten sie auch Telefon- oder Hausbesuche an.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Ganderkesee von zugelassenen Pflegediensten wie der Care Team Heide angeboten, die auch Hausbesuche durchführen. Diese Beratungen sind kostenfrei und helfen, den individuellen Pflegebedarf zu klären sowie passende Unterstützungsangebote zu vermitteln. Angehörige und Pflegebedürftige erhalten hier fachkundige Hilfestellung.
In Ganderkesee bieten Dienste wie Care Team Heide eine 24/7-Rufbereitschaft und sind auch abends und am Wochenende für die Pflegebedürftigen erreichbar. Solche flexiblen Touren sind wichtig, um eine kontinuierliche Versorgung bei akuten Bedarfssituationen sicherzustellen. Wegen der begrenzten Kapazitäten empfiehlt es sich, frühzeitig die Verfügbarkeit zu klären.