Pflegedienste in Gelsenkirchen

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gelsenkirchen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gelsenkirchen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gelsenkirchen

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, trotz Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Zuhause zu führen. In Gelsenkirchen gibt es zahlreiche Pflegedienste, die verschiedene Leistungen der häuslichen Pflege anbieten – von Grundpflege über medizinische Versorgung bis hin zur Unterstützung im Alltag.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, können von professioneller Hilfe und Schulungen profitieren, um die Pflege sicher und dem Wohlbefinden des Betroffenen angepasst zu gestalten. Viele Pflegedienste beraten Angehörige zum richtigen Umgang, helfen bei der Pflegeorganisation und unterstützen bei der Antragstellung für Pflegeleistungen.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Pflegedienste übernehmen unterschiedliche Aufgaben wie Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und Unterstützung bei Mobilität.
  • Hauswirtschaftliche Hilfe und Alltagsbegleitung tragen zur Steigerung der Lebensqualität bei.
  • Regelmäßige Kommunikation mit dem Pflegeteam ist wichtig, um Pflegebedürfnisse angepasst abzustimmen.
  • Nutzung der Angebote wie Schulungen für Angehörige und Unterstützung bei Formalitäten kann die Pflege zuhause erleichtern.
  • Viele Pflegedienste bieten zusätzlich Freizeitangebote oder Betreuungsleistungen, die Angehörige entlasten.

Offizielle Beratung in Gelsenkirchen

Für umfassende und neutrale Beratung rund um Pflege gibt es in Gelsenkirchen offizielle Anlaufstellen. Der Pflegestützpunkt Gelsenkirchen steht Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen mit individueller Beratung und Hilfe bei Fragen rund um Pflegeleistungen zur Seite. Darüber hinaus bieten die Stadt Gelsenkirchen und die Pflegekassen Beratungen zur Pflegeversicherung, Finanzierung und Organisation von ambulanten und stationären Pflegeleistungen an.

Weiterführende Informationen und Beratung erhalten Sie bei:

  • Stadt Gelsenkirchen – Ambulante Pflege
  • Pflegestützpunkte in Deutschland
  • Pflegekassen – Beratung zur Pflegeversicherung
  • Bundesgesundheitsministerium – Pflegeberatung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gelsenkirchen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gelsenkirchen bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung an. Dazu zählen etwa der Ambulante Dienst der Stadt Gelsenkirchen, der Pflegedienst Nest GbR sowie die Diakoniestation Buer-Süd. Diese Dienste ermöglichen Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung mit fachkundiger Unterstützung.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingaben oder Verbandswechsel sind in Gelsenkirchen unter anderem der Diakoniestation Mitte und die AVR Pflegedienst GmbH bekannt. Diese Pflegedienste führen ärztlich verordnete medizinische Leistungen direkt im Zuhause durch, damit Patientinnen und Patienten komfortabel und sicher versorgt werden können.
Für Unterstützung im Alltag und bei Haushaltsaufgaben wie Einkaufen, Reinigen oder Begleitung sind Pflegedienste wie der Ambulante Pflege Mitte und der SHD Sozialer Hilfsdienst in Gelsenkirchen geeignet. Diese Dienste helfen dabei, den Alltag zu erleichtern und die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu erhalten.
Pflegedienste wie die KULT-CARE Pflegedienst GmbH und der Diakoniestation Buer-Nord bieten spezielle Betreuungsleistungen für Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige an. Damit wird eine fürsorgliche Begleitung ermöglicht und pflegende Familien entlastet.
In Gelsenkirchen arbeiten viele Pflegedienste mehrsprachig, am häufigsten sind Deutsch, Türkisch und Polnisch vertreten. So bietet beispielsweise der Pflegedienst Nest GbR mehrsprachige Betreuung an, was die Kommunikation mit vielen Pflegebedürftigen erleichtert und kulturelle Sensibilität fördert.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Gelsenkirchen variieren je nach Dienst und Leistung meist zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Es ist empfehlenswert, mehrere Pflegedienste anzufragen, zum Beispiel den Diakoniestation Ost und die API Ambulante Pflege GmbH, um zeitnah einen passenden Platz zu erhalten.
Ja, in Gelsenkirchen bieten Pflegedienste wie die AVR Pflegedienst GmbH Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. Dies hilft, Pflegeengpässe zu vermeiden und ermöglicht eine kontinuierliche Versorgung in Ausnahmesituationen.
In Gelsenkirchen gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend beraten, beispielsweise der Pflegestützpunkt der Stadt Gelsenkirchen. Er ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar und unterstützt bei allen Fragen zur Pflege, Versorgung und Finanzierung, was besonders für Angehörige und Pflegebedürftige hilfreich ist.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Gelsenkirchen oft durch Pflegedienste wie den Ambulante Pflege Plus übernommen. Diese Beratung stellt sicher, dass Pflegebedürftige und deren Angehörige optimal über Leistungen und Pflegeplanung informiert sind.
Einige Pflegedienste in Gelsenkirchen, wie etwa der HKA Häusliche Kranken- und Altenpflege und die VIP Pflegedienst, bieten auch Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Dies gewährleistet eine flexible und kontinuierliche Betreuung rund um die Uhr.