Pflegedienste in Untermhaus (Gera)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gera Untermhaus und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gera Untermhaus zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gera Untermhaus

In Untermhaus, einem Stadtteil von Gera, steht ambulante Pflege zur Verfügung, die es ermöglicht, trotz Pflegebedarf in der gewohnten Umgebung zu bleiben. Ambulante Pflegedienste unterstützen bei der täglichen Grundpflege, Körperpflege, Medikamentengabe und weiteren individuellen Leistungen, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen.

Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige

Angehörige erhalten vielfältige Hilfen, um ihren Pflegeauftrag besser bewältigen zu können. Dazu zählen:

  • Stundenweise Betreuung durch professionelle Pflegedienste zur Entlastung
  • Anleitung und Schulung für pflegende Angehörige
  • Vermittlung von zusätzlicher Hilfe wie Essen auf Rädern, Hausnotruf oder Fahrdiensten
  • Emotionale Unterstützung und Netzwerke im sozialen Umfeld
  • Betreutes Wohnen-Angebote, z.B. in Gera-Untermhaus mit modernen Wohnungen nahe der Weißen Elster

Pflegedienste in der Umgebung, die ambulante Pflege anbieten, sind beispielsweise Diakonie Sozialstation Gera, AWO SV Gera Sozialstation, DRK KV Gera Sozialstation und Glück Auf Pflegeservice, die eine umfassende Versorgung vor Ort bieten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme zu Pflegediensten erleichtert Planung und Kontinuität der Pflege.
  • Pflegebedürftigkeit sollte bei der Pflegekasse festgestellt werden, um Leistungen (Pflegesachleistungen, Pflegegeld) in Anspruch nehmen zu können.
  • Dokumentation der Pflegebedarfe hilft bei der Auswahl geeigneter Angebote.
  • Pflegedienste bieten oft Beratungsgespräche zu individuellen Pflegeplänen an.
  • Ergänzend zur Pflege vor Ort können Fahrdienste oder Betreuungsangebote genutzt werden, z.B. zur Tagespflege oder Freizeitgestaltung.

Offizielle Beratung in Untermhaus (Gera)

Für Angehörige und Pflegebedürftige bieten kommunale und überregionale Stellen professionelle Beratung an. In Gera helfen insbesondere die Pflegestützpunkte und Sozialämter weiter, die bei Fragen zur Pflegeversicherung, Pflegehilfsmitteln und Entlastungsleistungen informieren.

Weiterführende Informationen und individuelle Beratung erhalten Interessierte bei:

  • Stadt Gera – Offizielle Webseite
  • Pflegestützpunkte Thüringen (Bundesportal Pflegeberatung)
  • Pflegekassen – Informationen und Leistungen
  • Bundesgesundheitsministerium – Pflegepolitik und Beratung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gera Untermhaus

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gera bieten viele Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu zählen etwa die Diakonie Sozialstation Gera, der Glück Auf Pflegeservice und der AWO SV Gera Sozialstation. Diese Dienste sind auf allgemeine häusliche Pflege spezialisiert und betreuen Menschen individuell in ihrem Zuhause.
Pflegedienste in Gera, die Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel anbieten, sind unter anderem die Hauskrankenpflege und Ergotherapie Julia Rzegotta sowie der DRK KV Gera Sozialstation. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das medizinisch-pflegerische Maßnahmen bei den Patienten zu Hause durchführt.
Für Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Reinigung und Begleitung gibt es in Gera einige ambulante Pflegedienste, die diese unterstützenden Leistungen anbieten. Der ASB Regionalverband Ostthüringen sowie die KAI VIEREGGE - Ambulanter Pflegedienst und Betreutes Wohnen sind Beispiele für Anbieter, die neben der Pflege auch Alltagsbegleitung leisten. Sie helfen Betroffenen, ihren Alltag möglichst selbstständig zu bewältigen.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige werden in Gera von spezialisierten Diensten angeboten, die auf psychosoziale Betreuung und Alltagsbegleitung ausgerichtet sind. Die Diakonie Sozialstation Gera etwa ist bekannt für ihre demenzsensiblen Angebote. Es empfiehlt sich, solche Dienste frühzeitig zu kontaktieren, da die Nachfrage oft hoch und die Plätze begrenzt sind.
Die meisten Pflegedienste in Gera kommunizieren überwiegend in Deutsch, da dies die Hauptsprache der Region ist. Vereinzelte Pflegeanbieter beschäftigen auch mehrsprachiges Personal, häufig zusätzlich in Englisch oder Russisch. Zum Beispiel ist beim Glück Auf Pflegeservice anzufragen, ob Betreuungskräfte mit Fremdsprachenkenntnissen verfügbar sind, um sprachliche Barrieren zu minimieren.
In Gera und speziell im Stadtteil Untermhaus sind die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten unterschiedlich, sie liegen typischerweise zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen je nach Dienst und Leistung. Wegen der teilweise knappen Kapazitäten empfiehlt es sich, parallel mehrere Dienste anzufragen, wie etwa den Ambulanten Pflegedienst HEISE und die AWO SV Gera Sozialstation, um schneller einen Betreuungsplatz zu bekommen.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Gera von einigen Pflegediensten angeboten, ist jedoch nicht überall Standard. Dienste wie die Diakonie Sozialstation Gera bieten oftmals individuelle Lösungen zur Entlastung der Familien an und helfen bei der Organisation einer kurzfristigen Betreuung. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeiten abzuklären.
In Gera gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend beraten, etwa zu Pflegeleistungen, Anträgen und Hilfsmöglichkeiten. Der Pflegestützpunkt der Stadt Gera ist telefonisch und persönlich erreichbar, viele Beratungstermine können direkt über das Rathaus oder die Bürgerberatung vereinbart werden. Auch Pflegedienste wie die AWO Sozialstation bieten ergänzende Beratungen an.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich der Hausbesuche, wird in Gera von anerkannten Pflegediensten durchgeführt. Dazu zählen unter anderem die DRK KV Gera Sozialstation und die Prima Cura GmbH. Sie überprüfen die Pflegequalität, beraten Angehörige und Pflegebedürftige umfassend und unterstützen bei Fragen rund um Leistungen der Pflegeversicherung.
Für die Versorgung in Abendstunden, am Wochenende oder mit einer 24/7-Rufbereitschaft gibt es in Gera wenige spezialisierte Anbieter, häufig sind dies Intensivpflegedienste. Der Fullcare 24 GbR Ambulanter Intensivpflegedienst bietet solche Rund-um-die-Uhr-Dienste an. Es ist ratsam, bei Bedarf frühzeitig direkt Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeiten und individuelle Vereinbarungen zu klären.