Pflegedienste in Königsberger Straße (Hannover)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hannover Königsberger Straße und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hannover Königsberger Straße zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hannover Königsberger Straße

Die ambulante Pflege ermöglicht es Menschen, die pflegebedürftig sind, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung zu erhalten. In der Nähe der Königsberger Straße in Hannover gibt es verschiedene ambulante Pflegedienste, die umfassende Pflegeleistungen anbieten.

Pflegedienste vor Ort

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige betreuen, stehen oft vor großen Herausforderungen. Ambulante Pflegedienste können diese durch regelmäßige Pflegeeinsätze, Beratung und Entlastung unterstützen. Zusätzlich bieten viele Pflegedienste Schulungen und Hilfestellungen an, damit Angehörige die Pflege zu Hause besser organisieren können.

Praktische Hinweise zur Nutzung ambulanter Pflege

  • Kontaktieren Sie verschiedene Pflegedienste, um individuelle Leistungen und Verfügbarkeiten zu vergleichen.
  • Klärung der Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist essenziell; viele Pflegedienste unterstützen bei der Antragsstellung.
  • Nutzen Sie ergänzende Hilfsangebote wie hauswirtschaftliche Unterstützung oder Mobilitätsförderung.

Offizielle Beratung in Königsberger Straße (Hannover)

Für eine qualifizierte und unabhängige Beratung stehen in Hannover Pflegestützpunkte zur Verfügung, die Informationen zu Pflegeleistungen, Finanzierung und Hilfsmöglichkeiten bieten. Auch die Pflegekassen bieten Beratungen an, um passende Pflegeangebote zu finden und den individuellen Bedarf zu ermitteln.

Weitere wichtige kommunale und staatliche Beratungsstellen sind über folgende Websites erreichbar:

  • Stadt Hannover - Offizielle Seite
  • Pflegestützpunkt Hannover
  • Pflegekassen - Informationen und Beratung
  • Bundesministerium für Gesundheit
  • Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hannover Königsberger Straße

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Hannover bieten viele Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Leistungen wie Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfassen. Beispiele hierfür sind Koch's Pflegedienst, Medizin Mobil und Beste Freunde Ambulante Pflege und Betreuung. Diese Dienste sind auf allgemeine Pflege spezialisiert und unterstützen pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag zu Hause.
Behandlungspflege in Hannover, wie Wundversorgung, Insulingaben und Verbandwechsel, wird von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Dazu zählen unter anderem Ambulanter Pflegedienst Almedika Hannover und ComfortCare24. Diese Pflegedienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das auch medizinisch-therapeutische Maßnahmen bei der Pflege zu Hause durchführt.
Viele Pflegedienste in Hannover bieten ergänzend zur Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfe an, wie Einkauf, Reinigungsarbeiten und Begleitung zu Terminen. Beispielsweise unterstützen Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation und Diakoniestation Kleefeld Roderbruch bei diesen Aufgaben. Diese Dienste helfen, den Alltag Angehöriger zu erleichtern und die Selbstständigkeit Betroffener zu erhalten.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige bieten in Hannover Pflegedienste wie Ambulanter Pflegedienst Marikas Zauberhand und Gute Pflege an. Diese Anbieter kennen sich mit den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Demenz aus und ermöglichen pflegenden Angehörigen eine wertvolle Verschnaufpause.
In Hannover sprechen Pflegedienste meist Deutsch als Hauptsprache. Häufig gibt es aufgrund der kulturellen Vielfalt auch Angebote in Englisch, Türkisch sowie teilweise in weiteren Sprachen. Der KSD Pflegedienst Kultursensibler Sozialdienst ist ein gutes Beispiel für einen Dienst mit multikultureller Ausrichtung und mehrsprachigem Personal.
Die Wartezeiten in Hannover, speziell in der Königsberger Straße, können je nach Pflegedienst und Leistungsumfang variieren. Üblich sind Wartezeiten von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es empfiehlt sich, zeitgleich mehrere Pflegedienste wie ComfortCare24 und Ambulantes Pflegemanagement Deutschland anzufragen, um eine schnellere Versorgung sicherzustellen.
Kurzzeitüberbrückungen bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen sind in Hannover von einigen Pflegediensten erhältlich, allerdings oft nur auf Anfrage und mit begrenzter Kapazität. Dienste wie Koch's Pflegedienst bieten solche Leistungen an, um pflegende Angehörige zeitweise zu entlasten und die Pflegekontinuität zu sichern.
Pflegestützpunkte in Hannover bieten persönliche Beratung zu Pflegeleistungen und Anträgen vor Ort an. Die Stadt Hannover stellt mehrere Pflegestützpunkte bereit, die telefonisch oder per E-Mail erreichbar sind. Konkrete Adressen und Anlaufstellen lassen sich über die Stadtverwaltung finden, da sie zentrale Beratungsangebote gewährleisten.
In Hannover übernehmen viele Pflegedienste die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuchen, um Pflegebedürftige und Angehörige individuell zu unterstützen. Beispielsweise bieten Ambulanter Pflegedienst Marikas Zauberhand und Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation diese Beratung an. Diese Fachberatung hilft, die beste Pflegehäusliche Versorgung zu planen.
In Hannover, auch im Bereich Königsberger Straße, bieten einige Pflegedienste Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine durchgehende Versorgung zu garantieren. Dazu zählt ComfortCare24, die sich durch flexible Einsatzzeiten auszeichnen. Es lohnt sich, gezielt nach solchen Zusatzleistungen zu fragen, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.