Pflegedienste in Winzerla (Jena)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Jena Winzerla und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Jena Winzerla zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Jena Winzerla

Ambulante Pflegeangebote in Winzerla (Jena)

In Winzerla stehen verschiedene ambulante Pflegedienste zur Verfügung, die eine professionelle Pflege und Unterstützung im eigenen Zuhause ermöglichen. Diese Dienste bieten Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung an, um Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Ein bekannter Anbieter vor Ort ist zum Beispiel der SiLenza Pflege Heike Schmidt - Hauskrankenpflege mit einem speziell geschulten Team, das auch Pflegewohngemeinschaften betreut.

Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, können vielfältige Hilfen in Anspruch nehmen. Neben der direkten Entlastung durch ambulante Pflegedienste bieten viele Anbieter Beratung und Schulungen an, um Pflegende im Alltag zu stärken. Der Umgang mit belastenden Situationen und die Organisation von Pflegeleistungen sind wichtige Aspekte. Pflegedienste wie der Betreuungsdienst Thüringen bieten individuelle Betreuungslösungen, die auch die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen fördern und Angehörige entlasten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist meist ein Pflegegrad, der vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen festgestellt wird.
  • Die Leistungen können über die Pflegeversicherung beantragt und teilweise mit Eigenanteilen kombiniert werden.
  • Frühzeitige Information und Vernetzung mit Pflegediensten erleichtern die Organisation und verhindern Engpässe.
  • Regelmäßiger Austausch mit dem Pflegedienst sorgt für eine bedarfsgerechte Pflegeanpassung.
  • Auch spezielle Pflegeformen wie Kinderkrankenpflege oder Intensivpflege werden regional angeboten.

Ausblick: Zukunftsprojekte in Winzerla

Ein wichtiger regionaler Akteur ist das DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“, das derzeit zu einem modernen Pflege- und Gesundheitscampus umgestaltet wird. Dieses Projekt zielt auf eine verbesserte ambulante und stationäre Pflegeversorgung im Stadtteil ab und beinhaltet künftig auch eine professionelle Ausbildung für Pflegekräfte vor Ort.

Offizielle Beratung in Winzerla (Jena)

Die Stadt Jena bietet über den Pflegestützpunkt Thüringen eine umfassende Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege, Hilfsmittel, Pflegegrade und finanzielle Unterstützung. Dort erhalten Pflegebedürftige und Angehörige individuelle Beratung kostenlos und neutral.

Weitere offizielle Stellen für Informationen und Unterstützung sind die gesetzliche Kranken- und Pflegekassen sowie die Kommunalverwaltung Winzerla. Ebenso bieten Bundes- und Landesbehörden vielfältige Informationsangebote online:

  • Stadt Jena - Offizielle Website
  • Pflegestützpunkt Thüringen
  • Pflegekasse (Bundespflegeversicherung)
  • Bundesgesundheitsministerium
  • Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Jena Winzerla

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Jena bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung bei der Ernährung an. Zu den bekannten Anbietern zählen zum Beispiel Häusliche Krankenpflege Blech, AWO Ambulanter Pflegedienst Jena und die Diakonie-Sozialstation Jena. Diese Dienste versorgen Pflegebedürftige direkt zu Hause und unterstützen sie umfassend in Alltag und Pflegebedarf.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel, wird in Jena unter anderem von spezialisierten Pflegediensten übernommen. Hierzu gehören etwa die Häusliche Krankenpflege Blech und Visitamed GmbH, die über die erforderlichen qualifizierten Pflegekräfte verfügen. Sie übernehmen auch komplexe medizinische Pflegeleistungen bei den Patienten zu Hause.
In Jena bieten verschiedene Pflegedienste ergänzend zur Pflege Alltags- und Haushaltshilfen an, die bei Einkaufsdiensten, Wohnungspflege oder Begleitungen unterstützen. Beispielsweise stellt die Betreuungsdienst Thüringen diese Leistungen bereit, ebenso der Diakonie-Sozialstation Jena. Diese Dienste helfen so, den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern und mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Betreuung speziell für demenzerkrankte Menschen sowie stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige wird in Jena von Pflegediensten wie dem Betreuungsdienst Thüringen angeboten. Auch einige Sozialstationen, etwa die Diakonie-Sozialstation Jena, haben entsprechende Betreuungsangebote. Diese Leistungen unterstützen sowohl die Patienten mit Demenz als auch deren Familien im Alltag.
Die meisten Pflegedienste in Jena bieten ihre Leistungen überwiegend in deutscher Sprache an, da dies die vorherrschende Sprache in der Region ist. Eine zweite häufig auftretende Sprache ist Englisch, vor allem bei größeren oder private Pflegediensten wie Visitamed GmbH. Auch vereinzelte Angebote für Angehörige anderer Sprachgruppen sind möglich, dies sollte aber individuell mit dem jeweiligen Anbieter abgestimmt werden.
In Jena und dem Stadtteil Winzerla variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen je nach Pflegedienst und Auslastung typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Besonders bei Notfällen kann es durch Engpässe zu längeren Wartezeiten kommen. Es empfiehlt sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um die Versorgung möglichst zeitnah sicherzustellen.
Ja, einige Pflegedienste in Jena bieten Kurzzeitpflege oder stundenweise Unterstützung zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. So ermöglicht etwa die AWO Ambulanter Pflegedienst Jena solche Entlastungsleistungen. Interessierte sollten dies rechtzeitig mit dem jeweiligen Pflegedienst klären, um Verfügbarkeiten sicherzustellen.
In Jena gibt es Pflegestützpunkte, die umfassend vor Ort beraten und unterstützen. Ein Beispiel ist der Pflegestützpunkt der Stadt Jena, der telefonisch oder persönlich erreichbar ist und individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierung und Organisation bietet. Adress- und Kontaktangaben sind meist über die städtische Webseite oder Bürgerbüros einzusehen, um eine direkte Terminvereinbarung zu ermöglichen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Jena von verschiedenen Pflegediensten und Sozialstationen durchgeführt, darunter die Diakonie-Sozialstation Jena und DRK KV Jena-Eisenberg-Stadtroda Sozialstation Jena. Diese Beratung hilft Pflegebedürftigen und Angehörigen bei der Orientierung im Pflegesystem und unterstützt bei der Antragsstellung.
Einige Pflegedienste in Jena, auch in Winzerla, gewährleisten Abend-, Wochenend- und 24/7-Rufbereitschaft, um eine durchgehende Versorgung zu garantieren. Dazu zählen beispielsweise der AWO Ambulanter Pflegedienst Jena und Häusliche Krankenpflege Blech. Für eine zuverlässige Versorgung empfiehlt es sich, die Rufbereitschaft und Tourenzeiten vor Vertragsabschluss gezielt zu erfragen.