Pflegedienste in Kempten

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Kempten und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Kempten zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Kempten

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, weiterhin in ihrem gewohnten Zuhause versorgt zu werden. Dabei kommen Pflegefachkräfte zu den Betroffenen, um Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung im Alltag zu leisten. Für Angehörige ist dies oft eine wichtige Entlastung, da professionelle Hilfe die Versorgung sicherstellt und den Pflegealltag erleichtert.

Regionale Pflegedienste in Kempten

In Kempten und Umgebung gibt es zahlreiche ambulante Pflegedienste, die verschiedene Leistungen rund um die häusliche Pflege anbieten. Zu den bekannten Anbietern zählen unter anderem:

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die Pflege zu Hause organisieren, können von den ambulanten Pflegediensten entlastet werden. Neben Grund- und Behandlungspflege bieten viele Pflegedienste hauswirtschaftliche Hilfe und Beratung an. Zudem gibt es spezielle Dienste, die 24-Stunden-Betreuung, moderne Wundversorgung und Palliativpflege übernehmen, um die Versorgungsqualität sicherzustellen.

Um die passende Unterstützung zu finden, empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit verschiedenen Pflegediensten, die Leistungen je nach individuellem Bedarf anbieten. Dabei sind auch Fragen zu Pflegegraden, Förderungen und Anträgen bei Behörden zu klären.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege in Kempten

  • Die Pflege zu Hause erfordert oft die Kombination von medizinischer Versorgung und Unterstützung im Alltag.
  • Viele Pflegedienste bieten auch Kurzzeitpflege und Tagespflege an, um Angehörige temporär zu entlasten.
  • Pflegebedürftige können über Betreutes Wohnen mit Serviceleistungen ein selbständiges Leben führen.
  • Essenslieferungen und Hausnotrufsysteme sind hilfreiche ergänzende Angebote.
  • Eine frühzeitige Anmeldung und Beratung bei einem Pflegedienst erleichtert die Organisation.

Offizielle Beratung in Kempten

Für eine umfassende und unabhängige Beratung nutzen Sie die Angebote der Pflegestützpunkte und kommunalen Stellen. Der offizielle Internetauftritt der Stadt Kempten bietet Informationen zu lokalen Pflegeangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten.

Weitere hilfreiche Anlaufstellen sind der Bundesverband für Pflege sowie der Pflegestützpunkt Bayern, die landesweit Beratungen und Hilfestellungen für Angehörige und Pflegebedürftige bieten.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Kempten

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Kempten bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfassen. Beispiele hierfür sind die Caritas Sozialstation St. Vinzenz und der Ambulante Pflegedienst Vera. Ebenso versorgen die Richter & Richter ambulanten Pflegedienst und CamboSenior GmbH Patienten mit umfassender Grundpflege im häuslichen Umfeld.
Für Behandlungspflege in Kempten, etwa Wundversorgung, Insulin oder Verbände, ist der Richter & Richter ambulante Pflegedienst besonders bekannt, da er mit regelmäßiger Weiterbildung und hoher Fachkompetenz auf medizinische Pflege spezialisiert ist. Auch die Diakonie Allgäu Evangelische Sozialstation bietet solche Leistungen an, ebenso wie der Caritas Sozialstation St. Vinzenz.
Viele Pflegedienste in Kempten ergänzen ihre Pflegeleistungen mit Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkauf, Reinigung und Begleitung. Beispielsweise bietet die CamboSenior GmbH solche haushaltsnahen Hilfen an. Auch Dienste wie der Ambulante Pflegedienst Vera unterstützen bei der Alltagsgestaltung im häuslichen Umfeld.
Für die Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen stehen in Kempten spezialisierte Pflegedienste wie Hamacher Gesundheitsdienste zur Verfügung, die Demenzpflege nach aktuellen Standards anbieten. Auch die CamboSenior GmbH ist für individuelle Betreuung spezialisiert und bietet Entlastungshilfe für pflegende Angehörige an.
Die am häufigsten in Kemptener Pflegediensten gesprochenen Sprachen sind Deutsch, Englisch sowie teilweise Türkisch oder Russisch, um eine kulturelle Vielfalt besser abzudecken. So bieten Pflegedienste wie Caritas Sozialstation St. Vinzenz und Ambulanter Pflegedienst Vera Betreuung auch in englischer Sprache an, um die Kommunikation sicherzustellen.
In Kempten variieren die Wartezeiten bei Pflegediensten oft zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Auslastung und dem jeweiligen Leistungsbedarf. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, bei mehreren Diensten gleichzeitig unverbindliche Anfragen zu stellen, beispielsweise bei der Richter & Richter ambulanten Pflegedienst und CamboSenior GmbH. Dies erhöht die Chancen auf schnelle Versorgung.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen werden in Kempten von einigen Pflegediensten ermöglicht, etwa durch stundenweise Betreuung oder temporäre Pflege. Der Caritas Sozialstation St. Vinzenz und der CamboSenior GmbH bieten solche Entlastungsangebote meist nach vorheriger Absprache an.
In Kempten beraten Pflegestützpunkte wie der Pflegestützpunkt Allgäu vor Ort, wo Senioren und Angehörige zu Pflegeleistungen und Finanzierung umfassend informiert werden können. Diese sind meist telefonisch oder per Terminvereinbarung erreichbar; Kontaktdetails findet man über die Stadtverwaltung Kempten. Zudem bieten Einrichtungen wie die Caritas Sozialstation St. Vinzenz Beratung vor Ort an.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche beinhaltet, wird in Kempten von verschiedenen Pflegediensten wie Richter & Richter ambulanten Pflegedienst und Caritas Sozialstation St. Vinzenz erbracht. Diese Beratung hilft bei der individuellen Pflegeplanung und unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen.
Dienste wie der Richter & Richter ambulante Pflegedienst bieten eine 24/7-Rufbereitschaft in Kooperation mit Helfern wie dem Malteser Hilfsdienst an und führen auch Abend- und Wochenendtouren durch. Solche Dienste gewährleisten eine flexible und zuverlässige Pflege rund um die Uhr für Notfälle oder besondere Bedürfnisse.