Pflegedienste in Kellen (Kleve)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Kleve Kellen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Kleve Kellen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Kleve Kellen

In Kellen (Kleve) ist die ambulante Pflege ein zentrales Angebot, um pflegebedürftigen Menschen eine Versorgung und Betreuung in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Verschiedene Pflegedienste aus der Region bieten dabei Unterstützung bei der allgemeinen Pflege, Beratung und Begleitung an.

Ambulante Pflegedienste in der Nähe von Kellen

Zu den in der Region aktiven Anbietern gehören unter anderem:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die die Pflege daheim organisieren und begleiten, finden vielfache Hilfen:

  • Pflegedienste übernehmen professionelle Pflegeleistungen und bieten Beratung zur Pflege und Pflegeorganisation.
  • Viele ambulante Pflegedienste beraten auch zur Pflegedokumentation und zum Antrag auf Pflegegrade.
  • Selbsthilfegruppen und Angehörigentreffen ermöglichen den Erfahrungsaustausch und bieten emotionale Unterstützung.
  • Mobile Alltagsbegleitung kann Hilfe im Haushalt und bei der Freizeitgestaltung leisten.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

Wichtig ist die frühzeitige Planung und Klärung von Leistungen mit der Pflegekasse. Ein Hausbesuch durch den Pflegedienst vor Ort hilft, individuellen Bedarf zu ermitteln und Versorgungsschritte abzustimmen. Die vielseitigen Angebote reichen von Grundpflege und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis zu Betreuung bei Demenz.

Offizielle Beratung in Kellen (Kleve)

Für umfassende und unabhängige Information und Unterstützung stehen die Pflegestützpunkte des Kreises Kleve zur Verfügung. Dort erhalten Ratsuchende Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierung, Entlastungsangeboten sowie zu stationären und ambulanten Hilfen.

Die Stadt Kleve informiert auf ihrer offiziellen Webseite über lokale Pflegeangebote und Unterstützungsleistungen: Stadt Kleve.

Pflegekassen wie die Pflegekasse bieten Beratung und finanziellen Ausgleich für Pflegebedürftige und Pflegepersonen.

Das Bundesministerium für Gesundheit stellt auf seiner Webseite umfassende Informationen zur Pflege zu Hause bereit: Bundesgesundheitsministerium - Pflege.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Kleve Kellen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Kleve bieten mehrere Pflegedienste umfassende Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfasst. Beispiele dafür sind Häusliche Pflege Gesundheitsservice Gabriele Janssen, Ihr häuslicher Pflegedienst Lebenshilfe gGmbH sowie Ambulante haeusliche Pflegedienst Miteinander Roland Lenneps. Diese Dienste sind spezialisiert auf individuelle Pflege in der vertrauten Umgebung der Pflegebedürftigen.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung und Verbandswechsel wird in Kleve von spezialisierten Pflegediensten durchgeführt. Der Ihr häuslicher Pflegedienst Lebenshilfe gGmbH bietet diese ärztlich verordnete Behandlungspflege an und verfügt zudem über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Auch der Häusliche Pflege Gesundheitsservice Gabriele Janssen gehört zu den Anbietern, die umfassende Behandlungspflege zu Hause leisten.
Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung im Alltag sind wichtige Leistungen einiger Pflegedienste in Kleve. So bietet zum Beispiel die AS Betreuungsdienste GmbH Unterstützung im täglichen Leben an, ebenso wie diverse ambulanter Pflegedienste, die auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten integrieren. Da solche Leistungen oft ergänzend zur Pflege gebucht werden, empfiehlt es sich, direkt bei den Anbietern nach konkreten Angeboten zu fragen.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Kleve spezialisierte Dienste. Die AS Betreuungsdienste GmbH ist darauf spezialisiert, ebenso bieten Einrichtungen wie die Clivia Pflegezentrum Betreuungsdienste an. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist empfehlenswert, da die Nachfrage hoch sein kann und Wartezeiten entstehen.
In Kleve sprechen die meisten Pflegedienste hauptsächlich Deutsch, da dies die Amtssprache und die Kommunikationsgrundlage ist. Häufig kommen auch Englischkenntnisse vor, insbesondere bei größeren Diensten wie dem Ihr häuslicher Pflegedienst Lebenshilfe gGmbH, der ältere Menschen und deren Angehörige mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen betreut. In einzelnen Fällen werden auch weitere Sprachen angeboten, dies sollte individuell mit dem Pflegedienst abgeklärt werden.
Die Wartezeiten für Pflegedienste in Kleve und Kellen können stark variieren, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen, je nach Verfügbarkeit der Pflegeressourcen und Dringlichkeit der Pflege. Es wird empfohlen, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um die Versorgung zeitnah sicherzustellen. Frühzeitige Kontaktaufnahme und detaillierte Bedarfsbeschreibung helfen, die Wartezeiten zu minimieren.
Kurzzeit-Überbrückungspflege zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Kleve von einigen Pflegediensten angeboten. So empfiehlt sich eine Anfrage bei Diensten wie der Lebenshilfe gGmbH, die auch flexible Pflegeleistungen einschließen. Da diese Leistungen oft begrenzt verfügbar sind, ist eine frühzeitige Absprache ratsam.
In Kleve bietet der Pflegestützpunkt der Lebenshilfe gGmbH an der Wagnerstraße 8-10 persönliche Beratung vor Ort an, die telefonisch unter 02821 806655-0 erreichbar ist. Dort erhalten Angehörige und Pflegebedürftige umfassende Informationen und Unterstützung zur ambulanten Pflege und zur Beantragung von Leistungen. Auch weitere örtliche Beratungsstellen sind meist über die kommunalen Sozialdienste oder Krankenkassen zugänglich.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Kleve von zugelassenen Pflegediensten wie dem Häusliche Pflege Gesundheitsservice Gabriele Janssen oder der Lebenshilfe gGmbH durchgeführt. Diese Beratung klärt über Leistungen und Pflegeformen auf und unterstützt bei der Organisation der Pflege. Ein Anruf bei den Pflegediensten ermöglicht die Terminvereinbarung.
Mehrere Pflegedienste in Kleve bieten auch Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. So hat etwa der Ihr häuslicher Pflegedienst Lebenshilfe gGmbH eine solche Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft. Es ist ratsam, bei der Kontaktaufnahme gezielt nach diesen Leistungen zu fragen, da sie je nach Dienst variieren können.