Pflegedienste in Ehrenbreitstein (Koblenz)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Koblenz Ehrenbreitstein und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Koblenz Ehrenbreitstein zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Koblenz Ehrenbreitstein

Ambulante Pflege vor Ort in Ehrenbreitstein (Koblenz)

Die ambulante Pflege in Ehrenbreitstein bietet älteren, kranken oder beeinträchtigten Menschen umfassende Unterstützung in ihrem gewohnten Umfeld. Pflegedienste übernehmen dabei sowohl die Grundpflege, wie Körperpflege und Mobilitätshilfen, als auch Behandlungspflege, beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten.

In Ehrenbreitstein gibt es mehrere etablierte Pflegedienste, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Besonders bekannte Anbieter sind der Ambulanter Pflegedienst Diamant Gülcan Düzce-Kacar, die Elitas Pflegedienst & Tagespflege Koblenz sowie die Ambulante Kranken- und Altenpflege Fritz und Schneider. Diese Dienste bieten auch hauswirtschaftliche Versorgung und individuelle Betreuung an.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden in Ehrenbreitstein vielfältige Entlastungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Pflegedienste stellen nicht nur die direkte Pflege sicher, sondern beraten auch zur häuslichen Pflege und Entlastung. Sie bieten Schulungen und Gesprächskreise an, um pflegende Familienmitglieder fachlich und emotional zu unterstützen.

Wichtig ist es, frühzeitig Kontakt zu ambulanten Diensten wie dem Betreuung daheim Koblenz-Neuwied oder dem Sozialstation Kirche unterwegs Koblenz aufzunehmen, um individuelle Pflegekonzepte zu entwickeln.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Frühzeitige Planung und Beratung: Nutzen Sie Pflegeberatung nach § 37 SGB XI, um passende Leistungen zu koordinieren.
  • Pflegekassen kontaktieren: Sie übernehmen anteilig die Kosten und informieren über mögliche Zuschüsse.
  • Qualifizierte Pflegedienste auswählen: Achten Sie auf Bewertungen und zertifizierte Qualität, beispielsweise der DRK Mittelrhein oder Pflegedienst Orchidee GmbH.
  • Unterstützung im Alltag: Viele Pflegedienste bieten auch hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuung zur Entlastung an.
  • Rechtzeitige Absprache bei speziellen Anforderungen wie Intensivpflege oder Dementenbetreuung.

Offizielle Beratung in Ehrenbreitstein (Koblenz)

Für umfassende Beratung und Koordination von Pflegeleistungen stehen in Koblenz verschiedene offizielle Stellen zur Verfügung. Dazu gehört der Pflegestützpunkt Koblenz, der kostenlose Hilfestellungen, Beratung und Informationen zu ambulanten Pflegediensten sowie finanziellen Leistungen anbietet.

Weiterhin sind die Pflegekassen wichtige Ansprechpartner für Fragen zur Finanzierung und Unterstützung in der ambulanten Pflege. Zudem stellt das Bundesministerium für Gesundheit und das Sozialministerium Rheinland-Pfalz aktuelle Informationen und Förderprogramme bereit.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Koblenz Ehrenbreitstein

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Koblenz bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter der Ambulanter Pflegedienst Diamant Gülcan Düzce-Kacar, Ambulante Kranken- und Altenpflege Fritz und Schneider und die Geschwister de Haye´sche Stiftung Sozialstation. Diese Dienste unterstützen bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung zuverlässig im häuslichen Umfeld.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbände sind in Koblenz unter anderem der Ambulanter Pflegedienst InterCare, ZA GmbH Ambulante Pflege und der Pflegedienst Orchidee zuständig. Sie bieten medizinisch qualifizierte Versorgung direkt zu Hause an.
Alltags- und Haushaltshilfe einschließlich Einkaufen, Reinigung und Begleitung bieten Dienste wie Betreuung daheim Koblenz-Neuwied und der Sozialstation Kirche unterwegs Koblenz an. Diese Dienste unterstützen pflegebedürftige Menschen im Alltag und ermöglichen mehr Lebensqualität zu Hause.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung gibt es in Koblenz spezialisierte Anbieter wie Betreuung daheim Koblenz-Neuwied, die individuelle Unterstützung und Entlastung für Angehörige bieten. Auch andere ambulante Pflegedienste passen ihre Betreuung auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz an.
Die meisten Pflegedienste in Koblenz kommunizieren vorwiegend auf Deutsch, da dies die Hauptsprache der Region ist. Häufig werden jedoch auch Englischkenntnisse angeboten. Einige Anbieter wie Schöner Leben - Ihr Pflegedienst Mohamed Belbaz verfügen zusätzlich über mehrsprachiges Personal, etwa mit Kenntnissen in Türkisch oder Arabisch, um die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Klienten zu erfüllen.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Koblenz und Ehrenbreitstein variieren meist zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen, abhängig von der Auslastung der Dienste und dem individuellen Betreuungsbedarf. Es ist empfehlenswert, mehrere Pflegedienste anzufragen, um schnell eine passende Versorgung zu finden. In akuten Fällen bieten einige Dienste auch kurzfristige Termine an.
Kurzzeit-Überbrückungspflege, etwa bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen, wird in Koblenz von einigen Pflegediensten angeboten. Beispielsweise bietet der Ambulanter Pflegedienst Diamant Verhinderungspflege an, um pflegende Angehörige zu entlasten. Es empfiehlt sich, bei mehreren Diensten direkt nach Verfügbarkeit für Kurzzeitpflege zu fragen.
In Koblenz sind Pflegestützpunkte wie die des Caritasverbands Koblenz und der Sozialstationen vor Ort für Beratung und Koordination zuständig. Diese Stellen bieten persönliche Beratung, Hilfe bei Anträgen und Informationen zu Pflegeleistungen an. Die Pflegestützpunkte sind telefonisch oder persönlich erreichbar, etwa über den Caritasverband Koblenz.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI mit Hausbesuch wird in Koblenz von etablierten Pflegediensten wie der Geschwister de Haye´sche Stiftung Sozialstation und dem DRK Mittelrhein übernommen. Sie beraten Pflegebedürftige und Angehörige umfassend und individuell zur optimalen Pflege.
Ambulante Pflegedienste wie der DRK Mittelrhein und die ZA GmbH Ambulante Pflege bieten in Koblenz und Ehrenbreitstein auch Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an. Diese flexible Versorgung gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten.