Pflegedienste in Stadtmitte (Krefeld)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Krefeld Stadtmitte und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Krefeld Stadtmitte zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Krefeld Stadtmitte

In Stadtmitte (Krefeld) gibt es vielfältige Möglichkeiten der ambulanten Pflege, die Menschen unterstützen, die zu Hause gepflegt werden möchten. Ambulante Pflegedienste bieten Hilfe bei der Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag und spezielle Angebote wie Demenzbetreuung an.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

Einige der regionalen Anbieter in Stadtmitte und Umgebung sind beispielsweise Pflege-Intakt, DRK-Schwesternschaft Krefeld, Pflege Gemeinsam, SENVITA und mobil pflegen hand in hand Carina Golkowski-Wieder. Diese Pflegedienste bieten jeweils individuelle Leistungen zur Unterstützung in der häuslichen Pflege an.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die Pflegebedürftige unterstützen möchten, können auf ein Netzwerk von ambulanten Diensten zurückgreifen. Neben der direkten Pflege- und Betreuungsleistung bieten Pflegedienste Hilfen bei der Organisation der Pflege, zum Beispiel bei der Antragstellung für Pflegegrade oder bei der Vermittlung zusätzlicher Unterstützungsleistungen.

  • Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson
  • Betreuung bei Demenz oder sonstigen Besonderheiten
  • Begleitung und Beratung im Alltag

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Vor der Auswahl eines Pflegedienstes sollten Betroffene und Angehörige die Qualität, vorhandene Leistungen sowie Bewertungen prüfen. Die Pflege vor Ort kann flexibel gestaltet werden und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt zu Pflegediensten aufzunehmen und die Möglichkeiten der Finanzierung, z.B. durch Pflegekassen, zu klären. Viele Dienstleister unterstützen auch bei der Beantragung von Leistungen.

Offizielle Beratung in Stadtmitte (Krefeld)

Für eine umfassende und neutrale Beratung zu allen Fragen der Pflege stehen in Krefeld mehrere Stellen zur Verfügung. Der kommunale Pflegestützpunkt bietet Beratung zu ambulanten und stationären Versorgungsformen, zur Pflegeversicherung, zur Finanzierung und zu Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige. Diese Beratung ist kassenunabhängig und kostenlos.

Weitere Informationen und beratende Unterstützung finden Sie bei der Stadt Krefeld auf der Seite Senioren & Pflege in Krefeld oder beim Bundesministerium für Gesundheit unter Pflege in Deutschland. Auch die Pflegekassen bieten umfangreiche Informationen und Beratung an.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Krefeld Stadtmitte

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Krefeld bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Zu den anerkannten Anbietern zählen Pflege Gemeinsam, DRK-Schwesternschaft Krefeld sowie SENVITA. Diese Dienste verfügen über erfahrene Pflegekräfte, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingehen.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandswechsel stehen in Krefeld spezialisierte ambulante Pflegedienste bereit. Anbieter wie Das Pflegeteam Krefeld, Evita Pflege und Medimobil bieten diese medizinisch-pflegerischen Leistungen an und koordinieren diese professionell mit Ärzten und Therapeuten.
Alltags- und Haushaltshilfen wie Unterstützung beim Einkauf, der Reinigung oder Begleitung zu Terminen bieten mehrere Dienste in Krefeld an. Besonders IS Krefelder Seniorenbetreuungs und Pflege Gemeinsam sind für solche Leistungen bekannt und unterstützen Senioren und Pflegebedürftige, damit sie möglichst lange selbstständig zu Hause leben können.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen sind in Krefeld spezialisierte Pflegedienste tätig. Pflege Gemeinsam ist hier beispielhaft zu nennen, da sie eine besondere Seniorenwohngemeinschaft für Menschen mit Demenz betreiben und neben Alltagsbegleitung auch Entlastungsangebote anbieten. Zudem bietet Lichtblick kompetente Betreuung bei Demenz an.
Die am häufigsten abgedeckten Sprachen bei Pflegediensten in Krefeld sind Deutsch, Englisch und teilweise Polnisch, da diese Sprachen bei Pflegefachkräften und Klienten häufig vorkommen. Zum Beispiel verfügen Pflege-Intakt und DRK-Schwesternschaft Krefeld über mehrsprachiges Personal, um Sprachbarrieren abzubauen und eine individuelle Pflege zu gewährleisten.
In Krefeld, speziell in der Innenstadt, variieren die Wartezeiten für einen Platz bei ambulanten Pflegediensten je nach Anbieter und Leistungsart zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es empfiehlt sich, mehrere Dienste parallel anzufragen, etwa Pflege Gemeinsam und Das Pflegeteam Krefeld, um die Versorgung zeitnah sicherzustellen. Frühzeitige Kontaktaufnahme und flexible Terminwünsche können die Wartezeit oft verkürzen.
Kurzzeitpflege oder eine kurzfristige Überbrückung während Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Krefeld von einigen Pflegediensten angeboten. So sind zum Beispiel Evita Pflege und PFLEGE optimal dafür bekannt, flexible zeitlich begrenzte Versorgung und Entlastung anzubieten, damit pflegende Angehörige eine Pause erhalten.
In Krefeld gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort individuell beraten, beispielsweise zu Pflegeleistungen und Finanzierung. Der Pflegestützpunkt Krefeld ist zentral erreichbar und bietet Termine nach Vereinbarung für persönliche Beratungsgespräche an, oft vermittelt auch die Stadtverwaltung Kontaktadressen. Weitere Informationen können über lokale Gesundheitsämter oder Sozialdienste bezogen werden.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuchen wird in Krefeld von verschiedenen zugelassenen Beratungsstellen durchgeführt. Pflegedienste wie DRK-Schwesternschaft Krefeld oder Pflege Gemeinsam bieten diese Beratungen an und helfen bei der individuellen Pflegesituation sowie bei der Beantragung von Leistungen.
Für die ambulante Pflege mit Abend- oder Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft sind in Krefeld insbesondere größere Pflegedienste wie SENVITA und PFLEGE optimal ausgestattet. Diese bieten eine rund um die Uhr Erreichbarkeit und flexible Touren, um auf Notfälle und besondere Pflegesituationen schnell reagieren zu können.