Pflegedienste in Mülheim

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Mülheim und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Mülheim zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Mülheim

In Mülheim an der Ruhr gibt es eine Vielzahl von Angeboten zur ambulanten Pflege, die es ermöglichen, pflegebedürftige Menschen zu Hause individuell und professionell zu betreuen. Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege sowie weitere unterstützende Leistungen, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität erhalten oder verbessern.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige von Pflegebedürftigen finden in Mülheim verschiedene Hilfen und Entlastungsangebote. Dazu zählen nicht nur die direkte Pflege vor Ort durch Fachkräfte, sondern auch Beratung, vorübergehende Vertretung bei Krankheit oder Urlaub (Verhinderungspflege) sowie Betreuung bei besonderen Erkrankungen wie Demenz.

  • Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
  • Behandlungspflege: Medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung.
  • Verhinderungspflege: Temporäre Übernahme der Pflege zur Entlastung.
  • Seniorenbetreuung: Begleitung und soziale Betreuung im Alltag.

Professionelle Pflegedienste wie PflegePlus, MJ Betreuungsdienste Rhein-Ruhr oder Mülheimer Seniorendienste gGmbH Ambulanter Dienst bieten vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen an, die speziell auch auf die Situation von Angehörigen zugeschnitten sind.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Wer ambulante Pflege in Anspruch nehmen möchte, sollte zunächst den individuellen Pflegebedarf ermitteln lassen. Die Pflegekassen übernehmen dabei eine Beratung nach § 37.3 SGB XI, die kostenfrei und umfangreich informiert.

Pflegebedürftige und Angehörige können sich direkt an Pflegedienste wenden, um Leistungen zu organisieren, oder sich vom Pflegestützpunkt der Stadt beraten lassen. Wichtig ist auch, alle möglichen Leistungen, wie Haushaltshilfe oder spezielle Betreuungsangebote, zu prüfen und zu nutzen.

Empfohlene Pflegedienste in Mülheim

Offizielle Beratung in Mülheim

Für eine unabhängige Beratung und Information rund um das Thema ambulante Pflege steht der Pflegestützpunkt Mülheim an der Ruhr zur Verfügung. Dort erhalten Pflegebedürftige und Angehörige umfassende Hilfestellungen zu Leistungen, Anträgen und Versorgung.

Zudem bieten die Krankenkassen Beratung zur Pflegeversicherung an, während die kommunalen Sozialämter und Seniorenbüros weiterführende Unterstützung, auch in Form von Entlastungsangeboten, organisieren. Weitere nützliche Informationen sind auf der offiziellen Website der Stadt Mülheim unter muelheim-ruhr.de abrufbar. Auch Bundesweite Pflegeinformationen finden Sie auf der Plattform Wegweiser Gesundheit.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Mülheim

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Mülheim bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährung zu Hause an. Zu den bekannten Anbietern gehören Das Pflegeteam Senioren- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege Vital sowie Mülheimer Seniorendienste gGmbH Ambulanter Dienst. Diese Dienste betreuen pflegebedürftige Menschen individuell im eigenen Zuhause.
Behandlungspflege in Mülheim, die Leistungen wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder Verbandwechsel umfasst, wird von spezialisierten Diensten angeboten. Der Ambulante Pflegedienst KOKI ist ein Beispiel für einen Dienst, der umfassende Behandlungspflege erbringt. Auch Häusliche Krankenpflege Streckel kümmert sich um solche medizinisch-pflegerischen Maßnahmen im häuslichen Umfeld.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Mülheim, einschließlich Einkaufsservice, Reinigungsarbeiten und Begleitung, sind Pflegedienste wie MJ Betreuungsdienste Rhein-Ruhr bekannt. Auch Ambulanter Pflegedienst carpe diem bietet solche Hilfen an. Diese Dienste unterstützen besonders ältere oder beeinträchtigte Menschen im Alltag, um ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastungsangebote für Angehörige werden von Anbietern wie MJ Betreuungsdienste Rhein-Ruhr angeboten. Ebenso engagieren sich Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. in diesem Bereich. Diese Dienste bieten spezialisierte Betreuung und Entlastung in den eigenen vier Wänden.
In Mülheim sprechen die meisten ambulanten Pflegedienste vorwiegend Deutsch. Häufig werden auch Englisch und Türkisch als weitere Sprachen angeboten, da diese in der Region verbreitet sind. Zum Beispiel sind bei Das Pflegeteam und Gesundheits- und Krankenpflege Vital mehrsprachige Pflegekräfte verfügbar, um die Kommunikation individuell zu gewährleisten.
In Mülheim variieren die Wartezeiten für einen ambulanten Pflegedienst je nach Dienstleister und Leistungsbedarf typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Bei erhöhter Nachfrage empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um schneller einen geeigneten Termin zu erhalten. Anbieter wie PflegePlus oder Die Pflegepartner sind hierfür gute Ansprechpartner.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird auch ambulant angeboten, allerdings ist das Angebot dafür eingeschränkt und oft mit Wartezeiten verbunden. In Mülheim kann Mülheimer Seniorendienste gGmbH Ambulanter Dienst als Beispiel für solche Leistungen genannt werden, die stundenweise Entlastung oder Kurzzeitpflege organisieren. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und mehrere Anbieter anzufragen.
In Mülheim bieten Pflegestützpunkte persönliche Beratung vor Ort an, zum Beispiel der Pflegestützpunkt Mülheim an der Ruhr, der unter der Telefonnummer **0208 3081-100** erreichbar ist. Dort erhalten Ratsuchende umfassende Auskünfte zu Pflegeleistungen und Anträgen. Die Beratung erfolgt meist telefonisch oder nach Terminvereinbarung auch als Hausbesuch.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Mülheim von verschiedenen Trägern durchgeführt, darunter der Pflegestützpunkt sowie ambulante Pflegedienste wie Ambulante Pflege Medikos. Diese Beratung umfasst eine individuelle Bedarfsanalyse und kann auf Wunsch auch als Hausbesuch erfolgen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Einige Pflegedienste in Mülheim bieten flexible Touren auch am Abend, an Wochenenden oder sogar eine 24/7-Rufbereitschaft an. Dazu zählen beispielsweise API 24/7 GmbH und SEBA Intensiv 24. Diese Angebote sind besonders wichtig für Pflegebedürftige mit höherem Betreuungsbedarf und sorgen für kontinuierliche Versorgung rund um die Uhr.