Pflegedienste in Magdeburg

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Magdeburg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Magdeburg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Magdeburg

Ambulante Pflegedienste in Magdeburg unterstützen Pflegebedürftige direkt zu Hause. Die Leistungen umfassen die Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie die medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, etwa Medikamentengabe oder Wundversorgung. Hauswirtschaftliche Hilfen, etwa Reinigung oder Einkauf, werden oft ergänzend angeboten. Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

In Magdeburg gibt es eine Vielzahl verlässlicher Anbieter, beispielsweise Magdeburger Pflege Team, Caritas Sozialstation Magdeburg oder advita Pflegedienst Niederlassung Magdeburg. Diese ermöglichen individuelle Pflegeleistungen abgestimmt auf die Bedürfnisse der Betroffenen.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die Pflege zu Hause organisieren müssen, finden in Magdeburg vielfältige Hilfen. Neben der direkten Beauftragung ambulanter Pflegedienste können sie professionelle Pflegeberatung in Anspruch nehmen, die bei Fragen zu Pflegegraden, Anträgen und der Organisation der Pflege unterstützt. Die ambulanten Dienste beraten oft auch bei der Beantragung von Pflegegeld und anderen Leistungen der Pflegekassen.

Vielfach gibt es auch Beratungsangebote zu Entlastungsmöglichkeiten wie Tagespflege, Kurzzeitpflege oder niedrigschwelligen Betreuungsangeboten, etwa für Menschen mit Demenz. Zudem werden Schulungen für pflegende Angehörige angeboten, um die Pflege fachgerecht und sicher zu gestalten.

Praktische Hinweise für ambulante Pflege

  • Frühzeitig Pflegebedürftigkeit erkennen und beantragen, um finanzielle Leistungen zu sichern.
  • Ambulante Pflegedienste unverbindlich kontaktieren und Angebote vergleichen.
  • Auf Qualifikation und Bewertungen der Pflegedienste achten.
  • Regelmäßig Pflegeplanung gemeinsam mit den Diensten anpassen.
  • Zusätzliche Unterstützungen wie Hausnotrufgeräte, Hilfsmittel und Betreuungsangebote nutzen.
  • Selbstfürsorge für pflegende Angehörige durch Auszeiten und Beratungsangebote sicherstellen.

Offizielle Beratung in Magdeburg

Die Stadt Magdeburg und regionale Pflegestützpunkte bieten kostenfreie und unabhängige Beratungen für Pflegebedürftige und Angehörige an. Die Pflegestützpunkte beraten zu Leistungen, Pflegegraden, Antragstellungen und unterstützen bei der Auswahl passender Hilfen vor Ort.

Weiterhin stehen die Pflegekassen sowie der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) als Ansprechpartner zur Verfügung. Offizielle und kommunale Informationen finden Sie beispielsweise auf den Internetseiten der Stadt Magdeburg, der Pflegekassen und der Pflegestützpunkte:

  • Stadt Magdeburg
  • Pflegestützpunkte Sachsen-Anhalt
  • Pflegekassen - Informationen und Services
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Magdeburg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Magdeburg bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Dazu zählen beispielsweise der Caritas Sozialstation Magdeburg, das Magdeburger Pflege Team und die advita Pflegedienst Niederlassung Magdeburg. Diese Dienste betreuen Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld mit umfassenden pflegerischen Leistungen.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandswechsel wird in Magdeburg von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Anbieter wie die Hauskrankenpflege Christiana und die MEDILUX verfügen über qualifiziertes Personal, das medizinische Pflegeleistungen zu Hause durchführt. Durch diese ambulante Versorgung wird eine medizinisch notwendige Betreuung gewährleistet.
Für Alltags- und Haushaltshilfe im Raum Magdeburg gibt es zahlreiche Anbieter, die Unterstützung beim Einkauf, der Reinigung und Begleitung im Alltag leisten. Ein Beispiel ist der MiDo Care Ambulant Betreuung & Hauswirtschaft, der speziell hauswirtschaftliche Dienstleistungen anbietet. Auch Dienste wie Elbe Betreuungsdienste unterstützen pflegebedürftige Menschen bei der Alltagsbewältigung.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung für Angehörige wird in Magdeburg von spezialisierten Pflegediensten bereitgestellt. Dazu gehört etwa der Elbe Betreuungsdienste GmbH, der sich auf Demenzbetreuung fokussiert und familiäre Entlastung ermöglicht. Auch andere ambulante Pflegedienste bieten individuelle Betreuungsleistungen zur Unterstützung von Demenzkranken an.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Magdeburg abdecken, sind Deutsch, Polnisch und häufig auch Englisch aufgrund der vielfältigen Klientel und Fachkräfte. Viele Anbieter wie das Caritas Sozialstation Magdeburg verfügen über mehrsprachiges Personal, um eine individuelle und kulturell sensible Betreuung gewährleisten zu können.
In Magdeburg variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste je nach Dienst und Leistung, typischerweise liegen sie zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es ist daher ratsam, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um eine schnellere Versorgung zu ermöglichen. Dienste mit besonders hoher Nachfrage, wie die Magdeburger Pflege Team, können längere Wartezeiten haben, während kleinere Anbieter eventuell schneller verfügbar sind.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit Angehöriger wird in Magdeburg von einigen ambulanten Diensten angeboten, meist in begrenztem Umfang. Die Ambulante Pflege der Pfeifferschen Stiftungen bietet neben der regulären Pflege oft auch stundenweise Entlastung und zeitlich begrenzte Pflegeübernahmen an, um Angehörige zu entlasten.
Pflegestützpunkte in Magdeburg, beispielsweise die Caritas Sozialstation Magdeburg, bieten persönliche Beratung vor Ort an. Diese Stellen unterstützen bei Fragen zur Pflege, Finanzierung und Vermittlung passender Dienste. Eine Kontaktaufnahme erfolgt am besten telefonisch oder per E-Mail, wobei eine Terminvereinbarung empfohlen wird, um individuelle Beratungsgespräche zu ermöglichen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Magdeburg von Pflegediensten wie der Magdeburger Pflege Team oder der advita Pflegedienst Niederlassung Magdeburg übernommen. Diese Beratungen klären individuelle Pflegebedarfe und unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei allen Formalitäten und Pflegefragen.
Ambulante Pflegedienste wie die Ambulante Pflege der Pfeifferschen Stiftungen bieten eine 24/7-Rufbereitschaft sowie Touren am Abend und am Wochenende an, um kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Auch andere große Anbieter haben Bereitschaftsdienste, die bei dringendem Pflegebedarf jederzeit erreichbar sind und damit eine lückenlose Betreuung garantieren.