Pflegedienste in Reichelsdorf (Nürnberg)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Nürnberg Reichelsdorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Nürnberg Reichelsdorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Nürnberg Reichelsdorf

In Reichelsdorf, einem Stadtteil von Nürnberg, gibt es mehrere ambulante Pflegedienste, die pflegebedürftige Menschen direkt zu Hause unterstützen. Die Pflegeleistungen umfassen sowohl Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität, als auch medizinisch notwendige Maßnahmen wie Wundversorgung oder Medikamentengabe. Ziel ist es, den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern und ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Ein wichtiger Anbieter vor Ort ist die Diakoniestation Reichelsdorf-Mühlhof, die neben ambulanter Pflege auch hauswirtschaftliche Unterstützung und individuelle Beratung anbietet. Weitere Pflegedienste aus der weiteren Umgebung Nürnbergs versorgen ebenfalls Reichelsdorf, beispielsweise das Ambulante Pflegezentrum Holunder oder miCura Pflegedienste Nürnberg.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege übernehmen, finden vielfältige Hilfen, um den Pflegealltag zu bewältigen. Ambulante Pflegedienste bieten nicht nur direkte Pflegeleistungen, sondern auch Beratung zu Pflegegeld, Kostenübernahme und Pflegeplanung. Zudem werden Betreuungsangebote und stundenweise Entlastung angeboten, damit Angehörige Erholungszeiten haben.

Verschiedene Pflegedienste organisieren auch Fahrdienste, hauswirtschaftliche Unterstützung für Einkäufe und Reinigung sowie Begleitung bei Arztbesuchen. Die individuelle Beratung und Pflegeplanung sind dabei wichtig, um passgenaue Hilfe zu erhalten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Wählen Sie einen Pflegedienst, der in Ihrem Bezirk tätig ist und Erfahrungen vor Ort hat.
  • Sprechen Sie Ihre Bedürfnisse offen an: Medizinische Versorgung, Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfe oder soziale Betreuung.
  • Informieren Sie sich über Kosten, Leistungen und Möglichkeiten der Kostenerstattung durch die Pflegekassen.
  • Nutzen Sie die Beratungseinsätze, die Pflegekassen vorschreiben und die vor Ort beim Patienten stattfinden.
  • Fragen Sie nach flexiblen Angeboten und möglichen Zusatzleistungen wie Fahrdiensten oder stundenweiser Seniorenbetreuung.
  • Regelmäßiger Kontakt und Austausch mit den Pflegekräften helfen, den Pflegebedarf bestmöglich anzupassen.

Offizielle Beratung in Reichelsdorf (Nürnberg)

Die offizielle Beratung zur ambulanten Pflege wird in Nürnberg unter anderem durch die Pflegestützpunkte Nürnberg angeboten. Dort erhalten Pflegebedürftige und Angehörige kostenlose und neutrale Beratung zu Pflegeleistungen, Unterstützungsmöglichkeiten und Finanzierung. Die Stadt Nürnberg stellt auf ihrer Webseite umfassende Informationen zur Pflege im Alter bereit: Kommunale Pflegeberatung Nürnberg.

Zusätzlich bieten die gesetzlichen Pflegekassen Beratung an, etwa über die Webseite der Pflegeversicherung des Bundes. Für rechtliche und finanzielle Fragen sind auch die Sozialverbände hilfreiche Anlaufstellen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Nürnberg Reichelsdorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Nürnberg bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfasst. Beispielsweise sind die Diakoniestation Katzwang, der Diakoniestation Reichelsdorf-Mühlhof und Diakonie Team Noris bekannte Anbieter, die diese Leistungen fachgerecht erbringen. Sie ermöglichen pflegebedürftigen Menschen eine umfassende Versorgung in ihrem eigenen Zuhause.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel, wird von vielen Pflegediensten in Nürnberg angeboten. Der Hilfe daheim Krankenpflege St. Willibald und der Caritas-Pflegedienst Angelus sind Beispiele für Anbieter, die professionelle medizinische Pflegeleistungen ambulant ausführen. Solche Dienste werden nach ärztlicher Verordnung und individuell abgestimmt geleistet.
In Nürnberg bieten Pflegedienste oft auch Alltags- und Haushaltshilfe an, etwa beim Einkauf, bei der Reinigung oder bei Begleitungen. Der Pflege und Betreuung zu Hause Ursula Sockel sowie die Diakoniestation Worzeldorf unterstützen dabei zuverlässig. Diese Leistungen ergänzen die pflegerische Versorgung und helfen bei der Alltagsbewältigung.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und die stundenweise Entlastung von Angehörigen gibt es spezialisierte Pflegedienste in Nürnberg. Die Ambulanter Pflegedienst der christlichen Arbeitsgemeinschaft sowie die Diakoniestation Lichtenhof bieten solche Betreuungsleistungen an. Diese Dienste fördern einfühlsam die Teilhabe der Demenzkranken und entlasten die Angehörigen zeitweise.
Die meisten Pflegedienste in Nürnberg bieten ihre Leistungen vorwiegend auf Deutsch an, viele können aber auch Englisch sprechen. Aufgrund der multikulturellen Bevölkerung findet man häufig auch Pflegekräfte, die Türkisch oder Russisch sprechen, zum Beispiel beim Hayat ambulanter Pflegedienst Mühibe Gürdogan, der türkischsprachige Pflege anbietet. Es empfiehlt sich, bei der Auswahl des Pflegedienstes gezielt nach gewünschten Sprachkompetenzen zu fragen.
In Nürnberg und insbesondere im Stadtteil Reichelsdorf variieren die Wartezeiten bei Pflegediensten je nach Nachfrage und Leistungsart typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Um Versorgungslücken zu vermeiden, ist es empfehlenswert, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, zum Beispiel die Diakoniestation Reichelsdorf-Mühlhof und den Diakoniestation Katzwang. So erhöhen Sie die Chancen auf schnelle Termine und eine bedarfsgerechte Versorgung.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Nürnberg von einigen Pflegediensten angeboten, diese Leistung ist aber oft begrenzt und muss vorab abgestimmt werden. Der Diakonie Team Noris und der ASB Kreisverband Nürnberg-Fürth sind bekannte Dienstleister, die solche Entlastungsangebote durchführen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist sinnvoll, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.
Pflegestützpunkte in Nürnberg bieten umfassende Beratungen zur ambulanten Pflege und weiterführenden Unterstützung vor Ort an. Die Stadt Nürnberg betreibt beispielsweise Pflegestützpunkte, die telefonisch oder persönlich erreichbar sind, wobei genaue Adressen und Kontaktmöglichkeiten auf der offiziellen Webseite der Stadt zu finden sind. Dort erhalten Hilfesuchende auch Informationen über Leistungen, Anträge und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Nürnberg von geschulten Pflegeberaterinnen und -beratern durchgeführt, oft durch Pflegedienste oder Pflegestützpunkte. Beispielsweise bieten der Diakoniestation Lichtenhof und der Ambulanter Pflegedienst Pflege mit Herz diese Beratung an und unterstützen Betroffene bei der individuellen Bedarfsanalyse und Antragsstellung. Diese Beratungen sind für Pflegebedürftige kostenfrei.
In Nürnberg und speziell im Bereich Reichelsdorf bieten einige Pflegedienste auch Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine durchgängige Versorgung sicherzustellen. Der Vitolus Pflege Nürnberg und die SPÄTSOMMER GmbH ambulanter Pflegedienst sind Beispiele, die solche erweiterten Dienste bereitstellen. Interessierten empfiehlt sich, diese Angebote vorab direkt zu erfragen, um individuelle Bedürfnisse abzustimmen.