Pflegedienste in Kaldenkirchen (Nettetal)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Nettetal Kaldenkirchen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Nettetal Kaldenkirchen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Nettetal Kaldenkirchen

In Kaldenkirchen, einem Stadtteil von Nettetal, steht ambulante Pflege vor Ort im Fokus, um pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Ambulante Pflegedienste bieten dabei professionelle Unterstützung in der häuslichen Pflege, z.B. bei der Grund- und Behandlungspflege, Betreuung und Alltagsbegleitung. Auch Schulungen für Angehörige zu speziellen Themen wie Demenz oder Pflegehilfen sind Teil der Leistungen und helfen, pflegende Angehörige zu entlasten und zu qualifizieren.

Ambulante Pflegedienste in Kaldenkirchen (Nettetal)

Vor Ort in Kaldenkirchen und dem näheren Umfeld gibt es vielfältige Pflegedienste, die ambulante Pflegeleistungen erbringen. Zu den lokalen Anbietern gehört unter anderem das Pflegeteam Roland Tohang mit umfassendem Leistungsspektrum, das auch Angehörigenschulungen, Verhinderungspflege und Hausnotrufsysteme anbietet.

Weitere Pflegedienste in der Region Nettetal und Viersen ergänzen das Angebot, etwa Pflegedienst Nettezeit und Caritas Pflegestation Nettetal, die ebenfalls individuelle und bedarfsorientierte Pflege zu Hause sicherstellen.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige finden in Kaldenkirchen verschiedene Angebote zur Entlastung und Weiterbildung. Dazu gehören Schulungen in Pflege und Demenz, Betreuung und Beratung rund um Belastungen im Alltag sowie Verhinderungspflege, die Auszeiten ermöglicht. Ambulante Pflegedienste unterstützen hier mit fachlicher Kompetenz und individuellen Beratungsgesprächen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme zu Pflegediensten empfiehlt sich, um individuelle Versorgungspläne zu erstellen.
  • Pflegestufen und Leistungen können über die Pflegekassen beantragt werden; Beratung hierzu hilft, passende Unterstützung zu finden.
  • Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten ist für die ambulante Pflege wichtig, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.
  • Hilfsmittel und Hausnotrufsysteme erhöhen die Sicherheit und Lebensqualität im eigenen Zuhause.

Offizielle Beratung in Kaldenkirchen (Nettetal)

Für umfassende und unabhängige Beratung steht in Nettetal der Pflegestützpunkt und Seniorenberatung Stadt Nettetal und Burggemeinde Brüggen zur Verfügung. Dort erhalten Interessierte und Angehörige kostenlose Unterstützung zu Pflegeversicherung, Organisation der ambulanten und stationären Pflege, Finanzierung, Entlastungsangeboten sowie schulischen Angeboten zu Demenz.

Zusätzlich bietet die Stadt Nettetal Informationen und Hilfen für Pflegebedürftige und deren Familien auf ihrer offiziellen Website, ebenso wie Pflegekassen und Sozialträger mit beratenden Dienstleistungen:

  • Stadt Nettetal
  • Bundesgesundheitsministerium
  • Pflegeversicherung
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Nettetal Kaldenkirchen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Nettetal bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung direkt zu Hause an. Zu den bekannten Anbietern zählen der Pflegedienst Nettezeit und die Caritas Pflegestation Nettetal. Auch der DVS Pflegedienst GmbH ist vor Ort aktiv und spezialisiert auf ambulante Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandwechsel wird in Nettetal ebenfalls von verschiedenen Pflegediensten erbracht. Beispielsweise ist der Pflegeteam Roland Tohang in Kaldenkirchen darauf spezialisiert. Ebenso bietet die Caritas Pflegestation Nettetal umfassende medizinische Pflegeleistungen an und der Pflegedienst Nettezeit kann in diesem Bereich unterstützend sein.
Für Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkaufen, Reinigung oder Begleitung im Alltag stehen in Nettetal verschiedene Dienste zur Verfügung. Neben klassischen Pflegediensten bieten speziell angepasste Anbieter wie der Pflegedienst Nettezeit entsprechende Serviceleistungen. Auch die Caritas Pflegestation Nettetal unterstützt Bewohner mit solchen Hilfen im Alltag.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige sind wichtige Leistungen, die unter anderem die Caritas Pflegestation Nettetal anbietet. Außerdem kann der DVS Pflegedienst GmbH auf dem Gebiet der Betreuung und individuellen Hilfen im Alltag helfen, um die Pflege zu Hause zu unterstützen.
Die meisten Pflegedienste in Nettetal kommunizieren hauptsächlich auf Deutsch, was die am häufigsten verwendete Sprache ist. Daneben werden oft Englischkenntnisse angeboten, um Verständigungsbarrieren zu reduzieren. Einige Dienste, wie der Pflegeteam Roland Tohang oder die Caritas Pflegestation Nettetal, können oft auch in anderen Sprachen unterstützen, je nach Bedarf und Personal.
Die Wartezeiten für einen Platz bei ambulanten Pflegediensten in Nettetal und Kaldenkirchen variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen und bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Auslastung und dem Pflegebedarf. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, mehrere Anbieter parallel anzufragen und frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Dienste wie der Pflegedienst Nettezeit und die Caritas Pflegestation Nettetal sind erfahrungsgemäß gut erreichbar.
Kurzzeitpflege oder kurzzeitige Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von einigen ambulanten Pflegediensten in der Region angeboten. Die Caritas Pflegestation Nettetal und der DVS Pflegedienst GmbH bieten häufig entsprechende Entlastungsangebote an, die individuell vereinbart werden können.
In Nettetal gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung rund um Pflegeleistungen, Anträge und Hilfen anbieten. Diese sind meist telefonisch oder persönlich in kommunalen Einrichtungen erreichbar. Eine direkte Kontaktmöglichkeit besteht z. B. über die Stadtverwaltung oder soziale Dienste, die Informationen zu den örtlichen Pflegestützpunkten geben können.
Die gesetzliche Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuch wird in Nettetal von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatern durchgeführt. Dienste wie die Caritas Pflegestation Nettetal und der Pflegedienst Nettezeit bieten diese Beratungen an und unterstützen Pflegebedürftige sowie deren Angehörige individuell.
Für Abend-, Wochenendfahrten oder 24/7-Rufbereitschaft stehen in Nettetal vor allem größere Pflegedienste wie der DVS Pflegedienst GmbH zur Verfügung, die solche Dienste organisieren können. Der Caritas Pflegestation Nettetal bietet ebenfalls flexible Tourenzeiten und sogenannte Rufbereitschaften, um auch außerhalb der regulären Zeiten Pflege sicherzustellen.