Pflegedienste in Kaldenkirchen (Nettetal)
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Nettetal Kaldenkirchen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Nettetal Kaldenkirchen zu finden.

Ambulante Pflege in Nettetal Kaldenkirchen
In Kaldenkirchen, einem Stadtteil von Nettetal, steht ambulante Pflege vor Ort im Fokus, um pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Ambulante Pflegedienste bieten dabei professionelle Unterstützung in der häuslichen Pflege, z.B. bei der Grund- und Behandlungspflege, Betreuung und Alltagsbegleitung. Auch Schulungen für Angehörige zu speziellen Themen wie Demenz oder Pflegehilfen sind Teil der Leistungen und helfen, pflegende Angehörige zu entlasten und zu qualifizieren.
Ambulante Pflegedienste in Kaldenkirchen (Nettetal)
Vor Ort in Kaldenkirchen und dem näheren Umfeld gibt es vielfältige Pflegedienste, die ambulante Pflegeleistungen erbringen. Zu den lokalen Anbietern gehört unter anderem das Pflegeteam Roland Tohang mit umfassendem Leistungsspektrum, das auch Angehörigenschulungen, Verhinderungspflege und Hausnotrufsysteme anbietet.
Weitere Pflegedienste in der Region Nettetal und Viersen ergänzen das Angebot, etwa Pflegedienst Nettezeit und Caritas Pflegestation Nettetal, die ebenfalls individuelle und bedarfsorientierte Pflege zu Hause sicherstellen.
Unterstützung für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige finden in Kaldenkirchen verschiedene Angebote zur Entlastung und Weiterbildung. Dazu gehören Schulungen in Pflege und Demenz, Betreuung und Beratung rund um Belastungen im Alltag sowie Verhinderungspflege, die Auszeiten ermöglicht. Ambulante Pflegedienste unterstützen hier mit fachlicher Kompetenz und individuellen Beratungsgesprächen.
Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege
- Frühzeitige Kontaktaufnahme zu Pflegediensten empfiehlt sich, um individuelle Versorgungspläne zu erstellen.
- Pflegestufen und Leistungen können über die Pflegekassen beantragt werden; Beratung hierzu hilft, passende Unterstützung zu finden.
- Die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten ist für die ambulante Pflege wichtig, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.
- Hilfsmittel und Hausnotrufsysteme erhöhen die Sicherheit und Lebensqualität im eigenen Zuhause.
Offizielle Beratung in Kaldenkirchen (Nettetal)
Für umfassende und unabhängige Beratung steht in Nettetal der Pflegestützpunkt und Seniorenberatung Stadt Nettetal und Burggemeinde Brüggen zur Verfügung. Dort erhalten Interessierte und Angehörige kostenlose Unterstützung zu Pflegeversicherung, Organisation der ambulanten und stationären Pflege, Finanzierung, Entlastungsangeboten sowie schulischen Angeboten zu Demenz.
Zusätzlich bietet die Stadt Nettetal Informationen und Hilfen für Pflegebedürftige und deren Familien auf ihrer offiziellen Website, ebenso wie Pflegekassen und Sozialträger mit beratenden Dienstleistungen:
- Stadt Nettetal
- Bundesgesundheitsministerium
- Pflegeversicherung

