Pflegedienste in Brandenburger Vorstadt (Potsdam)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Potsdam Brandenburger Vorstadt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Potsdam Brandenburger Vorstadt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Potsdam Brandenburger Vorstadt

Die ambulante Pflege in der Brandenburger Vorstadt (Potsdam) ermöglicht Menschen, die Unterstützung benötigen, ein Leben in der eigenen Wohnung mit professioneller Pflege und Betreuung. Hierbei bieten verschiedene Pflegedienste umfassende Leistungen zur allgemeinen Pflege, medizinischen Behandlungspflege und Hilfestellungen im Alltag an.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

In Potsdam und speziell in der Brandenburger Vorstadt sind zahlreiche ambulante Pflegedienste präsent, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingehen. Zu empfehlen sind unter anderem:

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige finden vielfältige Hilfen, um die Pflege zu Hause zu erleichtern. Viele Pflegedienste bieten Beratung und Entlastung an, etwa durch stundenweise Betreuung, Hilfe bei der Körperpflege sowie Unterstützung im Haushalt. Zudem helfen Pflegeberater bei der Beantragung von Pflegeleistungen und bei der Organisation der Pflege.

Ein wichtiger Ansprechpartner ist dabei der gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege GmbH ProCurand Ambulante Pflege Wannsee, die ratsuchenden Angehörigen bei der Klärung von Pflegegraden und Fördermöglichkeiten zur Seite steht.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Beantragen Sie frühzeitig den Pflegegrad bei der Pflegekasse, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
  • Nutzen Sie Beratungsmöglichkeiten von Pflegediensten und Pflegestützpunkten, um den individuellen Pflegebedarf zu ermitteln.
  • Planen Sie gemeinsam mit den Pflegekräften den Pflegeablauf transparent und schriftlich.
  • Informieren Sie sich über Leistungen der medizinischen Behandlungspflege und gegebenenfalls über Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
  • Koordinieren Sie Hilfsmittel und technische Unterstützung, etwa Hausnotrufsysteme oder seniorengerechte Wohnraumanpassungen.

Offizielle Beratung in Brandenburger Vorstadt (Potsdam)

Für eine qualifizierte und unabhängige Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfeangeboten stehen in Potsdam sogenannte Pflegestützpunkte zur Verfügung. Hier werden pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kostenlos über alle Fragen der Pflegeversicherung, Fördermittel und Angebote zur häuslichen Versorgung informiert.

Zudem bietet die Stadt Potsdam auf der offiziellen Webseite umfassende Informationen und Kontakte rund um das Thema Pflege und soziale Unterstützung. Auch die Pflegekassen stellen Beratung und Unterstützung bereit, insbesondere zur Beantragung von Pflegegraden und zu Leistungen nach dem SGB XI.

Weiterführende Informationen finden Sie unter Stadt Potsdam, dem Brandenburger Sozialministerium, bei den regionalen Pflegekassen sowie den Pflegestützpunkten der Umgebung.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Potsdam Brandenburger Vorstadt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Potsdam bieten viele Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, also Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Zu den kompetenten Anbietern zählen zum Beispiel der Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt, die Advoco Pflegedienst GmbH und das Pflegeteam Potsdam Antje Schneider GmbH. Diese Dienstleister betreuen Menschen individuell und vor Ort in ihrem Zuhause.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel wird in Potsdam von spezialisierten Pflegediensten erbracht. Der Advoco Pflegedienst GmbH sowie der 3W Ambulante Pflege Intensiv gehören zu den Anbietern, die umfassende medizinische Versorgung zu Hause anbieten. Die meisten dieser Dienste sind auf die medizinische Behandlungspflege gut vorbereitet.
Alltags- und Haushaltshilfe in Potsdam, also Unterstützung beim Einkauf, der Reinigung und Begleitung zu Terminen, wird von einigen Pflegediensten ergänzt angeboten. Die HISB Betreuungsdienst Potsdam GmbH & Co. KG sowie der Sinika Pflege & EGH GmbH sind Beispiele, die neben Pflege oft auch hauswirtschaftliche Hilfe leisten. Es lohnt sich, gezielt nach diesen Leistungen bei mehreren Diensten zu fragen.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung Angehöriger gibt es spezialisierte Pflegedienste in Potsdam. Die HISB Betreuungsdienst Potsdam GmbH & Co. KG ist ein solcher Anbieter, der psychosoziale Betreuung und Entlastungsdienste anbietet. Auch weitere Sozialstationen und Pflegedienste in der Region verfügen über entsprechende Angebote zur Demenzbetreuung.
In Potsdam sind die häufigsten Sprachen bei Pflegediensten Deutsch sowie Englisch, wobei einige wenige Dienste auch andere Sprachen abdecken können. Konkrete Angaben sind meist bei den einzelnen Pflegediensten zu erfragen, wie beim Advoco Pflegedienst GmbH oder dem Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt. Kunden sollten bei Bedarf gezielt nach Fremdsprachenkenntnissen fragen, um eine passende Betreuung zu garantieren.
Die Wartezeiten bei Pflegediensten in Potsdam und speziell in der Brandenburger Vorstadt variieren meist zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der aktuellen Auslastung. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, wie etwa den Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt und Advoco Pflegedienst GmbH. So kann zeitnah die passende Betreuung organisiert werden.
Kurzzeit-Überbrückungspflege bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Potsdam von einigen Pflegediensten angeboten, um vorübergehend die häusliche Pflege sicherzustellen. Dienste wie der Advoco Pflegedienst GmbH oder die HISB Betreuungsdienst Potsdam GmbH & Co. KG verfügen über Leistungen, die eine solche Entlastung bieten. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeiten zu klären.
In Potsdam gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfen anbieten. Oft sind diese bei Kommunen oder Wohlfahrtsverbänden angesiedelt und können telefonisch oder persönlich kontaktiert werden. Für eine konkrete Adresse und Kontaktdaten empfiehlt sich die Nachfrage bei städtischen Stellen oder über Angebote wie die Sozialstation Potsdam, die auch Beratungen vermitteln kann.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Potsdam von anerkannten Pflegediensten und Pflegeberatern durchgeführt. Beispiele für solche Dienstleister sind die AWO-Sozialstation und der Pflegeteam Potsdam Antje Schneider GmbH. Diese Beratungsangebote helfen Pflegebedürftigen und Angehörigen bei der Organisation und Planung der passenden Pflege.
Einige Pflegedienste in Potsdam, darunter der 3W Ambulante Pflege Intensiv und der Advoco Pflegedienst GmbH, bieten Touren auch am Abend und am Wochenende sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Solche Leistungen sind besonders wichtig für eine durchgehende Pflegeabsicherung. Interessenten sollten dies direkt bei den Diensten erfragen, um passende Versorgung rund um die Uhr zu finden.