Pflegedienste in Obertürkheim (Stuttgart)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Stuttgart Obertürkheim und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Stuttgart Obertürkheim zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Stuttgart Obertürkheim

Ambulante Pflege ermöglicht es älteren oder pflegebedürftigen Menschen, weiterhin selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, während sie professionelle Unterstützung im Alltag erhalten. In Obertürkheim bieten verschiedene Pflegedienste umfassende Leistungen von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zur Betreuung und Entlastung im Haushalt.

Ein wichtiger Anbieter vor Ort ist die Diakoniestation Stuttgart, die auch den Stadtteil Untertürkheim und Obertürkheim versorgt. Ihr Leistungsspektrum umfasst fachgerechte Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, Betreuung, Mahlzeitendienste sowie Hausnotruf und 24-Stunden-Betreuung. Die Verbindung zu örtlichen Kirchengemeinden stärkt zudem den persönlichen Bezug und das Vertrauen.

Unterstützung für Angehörige

Die Pflege von Angehörigen erfordert viel Engagement und kann belastend sein. Ambulante Pflegedienste übernehmen Pflegeaufgaben, entlasten in der Alltagsgestaltung und bieten Beratung sowie Schulungen für pflegende Angehörige. Sie helfen beispielsweise bei der Organisation der Pflege, vermitteln zusätzliche Hilfen und ermöglichen durch flexible Einsätze eine bessere Vereinbarkeit mit dem eigenen Alltag.

  • Grund- und Behandlungspflege durch qualifiziertes Pflegepersonal
  • Betreuung und Begleitung im Alltag
  • Unterstützung im Haushalt und bei Einkäufen
  • Schulung und Beratung für pflegende Angehörige
  • Organisation von Mahlzeiten und Fahrdiensten

Praktische Hinweise zur Versorgung

Bei der Auswahl eines Pflegedienstes sollten Betroffene und Angehörige auf die Qualifikation, Bewertungen und das Leistungsangebot achten. Viele Anbieter ermöglichen flexible Einsätze, angefangen von wenigen Stunden pro Woche bis hin zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Ein persönliches Beratungsgespräch klärt den individuellen Bedarf und mögliche Unterstützungsleistungen, die von Kranken- und Pflegekassen finanziert werden können.

Weitere ambulante Pflegedienste im Umkreis von Obertürkheim sind zum Beispiel der Ambulante Pflegedienst Pfeiffer in Stuttgart oder der Samariter mobil ambulante Pflege Ostfildern.

Offizielle Beratung in Obertürkheim (Stuttgart)

Für umfassende und unabhängige Beratung stehen Pflegestützpunkte und kommunale Stellen bereit. Der Pflegestützpunkt Stuttgart bietet eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung sowie zur Koordination passender Hilfen.

Darüber hinaus informieren die örtlichen Sozialämter und die Pflegekassen, wie z. B. die Pflegekasse, über finanzielle Unterstützungen und gesetzliche Ansprüche. Weitere hilfreiche Angebote, wie z. B. ambulante Hospizdienste, finden Interessierte auf der Website demenz-stuttgart.de.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Stuttgart Obertürkheim

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Stuttgart bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zuhause an. Zu den bekannten Anbietern gehören der Pflegedienst der Olgaschwestern, die Diakoniestation Stuttgart und der Home Instead Stuttgart. Diese Dienste sind auf allgemeine Pflege spezialisiert und unterstützen Pflegebedürftige umfassend im häuslichen Umfeld.
Auch Behandlungspflege wie Wundversorgung, Gabe von Insulin oder Verbandswechsel wird von vielen ambulanten Pflegediensten in Stuttgart angeboten. Beispielsweise führt der Pflegedienst SanVital solche Leistungen durch, ebenso wie der Theresa Pflegedienst. Diese Dienste verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen kompetent zuhause umsetzt.
Ambulante Pflegedienste in Stuttgart bieten oft neben der Grund- und Behandlungspflege auch Alltags- und Haushaltshilfe an, die Einkäufe, Wohnungsreinigung oder Begleitung bei Aktivitäten umfasst. Der Home Instead Stuttgart spezialisiert sich beispielsweise auf umfassende Betreuung inklusive Haushalt, während Ambulanter Pflegedienst impuls ähnliche Unterstützung leistet. Solche Angebote entlasten Pflegebedürftige und Angehörige im täglichen Leben wirksam.
Für Menschen mit Demenz bieten einige Pflegedienste in Stuttgart spezialisierte Betreuung und stundenweise Entlastung an. Beispielsweise engagiert sich der Evangelischer Verein Fellbach besonders in der Pflege demenzkranker Menschen. Diese Dienste bieten gezielte Unterstützung bei Orientierungsschwierigkeiten und schenken pflegenden Angehörigen temporäre Pausen.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Stuttgart anbieten, sind Deutsch, Türkisch und Englisch. Viele Anbieter beschäftigen mehrsprachiges Personal, um die Verständigung mit den Pflegebedürftigen zu erleichtern. Beispielsweise stehen bei Home Instead Stuttgart und dem Ambulanten Pflegedienst impuls Pflegekräfte mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen zur Verfügung.
Die Wartezeiten für einen Pflegediensttermin in Stuttgart und Obertürkheim reichen typischerweise von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Nachfrage und der Art der benötigten Pflege. Um Wartezeiten zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, wie etwa den Theresa Pflegedienst oder die SANI Pflegedienst & Heimbeatmung. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme erhöht die Chancen auf eine kurzfristige Aufnahme.
Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird von einigen Stuttgarter Pflegediensten angeboten. Der Stuttgarter Pflegedienst und Ambulanter Pflegedienst Kempf unterstützen in solchen Situationen, um Pflegebedürftigen eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen. Eine frühzeitige Absprache ist ratsam, da kurzfristige Kapazitäten begrenzt sind.
In Stuttgart gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend zu Pflegeleistungen beraten. Beispiele sind die Pflegestützpunkte der Stadt Stuttgart, deren Beratung meist telefonisch oder persönlich in städtischen Verwaltungsgebäuden stattfindet. Für genauere Kontaktdaten und Öffnungszeiten empfiehlt es sich, die Stadtverwaltung zu kontaktieren oder online nach dem "Pflegestützpunkt Stuttgart" zu suchen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Stuttgart wird häufig von ambulanten Pflegediensten übernommen, die geschulte Pflegeberater entsenden, um Beratung auch im Hausbesuch anzubieten. Dienste wie der Pflegedienst SanVital oder der Diakoniestation Stuttgart bieten diesen Service an. Die Beratung umfasst Unterstützung bei der Pflegeorganisation und Antragstellung im Pflegefall.
Für Pflege rund um die Uhr mit Abend- und Wochenendtouren oder 24/7-Rufbereitschaft sind einige spezialisierte Stuttgarter Pflegedienste bekannt. So bieten etwa der SANI Pflegedienst & Heimbeatmung und der Theresa Pflegedienst solche umfassenden Services an, die besonders bei intensivpflegerischen Bedürfnissen hilfreich sind. Interessenten sollten bei Bedarf frühzeitig Kontakt aufnehmen, um diese Betreuungszeiten zu koordinieren.