Pflegedienste in Feldmark (Wesel)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Wesel Feldmark und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Wesel Feldmark zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Wesel Feldmark

Ambulante Pflege ermöglicht es Menschen in Feldmark (Wesel), möglichst lange in ihrem gewohnten Zuhause zu leben und dabei professionelle Unterstützung zu erhalten. Pflegedienste bieten dabei Leistungen wie Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei der Medikamenteneinnahme sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an.

Ambulante Pflegedienste in der Region Feldmark (Wesel)

Vor Ort können Angehörige und Pflegebedürftige auf verschiedene erfahrene Anbieter zurückgreifen. Empfehlenswerte Pflegedienste sind beispielsweise:

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Die Pflege zuhause kann für Angehörige eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, frühzeitig Hilfe von professionellen Pflegediensten und Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen.

  • Informieren Sie sich über lokale Pflegedienste, die flexible und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Leistungen anbieten.
  • Nutzen Sie Angebote zur Entlastung, wie Verhinderungspflege oder hauswirtschaftliche Unterstützung.
  • Pflegekurse und Schulungen können Angehörige befähigen, die Pflege fachgerecht zu unterstützen und Überforderung vorzubeugen.
  • Vernetzen Sie sich mit anderen Betroffenen, um Austausch und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Wichtig ist die frühzeitige Klärung der finanziellen Fördermöglichkeiten, wie Pflegegeld oder Leistungen der Pflegeversicherung. Ein Pflegegrad muss beantragt werden, um entsprechende Leistungen in Anspruch nehmen zu können.

Ein Pflegevertrag mit einem Pflegedienst regelt Art und Umfang der Leistungen. Dabei sind regelmäßige Absprachen zur Pflegeplanung empfohlen, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.

Offizielle Beratung in Feldmark (Wesel)

Für eine qualifizierte und unabhängige Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen und Hilfen vor Ort können sich Betroffene an die Stadt Wesel wenden. Dort gibt es kommunale Beratungsstellen, die rund um das Thema Pflege informieren und unterstützen.

Der Pflegestützpunkt NRW bietet ebenfalls wohnortnahe Beratung an, um individuelle Lösungen für Pflegebedürftige und Angehörige zu finden. Unterstützende Informationen stellen auch die Pflegekassen bereit, zum Beispiel über die Zentrale Angehörigenberatung.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Wesel Feldmark

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Wesel bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Unterstützung bei der Ernährung direkt zu Hause an. Dazu zählen beispielsweise die Die Alternative GmbH, die AWO Kreisverband Wesel sowie die Caritas-Sozialstation Wesel. Diese Dienste sind in der Regel Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen und bieten individuelle Pflegepläne an.
Die Behandlungspflege in Wesel, zu der Leistungen wie Wundversorgung, Verabreichung von Insulin und das Anlegen von Verbänden gehören, wird von mehreren ambulanten Diensten angeboten. Die Die Alternative GmbH übernimmt nach ärztlicher Verordnung alle medizinischen Aspekte der Behandlungspflege. Ebenfalls aktiv in diesem Bereich sind der AWO Kreisverband Wesel und die Caritas-Sozialstation Wesel, die spezialisiert auf medizinisch-pflegerische Versorgung sind.
In Wesel unterstützen vielfältige Pflegedienste auch bei Alltags- und Haushaltstätigkeiten wie Einkäufen, Reinigungsarbeiten und Begleitung zu Terminen. Die Die Alternative GmbH bietet neben der Pflege auch hauswirtschaftliche Unterstützung an. Auch die AWO Kreisverband Wesel ist für diese Alltagshelferleistungen bekannt und berät individuell zu passenden Optionen.
Für Menschen mit Demenz und zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen gibt es in Wesel spezialisierte Dienste wie die MiM Betreuungsdienste Wentz, die neben Betreuung auch individuelle alltagsorientierte Unterstützung leisten. Auch die AWO Kreisverband Wesel bietet Betreuungsleistungen inklusive Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige an.
Die gängigsten Sprachen bei Pflegediensten in Wesel sind Deutsch als Hauptsprache sowie oft Englisch und teilweise Türkisch oder Polnisch, da diese Sprachen in der Region häufiger vorkommen. Anbieter wie die AWO Kreisverband Wesel legen Wert auf mehrsprachige Pflegekräfte, um die Kommunikation mit verschiedenen Patientengruppen zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, bei der Bedarfsermittlung gezielt nach verfügbaren Sprachen zu fragen.
In Wesel und Feldmark variieren die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten je nach Nachfrage und Tourenplanung meist zwischen wenigen Tagen und bis zu mehreren Wochen. Besonders bei spezialisierten Leistungen oder kurzfristigen Einsätzen kann es zu Wartezeiten von bis zu zwei Wochen kommen. Daher ist es ratsam, frühzeitig bei mehreren Anbietern anzufragen, etwa bei der Die Alternative GmbH und dem AWO Kreisverband Wesel, um verfügbare Kapazitäten bestmöglich zu nutzen.
Ja, in Wesel bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege bzw. Überbrückungspflege an, um Familien bei Urlaub oder Krankheit der pflegenden Angehörigen zu entlasten. Eine entsprechende Beratung und Vermittlung kann über die Caritas-Sozialstation Wesel erfolgen, die neben ambulanter Pflege oft auch Kurzzeitpflegeplätze organisiert. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeiten abzusprechen.
In Wesel gibt es Pflegestützpunkte, die umfassende Beratung vor Ort anbieten, darunter die kommunale Pflegeberatung, die telefonisch oder persönlich erreichbar ist. Diese Stellen helfen bei der Organisation der Pflege, der Antragstellung und bieten Hilfestellung für Betroffene und Angehörige. Oft wird Beratung über das Gesundheitsamt oder Sozialamt koordiniert; beispielhaft kann man die Angebote der Stadt Wesel kontaktieren, die telefonisch über das Rathaus erreichbar sind.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Wesel von den anerkannten ambulanten Pflegediensten sowie den Pflegekassen organisiert. Anbieter wie die AWO Kreisverband Wesel und die Caritas-Sozialstation Wesel bieten umfassende Pflegeberatung an. Diese Beratung ist kostenfrei und unterstützt Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen bei der Pflegeplanung und Finanzierung.
Einige Pflegedienste in Wesel und Feldmark bieten flexible Touren auch am Abend, an Wochenenden oder eine 24/7-Rufbereitschaft, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Der Die Alternative GmbH ist dafür bekannt, auch außerhalb der regulären Zeiten erreichbar zu sein. Auch die AWO Kreisverband Wesel stellt oft Rufbereitschaftsdienste zur Verfügung, sodass bei Notfällen Unterstützung rund um die Uhr gewährleistet ist.