
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Martinus Ambulante Dienste unterstützt Menschen jeden Alters in ihrem Alltag bei gesundheitlichen Einschränkungen, um ein möglichst selbstständiges Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Neben ambulanter Pflege bietet der Dienst auch Tagespflege, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege in kleinen Wohngruppen an, wodurch eine persönliche und bedürfnisorientierte Betreuung gewährleistet wird. Zusätzlich erleichtert ein mobiler Menü-Service eine ausgewogene Ernährung bei eingeschränkter Kochfähigkeit. Senioren können zudem von innovativen Wohngemeinschaften profitieren, die modernes Wohnen mit zentraler Lage verbinden. Die einzelnen Leistungen sind darauf ausgelegt, sowohl pflegebedürftige Menschen als auch deren Angehörige zu entlasten und zu unterstützen. Durch die enge Verschränkung von Pflege, Ernährung und Wohnangeboten stellt Martinus Ambulante Dienste eine umfassende Versorgung sicher und fördert die Lebensqualität der betreuten Personen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Persönliche Bezugspflege
Enge, individuelle Betreuung in kleinen Wohngruppen sichert vertraute und bedürfnisorientierte Pflege.
Vielfältige Pflegeleistungen
Breites Angebot von ambulanter Pflege bis zu Kurzzeit- und Tagespflege für flexible Unterstützung.
Innovative Wohnkonzepte
Moderne Senioren-Wohngemeinschaften mit zentraler Lage und barrierefreiem Wohnkomfort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Martinus Ambulante Dienste ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr liebe Mitarbeiter hab mich rund um wohl gefühlt
Sehr nette und freundliche Beratung
Freundliche Mitarbeiter guter Service
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen, Förderung der Selbstständigkeit und Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Die Martinus Tagespflege bietet eine sichere und anregende Umgebung zur Förderung der Fähigkeiten und zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Der mobile Menü-Service liefert ausgewogene Mahlzeiten direkt zu den Kunden, um die Ernährung bei eingeschränkter Kochfähigkeit zu gewährleisten.
Kurzzeitpflege ermöglicht eine vorübergehende Pflege und Betreuung, um pflegende Angehörige zu entlasten oder nach einem Krankenhausaufenthalt die Rückkehr in die Wohnung vorzubereiten.
Die Senioren-Wohngemeinschaften bieten barrierefreie, großzügige Wohnungen in zentraler Lage, die gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Wohnen im Alter ermöglichen.