Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Perlik & Ströse GbR richtet sich an kranke, alte und hochaltrige Menschen, die mit Unterstützung und Respekt ihre Würde bewahren und so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben möchten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf aktive Einbindung der Pflegebedürftigen in die Pflegeplanung sowie die Förderung ihrer eigenen Ressourcen und Bedürfnisse. Eine enge Zusammenarbeit mit allen an der Pflege Beteiligten ist selbstverständlich. Das Angebot umfasst Beratungseinsätze für Pflegegrade I bis V, Grundpflege mit besonderem Fokus auf Körperhygiene, Behandlungspflege inklusive enger Abstimmung mit Ärzten und Apotheken sowie hauswirtschaftliche Unterstützung zur Erhaltung eines selbstbestimmten Lebens im eigenen Zuhause. Die Leistungen werden durch umfassende Beratung zu verschiedenen pflegerischen und hauswirtschaftlichen Themen ergänzt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Aktive Einbindung der Pflegebedürftigen in die Planung und Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse.
Umfassende Beratung
Fachkundige Beratung zu Pflegegrad, Hilfsmitteln, Pflegegeld und Verhinderungspflege.
Enge Zusammenarbeit
Kooperative Abstimmung mit Ärzten, Apotheken und anderen Pflegebeteiligten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Perlik & Ströse GbR ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Beratungseinsätze für Pflegebedürftige mit den Pflegegraden I bis V an.
Die Grundpflege umfasst insbesondere die Körperhygiene, Ernährung, Mobilitätsförderung und Inkontinenzversorgung.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Apotheken zusammen und stellt bei Bedarf Kontakte zu Wundexperten her.
Das Angebot umfasst Unterstützung bei der Wohnungsreinigung, Einkäufen, Besorgungen und Gesellschaftsspielen.
Beratungen umfassen Verhinderungspflege, Pflege- und Hilfsmittel, Pflegesachleistungen sowie Wohnraumanpassung.