
Pflegeteam Wolfratshausen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeteam Wolfratshausen ist ein ambulanter Kranken- und Altenpflegedienst mit einem breiten Einzugsgebiet rund um Wolfratshausen, inklusive Geretsried, Königsdorf und angrenzenden Gemeinden. Seit 2004 bietet der Dienst qualitativ hochwertige Pflege, geleitet von Fachpersonal mit Weiterbildungen in Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Gerontopsychiatrie. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen garantiert der Pflegedienst eine umfassende Betreuung inklusiver Beratung, körperbezogener Pflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege und stundenweiser Betreuung. Eine Zweigstelle in Waakirchen erweitert das Angebot geografisch. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten und unterstützt ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Der Pflegedienst ist mehrfach vom MDK geprüft und Mitglied im Verband Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V., was seine Qualität und Zuverlässigkeit unterstreicht. Das Team legt großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Betreuung, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche und individuelle Pflege
Die Pflege orientiert sich stets an den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten, um die Lebensqualität zu erhalten.
Qualifizierte Fachkräfte
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit spezialisierten Weiterbildungen in Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Gerontopsychiatrie.
Umfangreiches Serviceangebot
Neben Pflegeleistungen werden Beratungen, Verhinderungspflege, Betreuung, sowie Vermittlung von Servicepartnern wie Essen auf Rädern und Hausnotruf geboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeteam Wolfratshausen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Patienten in Wolfratshausen, Geretsried, Königsdorf, Eurasburg, Beuerberg, Icking, Münsing, Degerndorf, Egling und Neufahrn sowie in den Gemeinden rund um Waakirchen und dem Einzugsgebiet des Pflegeteam Waakirchen.
Das Team umfasst examinierte Pflegefachkräfte, darunter Fachkräfte mit Weiterbildungen in Intensiv- und Anästhesiepflege, Gerontopsychiatrie und zertifizierte Wundexperten.
Der Dienst bietet individuelle Pflege, Beratung, Betreuung und Unterstützung bei der Pflegeorganisation sowie eine kostenlose und unverbindliche Beratung vor Ort.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und berechnet Leistungen direkt über die Kostenträger.
Neben der Pflege vermittelt der Dienst Servicepartner für 24-Stunden-Pflege, Essen auf Rädern, Krankengymnastik, Ergotherapie, Hausnotruf, Friseur und medizinische Fußpflege.
Beratungsgespräche können telefonisch vereinbart werden, die Beratung findet in der Regel persönlich und beim Patienten zu Hause statt.
Der Pflegedienst wurde mehrfach vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft und ist Mitglied im Verband Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V.