Sozialstation SOLIDAR-SOZIALRING Logo

Sozialstation SOLIDAR-SOZIALRING

Top bewerteter Dienst
Mozartstraße 2, 08064 Zwickau

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation der SOLIDAR-SOZIALRING ist spezialisiert auf die Interessenvertretung und Betreuung älterer Menschen, Jugendlicher sowie hilfebedürftiger Bürger aller Altersgruppen. Der Pflegedienst bietet umfassende Unterstützung im täglichen Leben und legt großen Wert auf soziale Arbeit sowie ehrenamtliches Engagement. Durch die enge Kooperation mit verschiedenen Berufsfachschulen für Sozialwesen ermöglicht der Pflegedienst Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten. Ehrenamtliche Mitarbeit spielt eine zentrale Rolle und unterstützt die gemeinnützige Arbeit. Unterstützt von Unternehmen, Sponsoren und Spendern, stellt die Sozialstation sicher, dass professionelle Pflege und soziale Betreuung auf hohem Niveau gewährleistet werden. Der Pflegedienst zeichnet sich durch eine ganzheitliche Betreuung, qualifiziertes Personal und ein starkes Netzwerk aus Partnern und Ehrenamtlichen aus, die gemeinsam die Lebensqualität der Hilfebedürftigen verbessern. Der umfassende Ansatz fördert die Selbstständigkeit und bietet individuelle Lösungen für jede Lebenslage.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

75 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Betreuung

Der Pflegedienst bietet umfassende und individuelle Pflege für alle Altersgruppen.

Engagement und Ehrenamt

Ehrenamtliche Unterstützung stärkt die soziale Betreuung und das Gemeinschaftsgefühl.

Professionelle Zusammenarbeit

Kooperationen mit Fachschulen sichern qualifizierte Aus- und Weiterbildung.

Leistungsübersicht

Pflege älterer Menschen
Betreuung Jugendlicher
Hilfe für hilfebedürftige Bürger
Praktika und Ausbildung im Sozialwesen
Ehrenamtliche soziale Unterstützung
Interessenvertretung für Pflegebedürftige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Sozialstation der SOLIDAR-SOZIALRING gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Diana Richter
vor 3 Jahren

Hilfe mit Herz statt einfach nur Pflichterfüllung. Fachkompetente und engagierte Mitarbeiterinnen geben ihren Patienten und uns als Angehörigen ein Gefühl von Sicherheit.

Jörg Walzel
vor 7 Jahren

Freundliche und fachkompetente Damen die Ihren Job mit Leidenschaft und Freundlichkeit ausüben

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation betreut ältere Menschen, Jugendliche sowie hilfebedürftige Bürger aller Altersgruppen.

Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit und unterstützt durch engagierte Mitarbeit die soziale Betreuung.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Berufsfachschulen zusammen und ermöglicht Praktika in den Einrichtungen der Betreuungsgesellschaft.

Der Pflegedienst ist ständig auf der Suche nach qualifiziertem Personal, Bewerbungen sind willkommen.

Unternehmen, Sponsoren und Spender unterstützen die Arbeit der Sozialstation seit mehreren Jahren vorbildlich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.