Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Christophorus Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege im häuslichen Umfeld. Als Tochtergesellschaft des St. Rochus-Hospitals mit über 170 Jahren Erfahrung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, zeichnet sich der Dienst durch fachliche Kompetenz und traditionelle Werte aus. Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege, Pflegeberatungen zur Qualitätssicherung, Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger, Betreuung zur Verbesserung der Lebensqualität sowie Hilfen im Haushalt. Eine 24-stündige Rufbereitschaft gewährleistet jederzeitige Erreichbarkeit und Unterstützung für Menschen in Telgte und Umgebung. Die Beratung zu Leistungen und Kostenübernahme durch Krankenkassen erfolgt transparent und individuell. Der Pflegedienst St. Christophorus Ambulante Pflege vereint fachliche Expertise und persönliche Betreuung für eine optimale Versorgung zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrene Trägerschaft
Langjährige Erfahrung durch Zugehörigkeit zum St. Rochus-Hospital mit über 170 Jahren Kompetenz in Gesundheitsversorgung.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-stündige Rufbereitschaft sichert jederzeitige Erreichbarkeit und schnelle Unterstützung im Pflegealltag.
Umfassendes Leistungsangebot
Vielseitige Pflegeleistungen von Krankenpflege über Betreuung bis zur Haushaltsführung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
St. Christophorus Ambulante Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Pflegeberatungen, Verhinderungspflege, Betreuung zur Lebensqualitätsverbesserung sowie Hilfen zur Haushaltsführung an.
Die Kosten für die Pflegeleistungen können in der Regel von der gesetzlichen Kranken- oder Pflegeversicherung übernommen werden. Individuelle Beratung hierzu erfolgt beim Pflegedienst.
Die Rufbereitschaft ist rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, erreichbar, um eine dauerhafte Versorgung sicherzustellen.
Eine ausführliche und unverbindliche Beratung ist telefonisch über das Pflegeteam möglich, um alle Fragen zur Pflege und Kostenübernahme zu klären.
Der ambulante Pflegedienst ist hauptsächlich in Telgte und Umgebung aktiv und unterstützt pflegebedürftige Menschen zu Hause.