Pflegedienste in Hellersdorf (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Hellersdorf und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Hellersdorf zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Hellersdorf

Die ambulante Pflege ermöglicht Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. In Hellersdorf bieten zahlreiche Pflegedienste individuelle Leistungen wie Grundpflege, medizinisch-pflegerische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe und soziale Betreuung an. Zu den etablierten Anbietern gehören unter anderem die Gesundheitspflege Helle-Mitte, Diakonie-Station Hellersdorf/Marzahn und City Sozial Hauskrankenpflege. Solche Dienste sind darauf spezialisiert, Pflegebedürftige aller Altersgruppen und mit verschiedenem Hilfebedarf zu versorgen.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zuhause betreuen, erhalten Entlastung durch Verhinderungs- oder Urlaubspflege. In solchen Fällen übernehmen Pflegedienste temporär die Versorgung. Anbieter wie die Gesundheitspflege Helle-Mitte bieten beispielsweise Verhinderungspflege an, wenn Angehörige kurzfristig ausfallen. Ebenso gibt es Unterstützung in der Organisation und Beantragung von Pflegeleistungen, um bürokratische Hürden zu erleichtern.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Klären Sie den Pflegebedarf frühzeitig mit einem Arzt oder Pflegestützpunkt.
  • Informieren Sie sich über geeignete ambulante Pflegedienste vor Ort, z. B. Hauskrankenpflege Stolley oder Ambulante Krankenpflege Angi GbR.
  • Nutzen Sie Angebote zur Unterstützung im Alltag und zur hauswirtschaftlichen Versorgung.
  • Regelmäßige Beratungstermine und Pflegevisiten helfen, den Pflegeplan individuell anzupassen.
  • Bei Bedarf kann auch eine Kombination aus ambulanter Pflege und teilstationärer Betreuung sinnvoll sein.

Offizielle Beratung in Hellersdorf (Berlin)

Für eine kompetente und kostenfreie Beratung in allen Fragen der ambulanten Pflege steht der Pflegestützpunkt Berlin-Marzahn-Hellersdorf zur Verfügung. Hier erhalten Sie Informationen zu Leistungsansprüchen, Pflegegraden und geeigneten Hilfsangeboten.

Weitere offizielle Anlaufstellen sind die Webseite der Sozialverwaltung Berlin (Senatsverwaltung für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz) sowie die Pflegekassen der gesetzlichen Krankenversicherung. Bundesweite Informationen und Leistungen bietet auch das Bundesgesundheitsministerium.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Hellersdorf

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Grundpflege wird in Berlin von verschiedenen Pflegediensten angeboten, die sich auf Körperpflege, Mobilität und Ernährung spezialisieren. Zum Beispiel sind Hauskrankenpflege Stolley, Gesundheitspflege Helle-Mitte und KIS Krankenpflege Initiative Süd bekannte Anbieter in der Region Marzahn-Hellersdorf. Diese Pflegedienste gewährleisten eine individuelle und fachlich kompetente Betreuung zu Hause.
Behandlungspflege in Berlin beinhaltet Leistungen wie Wundversorgung, Verabreichung von Insulin und Verbandswechsel. Dienste wie Eisenmenger Pflege des Vertrauens und Immedicus GmbH Ambulanter Pflegedienst Berlin bieten solche spezialisierten Leistungen fachgerecht an. Sie sind darauf ausgerichtet, medizinisch notwendige Pflegemaßnahmen im häuslichen Umfeld sicherzustellen.
Zur Alltags- und Haushaltshilfe zählen Tätigkeiten wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung von Patienten. In Berlin bieten dazu auch Pflegedienste wie Diakonie-Station Hellersdorf/Marzahn und Ambulante Pflege Marzahn Hellersdorf Volkssolidarität Unterstützung an, die Wert auf umfassende Versorgung und Praktikabilität legen. Diese Leistungen helfen Pflegebedürftigen, den Alltag besser zu bewältigen und länger selbstständig zu bleiben.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es spezialisierte Angebote. Anbieter wie Betreuungsdienst Marzahn-Hellersdorf und Lux Familienpflege gewährleisten eine sensible und qualifizierte Demenzbetreuung. Diese Dienste unterstützen durch individuelle Betreuung und entlasten Familien durch flexible stundenweise Einsätze.
Pflegedienste in Berlin bedienen oft multikulturelle Klientel und bieten Leistungen in verschiedenen Sprachen an. Die häufigsten Sprachen neben Deutsch sind Türkisch, Russisch und Polnisch. Beispielsweise verfügt Aslan Ambulanter Pflegedienst Berlin über ein interkulturelles Team, das speziell auch türkischsprachige Patienten betreut, während andere Dienste Mitarbeiter mit Kenntnissen in Russisch und Polnisch beschäftigen, um die Kommunikation zu erleichtern.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Berlin, insbesondere in Hellersdorf, variieren je nach Pflegedienst und Nachfrage. Typisch können Wartezeiten von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen auftreten. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig bei mehreren Diensten wie City Sozial Hauskrankenpflege und Pflegedienst Lebensweg Julia Trieb anzufragen, um den besten und zeitnahen Platz zu sichern.
Kurzzeitpflege für die Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Berlin von einigen ambulanten Pflegediensten angeboten. Dienste wie Kursana Domizil Berlin Haus Landsberger Tor bieten solche Leistungen an, welche eine temporäre Versorgung sicherstellen, um Familie zu entlasten. Es ist ratsam, diese Angebote frühzeitig zu erfragen, da die Plätze begrenzt sein können.
In Berlin stehen Pflegestützpunkte für persönliche Beratung vor Ort bereit, unter anderem in Marzahn-Hellersdorf. Dort erhalten Interessierte Hilfe bei Pflegefragen und Unterstützung bei Anträgen. Adressen und Kontakte sind telefonisch über die Bezirksämter oder online über lokale Pflegeverbände zugänglich; der Stützpunkt der Diakonie Hellersdorf beispielsweise ist gut erreichbar unter der Adresse Kokoschkastr. 8, 12627 Berlin.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuch wird in Berlin von zugelassenen Pflegestützpunkten und Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Dienste wie Diakonie-Station Hellersdorf/Marzahn übernehmen diese Beratung kompetent und individuell. Die Beratung klärt Leistungen der Pflegekassen und unterstützt bei der Organisation der häuslichen Pflege.
Mehrere Pflegedienste in Berlin, darunter Renafan Ambulante Pflege Tempelhof, bieten eine 24/7-Rufbereitschaft sowie Touren am Abend und am Wochenende an, um die Versorgung auch außerhalb der regulären Zeiten sicherzustellen. Auch Hauskrankenpflege Stolley ist bekannt für flexible Einsatzzeiten. Es ist empfehlenswert, solche Dienste gezielt anzufragen, um eine kontinuierliche Betreuung rund um die Uhr gewährleisten zu können.